Heute zeige ich dir meine Make-up-Tipps für ein schönen „Best Ager“-Look, den ich an meiner Mama geschminkt habe. Meine Mutter ist 60 Jahre alt, hat nebst mir noch fünf weitere Kinder, zwei Enkel und ist noch dazu vollberufstätig. Sie hat mit 50 Jahren noch mal entschieden, Zwillinge auf die Welt zu bringen und ist daher noch fern ab von einem ruhigem Rentnerleben. Außerdem geht sie voll und ganz in ihrem Job als Köchin auf und ist mit „Elses Leibspeisen“ für viele Unternehmen und Filmproduktionen eine treue Catering-Unternehmerin.
Du kannst dir vorstellen, dass bei solch einem Lifestyle nicht viel Zeit für Beauty bleibt. Dennoch ist meine Mama mein treuster Fan, wenn es heißt, montags 20 Uhr geht die Beauty Night on air – und auf die Fragen nach Cremes und tollen Anti-Aging Tools muss ich dann nicht lange warten. Hin und wieder kommt sie dann auch in den Genuss, dass ich neue Make-up-Produkte an ihr teste. Ihr roter Lippenstift gehört zu ihr wie ihre sechs Kinder – ich kenne sie quasi gar nicht ohne. Ansonsten benutzt sie aber fast gar nichts, weil sie immer Sorge hat, dass sie überschminkt aussieht. Daher gebe ich ihr und dir heute meine Make-up-Tipps für Best Ager – für einen ausdrucksstarken Look, der nicht überschminkt aussieht.

Zunächst ist es natürlich wichtig, mit feuchtigkeitsspendender Pflege zu starten, um die Haut perfekt auf den Tag vorzubereiten. Hier empfehle ich beispielsweise die HRS DELUXE-Linie von BABOR (Zum Artikel). Auch bei der Grundierung ist es ratsam, in der cremigen und flüssigen Kategorie zu bleiben. Ich habe für den Look die BB Cream von NUDE BY NATURE verwendet. Ich rate dir, auf Puder zu verzichten, da es die Haut nur unnötig austrocknet und schnell maskenhaft wirkt.

Altersflecken und eventuelle Hautrötungen können partiell mit einem Concealer abgedeckt werden, wie z.B. von DOLL NO. 10 (Zum Artikel). Hier empfehle ich dir, einen Concealer-Pinsel zu verwenden, da er das Produkt gezielt aufträgt, ohne fleckig zu werden.

Augenbrauen sind bekanntlich der Rahmen des Gesichtes, deshalb spielen sie auch bei diesem Look eine wichtige Rolle. Lücken können je nach Belieben mit einem kühlen Puder oder einem Augenbrauenstift aufgefüllt werden. Wer helle oder weiße Härchen hat, kämmt diese am besten mit einem farbigen Augenbrauengel durch. So spart man sich auch das Färben beim Friseur.

Beim Augen-Make-up ist hier weniger mehr. Arbeite mit natürlichen und warmen Brauntönen, um Frische in den Look zu bringen. Ein heller Nude-Ton gibt dir eine gute Grundierung. Diesen kannst du auf das bewegliche Lid und bis hoch zur Augenbraue auftragen.
Mit dem besagten Braunton definierst du außerdem deine Lidfalte und blendest ihn weich nach außen aus. So lassen sich auch Schlupflider toll kaschieren.

Die restliche Farbe, die noch auf dem Pinsel ist, ist ideal um den unteren Wimpernkrank zu betonen.

Wimpern sind das A und O, um deine Augen zum Strahlen zu bringen. Je dunkler die Mascara, desto stärker der Effekt. Wenn du dich aber mit schwarzer Mascara unwohl fühlst, kannst du natürlich auch zu einer braunen Wimperntusche greifen.

Nun kommen wir zu den Lippen. Da das Augen-Make-up in natürlichen Tönen gehalten ist, kannst du jetzt sehr gerne auch kräftige Farben verwenden. Von Korall-, Rot- bis zu Rosatönen steht dir hier eine große Farbauswahl zur Verfügung. Lippenstifte mit blauen Untertönen lassen deine Zähne weißer wirken, während warmstichige Töne Ddinen strahlenden frischen Teint betonen!
Ich empfehle, den Lippenrand mit einem Lipliner zu umranden, damit der Lippenstift im Laufe des Tages nicht in die Fältchen verläuft. Trage den Lippenstift mit einem Pinsel auf, um kein Produkt zu verschwenden.

Im letzten Schritt trägst du nur noch einen Rouge-Ton, passend zum Lippenstift, auf deine Wangen auf. Achte darauf, dass es ein frischer und warmer Ton ist, der deinem Gesicht ein gesundes Strahlen verleiht. Im Sommer kannst du alternativ auch zu einem Bronzer greifen – verzichte hier nur bitte auf Glitzerpigmente.

Viel Spaß beim Nachschminken!