Color-Kosmetik Hautpflege Hautpflege Gesicht

Less Is More – vom Zusammenspiel von Augenpflege & Make-up

16. Juli 2019

Eines der Produkte, auf das die wenigsten Frauen verzichten möchten, ist ein Concealer für die Augenregion. Dieser kann optisch manches Mal eine Nacht voller Schlaf ersetzen, ein paar Jahre jünger zaubern und die Augen zum Strahlen bringen! Das gesamte Gesicht wirkt aufgeweckter, jünger und sprühender, insbesondere wenn der Augeninnenwinkel mit ein wenig Helligkeit unterstützt wird. Allerdings ist es nicht einfach diesen Effekt über viele Stunden aufrecht zu erhalten und schnell kann der Concealer, der eigentlich verjüngen soll, auch Jahre addieren oder sich unschön über den Tag entwickeln. Die meisten Concealer sammeln sich im Laufe des Tages in den Fältchen, lassen die empfindliche Haut unter den Augen früher oder später trocken aussehen oder zeigen sich nach wenigen Stunden anderweitig unschön auf der Haut. Dabei wird in der Regel die Qualität der Concealer zur Verantwortung gezogen und die Suche nach dem nächsten Hoffnungsträger für die perfekte Augenpartie geht enttäuscht im Bereich der dekorativen Kosmetik weiter.
Inzwischen ist es keine Neuigkeit mehr, dass das Ergebnis von gutem Make-up maßgeblich von dem Zustand der Haut darunter abhängt. Die passende Hautpflege ist dabei das A und O. Dabei ist diese jedoch nicht nur zur Vorbereitung der Haut und der Sicherstellung ihres Zustandes relevant. Wissenswert ist, dass manche Konsistenzen sich nicht gut mit den darüber verwendeten Make-up-Produkten vertragen und ein wichtiger Grund für unschöne Ergebnisse sein können.

Die üblichen Problembereiche

Gerade in der Augenregion, deren Haut zarter, häufig trockener und empfindlich ist, haben wir mit der Kombination aus Make-up und Hautpflege zu kämpfen, da verständlicherweise schnell zu reichhaltige Cremes gewählt werden. Diese eignen sich jedoch häufig nicht gut als Make-up-Grundlage und lassen den Concealer unschön verschwimmen oder in die Falten kriechen. Unabhängig davon können zu fettige Augecremes Schwellungen in der Tat auch verstärken!
Viele Frauen weichen dem Problem aus, indem sie eine leichte Augencreme für den Tag wählen. Sie erleben dann jedoch häufig, dass die Haut unter den Augen schneller trocken und dadurch älter aussieht als es ohne Concealer der Fall wäre. Auf Concealer zu verzichten hieße jedoch, die teilweise häufig bläulichen oder rötlichen Bereiche nicht abzudecken und den Tag wahlweise als Panda oder Albinokaninchen zu verbringen. Da das keine Alternative ist, möchte ich dir einige Tips anbieten!

First Things First

Dekorative Kosmetik für die Haut sieht am schönsten aus, wenn man sie nicht offensichtlich wahrnimmt. Wenn die Haut einfach strahlend und frisch aussieht, muss nur minimal optimiert werden. Um daher so wenig Make-up wie möglich verwenden zu können, ist es hilfreich das passende Pflegeprodukt für den entsprechenden Problembereich zu finden!
Bei Falten und Fältchen eignen sich am besten Augenpflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor, Retinol (Vitamin A), Hyaluronsäure und Peptiden. Bei Augenringen und Verfärbungen sind Arbutin, Hydroquinone, Vitamin C, Niacinamide und Azelainsäure (obwohl diese für das Auge selbst auch reizauslösend sein können, also bitte mit etwas Vorsicht auftragen!) empfehlenswert. Und bei Schwellungen lohnt es sich auf gelige Konsistenzen umzusteigen, die am besten durch Koffein, Peptide und die Aufbewahrung im Kühlschrank ergänzt werden! Eine gute gekühlte Creme und eine leichte Druckmassage von innen nach außen, um Lymphflüssigkeit abzutransportieren, wirken tatsächlich Wunder.

ELEMIS PRO-COLLAGEN Hydra-Gel Eye Masks

ELEMIS PRO-COLLAGEN Hydra-Gel Eye Masks sind eine tolle Vorbereitung für die Augenpflege und das anschließende Make-up.

Vorbereitung ist alles

Wenn ich etwas Besonderes vor habe oder mir generell etwas mehr Zeit beim Zurechtmachen bleibt, gönne ich meiner Augenregion inzwischen vor dem Make-up und vor jeder anderen Augenpflege eine der PRO-COLLAGEN Hydra-Gel Eye Masks von ELEMIS. Die gibt es gerade auch in einem Set mit meiner liebsten Tagescreme, der ELEMIS PRO-COLLAGEN Marine Cream bei QVC (Zum Artikel)! Diese gelig-feuchten Maskenpads sind nicht nur angenehm kühlend, sondern bieten durch Padina Pavonica und Chlorella eine Fülle an Antioxidantien und Vitaminen, die die Zellen unterstützen und durch Hyaluronsäure intensiv Feuchtigkeit spenden.

ELEMIS PRO-COLLAGEN Hydra-Gel Eye Masks

Die Augenpads enthalten mit Padina Pavonica und Chlorella eine Fülle an Antioxidantien und Vitaminen. Hyaluronsäure spendet zusätzlich intensive Feuchtigkeit.

Die Augenregion wird sofort etwas gestrafft und gepflegt, ohne dabei einen störenden Hautpflegefilm zu hinterlassen, der das folgende Make-up stören könnte. Ich habe das Gefühl direkt einen Unterschied zu sehen und eine deutlich bessere Grundlage für mein Make-up zu haben! Wenn ich für einen Wow-Effekt sorgen möchte, ist das der passende Anfang!
ELEMIS PRO-COLLAGEN Hydra-Gel Eye Masks

Die Augenregion wird sofort etwas gestrafft und gepflegt, ohne dabei störende Rückstände zu hinterlassen.

Less Is More & Take Your Time

Einer der größten und häufigsten Fehler ist es, zu viel Augencreme zu verwenden. Dies hinterlässt bei nahezu jeder Konsistenz einen Film, der nicht einzieht und so für Concealer eine miserable Grundlage bildet, die auf kurz oder lang für ein schlechtes Gesamtergebnis sorgt. Zielführend ist es eher, die Augenpflege in einem Abstand von etwa 15 Minuten bei Bedarf in zwei zarten Schichten und am besten mit dem Ringfinger sacht aufzuklopfen.

ELEMIS PEPTIDE⁴ Eye Recovery Cream

Ich verwende eine leicht formulierte Augencreme, die ich gezielt auftrage.

Ist die Augencreme auftragen, ist ein guter Moment gekommen, um sich einen Kaffee zu machen, die Katzen zu füttern oder die erste Mails des Tages zu beantworten! Denn hier gilt: Den Concealer erst auftragen, wenn die Creme eingezogen ist. Die Haut sollte sich gepflegt, aber nicht mehr nach Pflegeprodukt anfühlen.
Was für Augencreme gilt, gilt außerdem auch für den Concealer: Weniger ist mehr! Bei Bedarf lieber mit etwas zeitlichem Abstand und leichter Hand schichten. Das Produkt erhält die Chance gleichmäßig anzutrocknen, der tatsächliche Bedarf an Deckkraft kann besser eingeschätzt werden und je mehr Produkt man verwendet, desto mehr kann in die Falten wandern und diese umso mehr betonen.
Die beste Platzierung für Concealer für jeden, der bereits mit den ersten Alterserscheinungen kämpft, ist (im Kontrast zu manchem YouTube-Tutorial) sehr punktuell im Augeninnenwinkel und im direkten Schatten der Augenringe!
Auf einen Blick:

• Das Problem: Concealer hält über den Tag nicht, setzt sich ab und kann sogar älter aussehen lassen.
• Die Lösung: Weniger ist mehr – und die Auftragetechnik entscheidet!
• Augenpads vor der Augenpflege und vor dem Make-up können einen wachen Sofort-Effekt verleihen.
• Augenpflege immer dünn auftragen.
• Zwischen Augencreme und Concealer ausreichend Einwirkzeit einplanen.
• Concealer erst auftragen, wenn Augencreme vollständig eingezogen ist.
• Concealer gezielt platzieren und nicht unter dem ganzen Auge verteilen!

Mein Fazit

Gelingt es, die perfekte Augenpflege und Abläufe zu finden, gehen Hautpflege und Make-up Hand in Hand und ergänzen sich perfekt. Die PEPTIDE⁴ Eye Recovery Cream von ELEMIS (Zum Artikel) hilft mir sehr für ein gepflegtes Ergebnis und hat zudem meine Augenschatten deutlich verbessert. Auf diese Art ist es mir gut möglich, weniger Concealer zu verwenden und damit letztlich deutlich frischer auszusehen! Die Konsistenz ist gleichzeitig reichhaltig, fühlt sich dabei aber leicht an und eignete sich dadurch sowohl morgens wie abends perfekt.

ELEMIS PEPTIDE⁴ Eye Recovery Cream

So trage ich meine Augenpflege, die Eye Recovery Cream von ELEMIS, auf.

Für jemanden wie mich, die früher ungeschminkt häufig hören musste „Du siehst kränklich aus“, ist das eine enorme Verbesserung. Auf den Bildern in diesem Beitrag siehst du mich (bis auf meine Augenbrauen) völlig ungeschminkt. Ich freue mich, durch meine Hautpflege inzwischen so gute Ergebnisse erzielen zu können, wodurch sich meine Art Make-up aufzutragen verändert hat! Gerne nehme ich dich in meiner Story auf meinem Instagram-Profil direkt mit auf einen „Vorher/Nachher“-Vergleich beim Zusammenwirken von Augenpflege und Concealer. Du findest meine Story in den Highlights, wo ich dir das Zusammenspiel von passender Hautpflege und minimalem, aber effektivem Concealer unmittelbar zeige.
Das eigene Make-up durch die verwendete Hautpflege zu optimieren, halte ich für einen wichtigen Schritt, der mit steigendem Alter an Bedeutung gewinnt. Kleine „Booster“ wie die ELEMIS PRO-COLLAGEN Hydra-Gel Eye Masks sind dabei echte Geheimwaffen.
Was sind denn deine Tricks für die Augenregion? Pflegst du schon oder „concealst“ du noch?

Florentine

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare