Saubere Haut ist ein Zustand mit vielen Abstufungen und unterschiedlichen Intentionen. Welche Zustände erreicht werden können und welche Vorteile sie für weitere Anwendung von Kosmetik haben, darum dreht sich das heutige Beauty Coaching mit Boris Entrup. Boris und ich stellen dir verschiedene Gerätetypen vor und erklären, wie ein Beauty Tool helfen kann, deine Haut richtig zu reinigen. Lass uns Himmel der apparativen Kosmetik schwelgen!
Porentiefes mechanisches Peeling
Mechanisches Peeling nutzt im Gegensatz zu chemischem Fruchtsäure- oder Enzym-Peeling reibende Partikel, um die Haut von Rückständen zu befreien. Auf der Abschussliste stehen neben Make-up-Rückständen und Feinstaub aus der täglichen Umwelt, auch unsere eigenen abgestorbenen Hautschüppchen. Es gibt spezielle Wattepads mit einer leicht rauen Seite, die
eine solche Peeling-Funktion erfüllen. Doch ähnlich wie eine elektrische Zahnbürste von jedem Zahnarzt über die Reinigungskraft einer Handzahnbürste erhoben wird, ist auch von einer elektrischen Hautreinigungsbürste ein besseres Ergebnis zu erwarten!

Elektrische Cleansing Brushes arbeiten mit einer hochfrequenten Vibration oder einem oszillierenden Bürstenkopf. Die zumeist weichen und angenehmen Bürstenhaare massieren die Gesichtshaut und lösen einen Großteil der Rückstände. In Kombination mit einem speziellen Reinigungsfluid oder -schaum wird diese Reinigungskraft unterstützt. Die Vorteile dieser Behandlung sind vielseitig: Die Massage fördert die Durchblutung und somit die Selbstheilungskräfte deiner Haut; gleichzeitig werden die Poren angeregt und leicht geöffnet. Letzteres macht es Seren und Feuchtigkeitspräparaten auf Hyaluron- oder Kollagenbasis einfacher, in tiefere Hautschichten vorzudringen und ihre Wirkung zu entfalten..
Das Angebot an Gesichtsreinigungsbürsten ist vielseitig. Ein alteingesessener Platzhirsch ist PHILIPS mit seiner VisaPure-Produktlinie. Boris bevorzugt die Anwendung insbesondere zum restlosen Entfernen der Rückstände oder des Make-ups nach einem langen Tag. Festes Drücken ist nicht nötig: „Einfach sanft den Bürstenkopf in Massagebewegungen über das Gesicht führen“, empfiehlt uns Boris.

Die PHILIPS VisaPure Advanced (Zum Artikel) kommt neben der normale Reinigungsbürste noch mit zwei speziellen Massageaufsätzen. Der Fünf-Kugel-Kopf sorgt für einen wohltuende und sanfte Gesichtsmassage und wurde mit japanischen Masseuren entwickelt. Der „Fresh Eyes“-Kopf besteht aus Keramik und bietet zusätzlich einen kühlenden Effekt. Er ist besonders sanft für die dünne Haut um die Augen entwickelt. Diese solltest du nämlich normalerweise bei mechanischem Peeling aussparen.
Körpereigene Reinigung durch Schwitzen
Unser Körper hat durchaus einige Strategien, um unsere Haut sauber und infektionsfrei zu halten – das Schwitzen ist eine davon. Zum Herstellen eines kontrollierten Schwitzvorgangs ist die Sauna ein beliebter Ort: Wohlige Düfte sorgen dort für ein Entspannungsgefühl, zumindest wenn du die Hitze gut verträgst. Das „künstliche Fieber“ um die 39° Körpertemperatur weitet die Blutgefäße und Poren, die dadurch regelrecht „freigeschwitzt“ werden. Die Schwitzschicht weicht dabei die Verhornungen der obersten Hautschicht auf: Unliebsamen tote Hautschüppchen können nun besonders einfach abgespült oder mit einer Handtuchmassage abgerieben werden.

Wenn dir keine Sauna zur Verfügung steht, hat die Beauty-Tool-Industrie zum Glück Abhilfe geschaffen für unser Gesicht. Eine Gesichtssauna ist ein handliches Gerät, das im Gegensatz zu einer vollwertigen Sauna, weder Kellerraum noch Gartenhaus einnimmt.
Lust auf die private Sauna im Badezimmerschrank? Dann können dir Boris und ich von RIO die Facial Sauna with Steam Inhaler (Zum Artikel) empfehlen. Boris’ Tipps zur Anwendung: Insbesondere Menschen, die zu einer verstopfen und geschlossenen Haut neigen, ist die Facial Sauna zu empfehlen, denn das Ergebnis verspricht eine porentiefe Reinigung. Zur Vorbereitung sollte die Gesichtshaut mit einer leichten Emulsion oder einem sanften Gel abgereinigt werden. Eine mechanische Reinigung bitte vermeiden. Dann das Gesicht über die Sauna nach Herstellerempfehlung halten. Anschließend können Unreinheiten und Mitesser von Aknehaut zum Beispiel mit einem Komedonenheber besonders leicht und gründlich entfernt werden.
Nachdem die Poren durch die Wärme geöffnet wurden, kann eine zusätzliche Cleansing-Maske aufgetragen werden, um eine noch intensivere, porentiefe Reinigung zu erzielen. Seren und Feuchtigkeitspflege können im Anschluss besonders gut von der Haut aufgenommen werden.

Abtragen von Hautschüppchen mit Mikrodermabrasion
Nun sind wir offiziell im Profibereich angekommen: Mikrodermabrasion ist eine spezielle Form der Reinigung, die besonders auf die abgestorbenen Schüppchen deiner obersten Hautschicht abzielt.
Hast du dich beim Auftragen deiner Foundation schon mal gefragt, warum das Ergebnis manchmal nicht ganz gleichmäßig wird und sich kleine Partikel absetzen? Darf ich vorstellen: alte Hautschüppchen! Unsere Haut wehrt jeden Tag Umwelteinflüsse ab und erneuert sich in diesem Prozess stetig. Dabei werden immer wieder kleine Verhornungen abgestoßen, die nicht sofort abfallen, sondern auf der Hautoberfläche haften bleiben. Diese Rückstände können dein Make-up „vergrisseln“ und verhindern, dass wertvolle Seren ihre Wirkstoffe in deine Haut einschleusen können.
Bei der Mikrodermabrasion werden diese Rückstände mit mechanischer Reibung weiter abgelöst und per leichtem Unterdruck direkt abgesaugt. Die Mikroabrasion war lange Zeit großen Geräten in Beauty-Instituten vorbehalten, als Heimgerät sind sie aber inzwischen eine echte Alternative.

Einen Einstieg in diese Welt bietet das TROPHY SKIN MicrodermMD (Zum Artikel). Die Hautzellen werden mit einer Diamantspitze gelöst – ähnliche wie im Profibereich. Dazu gibt es noch einen reinen Saugaufsatz, speziell für die porentiefe Reinigung und das Entfernen von Mitessern, sowie einen Infusionsaufsatz. Damit können Seren direkt in die Haut eingebracht werden.
Boris empfiehlt vor der Anwendung ein enzymatisches oder mechanisches Peeling. „Bei robuster Haut kann eine intensivere Anwendung erfolgen, je feiner und feinporiger deine Haut ist umso sanfter solltest du mit der Mikrodermabrasion umgehen“, rät er.
Das Gerät selbst gilt es gut zu reinigen, um eine hygienische Anwendung zu gewährleisten, insbesondere bei Unreinheiten und Aknehaut. Bei akut entzündlicher Haut oder offener Couperose solltest du vorher mit einem Dermatologen sprechen. Generell gilt laut Boris: „Nicht öfter als ein- bis zweimal pro Woche anwenden und anschließend immer Sonnenschutz auftragen, wenn es raus geht, um die freigelegte Hautoberfläche zu schützen und Pigmentflecken, die durch Lichtschäden bei empfindlicher Haut entstehen können, vorzubeugen.“
