Color-Kosmetik

Trend Radar 2015: 5 Beauty-Trends aus dem Internet – wie alltagstauglich sind sie wirklich?

20. Oktober 2015
Hallo ihr Lieben!

Ich liebe das Internet! Auf Plattformen wie Instagram, Pinterest oder auch auf meinem Twitter-Profil kann ich mich mit Beauty-Fans rund um den Globus austauschen und Inspirationen für eigene Looks sammeln. Aber längst nicht alles, was sich in Online-Kreisen großer Beliebtheit erfreut, ist für mich im Alltag umsetzbar. Viele Trends, die online so richtig groß rausgekommen sind, funktionieren für mich nur als kreative Spielereien oder spannende Motive für Fotoprojekte. Manche Trends schaffen allerdings den Sprung aus der Internet-Blase in die Realität, werden von NutzerInnen weltweit tausendfach umgesetzt und inspirieren Hersteller zu neuen Produktlinien. Ein spannender Prozess!
Ich habe heute fünf besonders prägnante Beispiele zusammengetragen und auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft. Das ist natürlich eine sehr subjektive Angelegenheit und ich bin sicher, jede(r) von euch kann spontan mindestens einen Trend nennen, der entweder Kopfschütteln oder Begeisterung ausgelöst hat.
1. Extremes Konturieren und Modelieren der Gesichtszüge (Contouring)
Berühmtheiten wie Kim Kardashian haben diesen Trend ausgelöst, bei dem das Gesicht durch helle und dunkle Nuancen modelliert und verändert wird. Was Contouring ist und wie es im Detail funktioniert, könnt ihr in Kürze hier auf dem Blog nachlesen – ich arbeite an einem Blog Post, der sich dieser aktuellen Schminktechnik widmet. Im Alltag ist der Trend schwierig umzusetzen, denn er erfordert sehr viel Übung und den richtigen Blick für die eigenen Gesichtszüge. Jedes Gesicht ist anders. Schatten und Lichtpunkte müssen entsprechend individuell und behutsam gesetzt werden, damit das Ergebnis aus allen Perspektiven überzeugend wirkt.

Extremes Konturieren und Modelieren der Gesichtszüge
Durch gezielten Einsatz von Schatten und Licht können die
Gesichtszüge stark verändert werden!
2. Strobing – natürlich strahlende Haut
Einfacher umzusetzen ist da die natürliche, strahlende Variante – das Strobing. Hier wird ausschließlich mit lichtreflektierenden Produkten gearbeitet. Das Gesicht wird sanft modelliert und soll frisch und prall erscheinen. Sowohl Magi (in ihrem Beitrag Strobing – Tipps zur richtigen Produktwahl für den strahlenden Effekt & mehr) als auch ich (in meinem Beitrag Strahlender Teint dank „Strobing“ – so lässt man die Haut strahlen) haben bereits Looks mit dieser Technik geschminkt. Ich bin mittlerweile bekennender „Strobing-Fan“!
3. Stark überzeichnete Lippen
Dieser Trend begegnet mir fast ausschließlich auf Instagram. Häufig sind die Lippen dort bei Looks oder Tragebildern extrem überzeichnet. Sie wirken dann voller, runder oder haben eine gänzlich andere Form als die natürliche. Das kann auf Fotos bisweilen sehr schön wirken, hat für mich im Alltag aber wenig Potential. Wenn ich meine Lippen mit Lipliner und Gloss voller erscheinen lassen möchte, gehe ich sehr behutsam ans Werk – denn zwischen prallen Lippen und einem billig anmutenden „Plastikpüppchen-Look“ liegt nur ein schmaler Grat.
Stark überzeichnete Lippen
Aschiger Konturenstift und gut gesetzte Glanzpunkte
lassen Lippen voller erscheinen!
4. Ungewöhnliche Haar- & Lippenfarben
Quietschbuntes Haar scheint gesellschaftsfähig geworden zu sein. Man findet unzählige Bilder von Damen mit pastellfarbenen, strahlend bunten oder sorgsam grau gefärbten Haaren – zu den berühmtesten Promis gehören vermutlich Katy Perry, Kylie Jenner oder auch Kelly Osbourne. Dazu werden gerne blaue, grüne oder orangefarbene Lippenstifte kombiniert. Diesen Trend finde ich zum niederknien schön und bin fest entschlossen, ihn eines Tages auch auf dem eigenen Kopf umzusetzen. Ich muss mich nur noch für eine der vielen Farben entscheiden und einen Friseur finden, dem ich bedingungslos vertraue …
5. Augenbrauen – aber richtig!
Kaum eine Sparte hat sich im vergangenen Jahr so rasant entwickelt wie die der Augenbrauen- Produkte. Die Hersteller überbieten sich mit Pudern, Stiften, Pomaden, Gels, Wachsen und speziellen Werkzeugen zur Gestaltung der perfekten Augenbraue. Seinen Ursprung nahm auch dieser Trend irgendwo in den Untiefen des Internets – und dort hält er sich auch hartnäckig bis heute. Auf Laufstegen und in Zeitschriften wird mittlerweile wieder eine natürlichere Brauenform angepriesen. Ich gehe gerne einen Mittelweg, betone das äußere Ende der Brauen mit Puder oder Gel und lasse das innere Ende fast unberührt. Dadurch entsteht ein definierter, aber natürlicher Look mit einem sanften Farbverlauf – für mich das Beste aus beiden Welten.
Augenbrauen – aber richtig!
Definierte Brauen runden einen Look ab – für
mich dürfen sie gerne natürlich ausfallen!
Kennt ihr weitere Trends aus dem Internet, die ihr schon immer mal umsetzen wolltet oder die für euch nie in Frage kämen?

Frau Kirschvogel


Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare