„Zwischen den Tagen” – eine Zeit die mit weihnachtlicher Besinnlichkeit beginnt und ihren krönenden Abschluss im bunten Treiben der Silvesternacht findet. Eine gute Zeit zum Beantworten von schlauen Fragen. Heute mache ich einen kleinen Rundumschlag und schaue mal auf die vier größten Beauty-Mythen des Jahres. Maßstab dafür waren die Fragen, die Leserinnen und Leser gestellt haben. Also: Rauf auf die Couch und die letzten Reste Spekulatius in den Sekt gestippt – hier kommen die Beauty-Mythen 2018.
Beauty-Mythen 2018 – Platz 4:
„Trocknet Nagellack schneller, wenn man auf die Finger pustet?“
Kurz und knapp: nein. Das Gegenteil ist sogar der Fall: Er trocknet langsamer. Durch das Pusten härtet nur die Oberfläche des Nagellacks, darunter bleibt alles beim Alten und muss nun unter einem kleinen Panzer darben. Das verlängert nicht nur die Trockenzeit der tieferen Schicht, das ungleichmäßige Aushärten kann auch die Haltbarkeit durch Abplatzen beeinträchtigen. Bei kalten Wintertemperaturen könntest du aber beim Lackieren am offenen Fenster ein paar Sekunden sparen – Kälte begünstigt nämlich den Trocknungsprozess gleichmäßig.
Viel einfacher ist ein Quick-Dry-Produkt, zum Beispiel der LEIGHTON DENNY Miracle Mist (Zum Artikel). Einfach aufgesprüht unterstützt er die Nägel beim Aushärten und beschleunigt den Vorgang deutlich.
Beauty-Mythen 2018 – Platz 3:
„Bekommt man von Schokolade Pickel?“
Es gibt keinen eindeutig erwiesenen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Schokolade und Pickeln. Was jedoch nur wenige wissen: Die Talgproduktion kann unter anderem vom Insulin beeinflusst werden. Insulin wird wiederum von unserem Körper nach Bedarf produziert. Eine Schale Müsli ist für die Insulinbalance angenehmer als eine Tafel Schokolade. Generell können also Lebensmittel, die zu Insulinspitzen führen die Talgproduktion beeinflussen, so dass es zu Pickeln kommen kann.
Wer die nachweihnachtlichen Süßwarenvorräte aufstocken möchte, sollte also vielleicht zu etwas greifen, das gut portionierbar ist. Just gibt es bei QVC von LINDT die Goldene Versuchung (Zum Artikel). Gleich 88 Pralinen warten auf Naschkatzen und Schleckerkater und halten dank Einzelverpackung auch so manchem guten Vorsatz stand. 😉
Beauty-Mythen 2018 – Platz 2:
„Verfärbt Parfum im Tageslicht die Haut?“
Ähnlich wie bei der Schokolade ist hier der Auslöser über einen kleinen Umweg zu suchen. Manche Parfums enthalten nämlich mehr oder weniger reinen Alkohol. Dieser kann Pigmentflecken verursachen. Wenn du solch eine Entwicklung an Hautstellen beobachten solltest, an denen du dein Parfum aufträgst, heißt die Lösung: alkoholfreie Parfums!
Eine Empfehlung für ein solches Parfum ist das großartige GELLÉ FRÈRES QUEEN NEXT DOOR Magnolia Bohème Eau (Zum Artikel). Es basiert auf kostbaren ätherischem Öl und spendet mit Auszügen aus der Magnolienblüte mit einem sanftern Hauch von Amber- und Moschusnoten einen zarten und doch prägenden Duft.

Beauty-Mythen 2018 – Platz 1:
„Brechen getuschte Wimpern ab?“
Mascara verhärtet während des Trocknens, sie begünstigt also die Festigkeit der eingeschlossenen Wimper. Daher gilt es Vorsicht mit der Wimpernzange walten zu lassen: erst curlen, dann tuschen! Vor dem intensiven Kontakt mit dem nächtlichen Kopfkissen solltest du dich außerdem gründlich abschminken. Daher empfiehlt es sich auch, nicht jeden Tag wasserfeste Mascara zu verwenden, da diese ungleich schwieriger vollständig zu entfernen ist.
Das Duo aus PIXI Lengthy Fibre und Lower Lash Mascara (Zum Artikel) ist ein vielgelobter Dauerbrenner hier im Beauty Blog und kann an dieser Stelle ein weiteres Mal bedenkenlos empfohlen werden.