Seid ihr auch schon öfter über „Superfood“ gestolpert? Ob auf Facebook, YouTube, Blogs, Instagram und Co. oder in Zeitschriften – die moderne Lebensweise und gesunde Ernährung schwört auf diese besonderen Lebensmittel. Aber was ist an Superfood so besonders – und warum inspiriert es nicht nur die grüne Küche, sondern auch die Kosmetikbranche?

hier zum Beispiel getrocknet von AMA LA VITA!
Superfood – das sind Lebensmittel, die einen vergleichsweisen hochkonzentrierten Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen aufweisen. Und nicht nur beim Kochen, auch bei der Kosmetik finden die kraftvollen Extrakte aus Pflanzen, Früchten und Gemüse vermehrt Einsatz. Darum wollen wir Superfood einmal etwas genauer beleuchten – und wo geht das besser als hier auf unserem Blog? Ich habe die interessantesten Fakten, die mir in den letzten Jahren begegnet sind, einmal aufgeschrieben, damit wir uns ein realistisches Bild von den Lebensmitteln machen können.
Egal ob Modewort oder Werbestrategie – grundsätzlich gilt: Es gibt Nahrungsmittel, die gesünder als andere sind, weil sie vergleichsweise sehr viel mehr Nährstoffe enthalten. Wissenschaftlich wird der Begriff „Superfood“ nicht angewendet und es gibt keine von der Forschung festgelegte Definition. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Lebensmittel, insbesondere Obst und Gemüse, als Superfood bezeichnet, die aufgrund ihres enormen Nährstoffgehaltes einen höheren gesundheitlichen Nutzen haben können – das gilt nicht nur für exotische, sondern auch heimische Lebensmittel!
Das Bedürfnis, sich gesund zu ernähren, wird für viele Menschen immer wichtiger. Die moderne Nahrungsmittelproduktion hat dazu geführt, dass konventionelle Lebensmittel eine geringere Konzentration von wertvollen Inhaltsstoffen aufweisen als zu vorindustriellen Zeiten. Hinzu kommen erhöhte Stressfaktoren, wie beispielsweise die Umweltverschmutzung oder eine hektische Lebensweise, die den Bedarf an einer gesunden Ernährung und besonderer Pflege der Haut (unser größtes Organ!) erhöhen.
Eine Voraussetzung für Superfoods ist immer ein natürlicher, biologischer Anbau in Verbindung mit der reifungsnahen Ernte, so dass die Natur das Beste aus den Lebensmitteln herausholen kann.
Ein Beispiel für grünes Superfood stellen Kresse, Bohnen und Linsen dar. Sie sind frisch, zart und voller Leben – ihr Gehalt an Proteinen, Mineralien, Enzymen, Antioxidantien und Vitaminen ist sehr hoch. Auch Getreidegräser, wie Weizen, Gerste und Dinkel, gehören dazu sowie Mikroalgen, wie Chlorella und AFA-Algen, die einem auch in der Hautpflege heutzutage vermehrt begegnen!

Cranberries, Gojibeeren und Blaubeeren!
ernährungsphysiologisch wertvoll gelten Beeren von Acai und Goji, Chiasamen, Rohkakao und das Wurzelgemüse Maca. Sie alle haben einen extrem hohen Gehalt an Antioxidantien. Acai- und Gojibeeren sind zudem extrem nährstoffreich.


z.B. in Form getrockneter Früchte!
In der Kosmetologie werden die positiven Eigenschaften der Pflanzen seit einigen Jahren gezielt extrahiert, denn die moderne Produkttechnologie ermöglicht es, sie auf die dermokosmetische oder sogar dermatologische Pflege zu übertragen, wo sie ihre Wirkung auf der Haut voll entfalten. Ich selbst habe für mich erfreut festgestellt, dass eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung und eine darauf abgestimmte Hautpflege Aussehen und Wohlbefinden deutlich steigern können – das eine profitiert jeweils vom anderen.
Eine Marke, die sich gezielt mit Superfood auseinandersetzt, ist SBC, die ihm unter dem Namen Super Fruits sogar eine eigene Pflegelinie gewidmet hat. Ich habe daraus bereits Raspberry & Cranberry (Zum Artikel) getestet – meine Review findet ihr hier: Wellness pur – SBC Super Fruits Raspberry & Cranberry im Test.

Und wer so fleißig bis hierhin gelesen hat, der soll auch belohnt werden – und zwar mit einer Rezeptidee für bekömmliche, gesunde Frühstückspfannkuchen mit nur drei Hauptzutaten und allerlei Platz für Superfood obendrauf. Ich habe nämlich ein großes Herz für die simple, aber nährstoffreiche Küche entwickelt – also, los geht’s!


