Wenn ich könnte, würde ich sofort ein wohltuendes Bad im Toten Meer nehmen. Nötig hätte ich es allemal. Schon in der Antike sollen Könige und Königinnen an die Ufer des Toten Meeres gepilgert sein, um von der heilenden Wirkung des Salzes zu profitieren. Das Wasser dieses riesigen Wüstensees enthält nicht nur bis zu 33% Kochsalz, sondern ist dazu noch reich an Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Kalium, Jod und Brom. Bei problematischen Hautzuständen kann das Wasser aus dem Toten Meer Linderung verschaffen und den Heilungsprozess der Haut unterstützen.
AHAVA hat ein stimmiges Pflegekonzept entworfen und Rohstoffe aus dem Toten Meer mit weiteren pflegenden Substanzen wie Zuckeralkoholen, Vitamin E oder Sheabutter zu verschiedenen Produktlinien kombiniert. Die Marke ist seit diesem Monat neu bei QVC erhältlich und ich war sehr neugierig auf diese vielversprechende Kombination einzelner Wirkstoffe. Einige der Produkte habe ich ausprobieren können. Mein erster Eindruck: AHAVA könnte interessant für dich sein, wenn du auf der Suche nach einer guten Basispflege mit hohem Anwendungskomfort und Wohlfühlfaktor bist!
Den Anfang macht die TIME TO SMOOTH Age Control Even Tone Sleeping Cream (Zum Artikel). Täglich abends nach der Reinigung aufgetragen, kann diese Nachtpflege helfen Pigment- und Altersflecken zu reduzieren. Dafür sorgt der enthaltene VF Brightening Complex™. Niacinamid ist bekannt dafür, die Zellerneuerung anzukurbeln. Wiesenschaumkrautöl, Jojobaöl, Tangerineschalenextrakt, Osmoter™, Trehalose (ein Zuckeralkohol) und Aloeblattsaft spenden Feuchtigkeit und Schutz.
Der frische Duft und die sahnige Textur runden das luxuriöse Pflegeerlebnis ab. Man spürt, wie reichhaltig die Creme ist. Dabei liegt sie aber nicht schwer auf der Haut auf, sondern zieht rasch ein und hinterlässt ein zartes Hautgefühl.

Das DEAD SEA OSMOTER™ Eye Concentrate (Zum Artikel) ist mein Geheimtip für alle, die morgens mit einer müden und möglicherweise sogar geschwollenen Augenpartie zu kämpfen haben. Dieses Serum hat es in sich: Es spendet nicht nur intensiv Feuchtigkeit, sondern wirkt auch abschwellend und bekämpft dunkle Augenschatten. Ich lagere meine Tube im Kühlschrank.
Das gut gekühlte Serum trage ich dann in sanft kreisenden Bewegungen von der Schläfe in Richtung Nasenrücken unter den Augen auf. Die Kälte und die milde Lymphdrainage verstärken die Wirkung und sorgen gerade am Morgen für den bitter benötigten Frischekick. Bevor ich dann meine Tagespflege auftrage, klopfe ich überschüssiges Produkt sanft mit den Fingern ein. Dieses wunderbare kleine Ritual lässt mich entspannt in den Tag starten.

Um noch mal auf das Bad im Toten Meer zurück zu kommen: Das ist im Alltag natürlich nicht umsetzbar. AHAVA hat allerdings eine flüssige Mineralienformel im Sortiment – das Liquid Dead Sea Salt (Zum Artikel). Damit kann man sich zumindest all die wunderbaren hautpflegenden Eigenschaften des Toten Meeres nach Hause holen. Das Flüssigsalz wird einfach auf den Körper aufgetragen, sanft einmassiert und nach etwa zwei Minuten gründlich abgespült. Es enthält keinerlei Salzkörnchen, hinterlässt die Haut aber seidig zart, wie nach einem Peeling.

Anschließend verwende ich gerne die LEAVE-ON DEADSEA MUD Dermud Nourishing Body Cream (Zum Artikel). Diese Body Lotion enthält neben Sheabutter, Aloe Vera und hautberuhigendem Vitamin E auch Mineralienschlamm aus dem Toten Meer. Die Konsistenz ist eher fest. Dadurch lässt sie sich kontrolliert und ohne Rückstände auftragen und verteilen.
In Kombination habe ich mit AHAVA DEADSEA SALT und LEAVE-ON DEADSEA MUD sogar meine aktuell sehr trockene und juckende Haut an den Schienbeinen in den Griff bekommen. Für mich ein wahrer Segen! Auch hier geht die Reichhaltigkeit der Pflege nicht zu Lasten des Komforts. Kein fettiger Film und keine klebrigen Finger trüben das Pflegeerlebnis. Bonuspunkte gibt es außerdem für den zurückhaltenden, herrlich frischen Duft beider Produkte.

Bodylotion, Nachtcreme, Augenserum & Flüssigsalz
Wirkung des mineralienreichen Wassers überzeugen? Ich freue mich auf den Austausch in den Kommentaren!