Wenn ein Make-up Artist seine eigene Pinselkollektion auf den Markt bringt, werde ich hellhörig. Immerhin weiß wohl kaum jemand besser aus dem Berufsalltag, was ein Pinsel alles leisten sollte und wo noch Wünsche offen sind. Daher war ich besonders gespannt darauf, das Perfect Face Pinsel-Set von BORIS ENTRUP (Zum Artikel) für euch unter die Lupe zu nehmen.

Das Set enthält fünf Pinsel, die in einer praktischen Pinselrolle geliefert werden. Beim Auspacken fällt mir sofort auf, wie angenehm schwer die Pinsel in der Hand liegen. Die Griffe sind gut ausbalanciert. Insgesamt machen die Pinsel einen stabil verarbeiteten, hochwertigen Eindruck. Auch optisch heben sie sich durch die rot lackierten Holzstiele von Produkten anderer Hersteller ab. Die Pinselköpfe sind gleichmäßig und fest gebunden und haben einen guten Widerstand. Die zwei großen Modelle (Blush Expert und Finish Expert) haaren anfangs etwas. Nach zwei Wäschen mit Babyshampoo ist das Thema allerdings schnell vom Tisch.

Blush Expert und Finish Expert sind beide aus Ziegenhaar gefertigt. Den abgeschrägten Blush Expert benutze ich für den großflächigen Auftrag von Puder, Bronzer und Rouge. Mit ihm lassen sich Produkte trotz des großen Pinselkopfes präzise auftragen und sanft schattieren. Die Größe ermöglicht zudem ein schnelles Arbeiten. Der Finish Expert eignet sich besonders für schwer zugängliche Stellen im Gesicht oder den punktgenauen Auftrag von Produkten. Bei mir kommt er zum Beispiel unter den Augen, entlang der Nasenflügel oder aber für Glanzpunkte auf Wangen, Brauenknochen und auf dem Nasenrücken sowie Rouge zum Einsatz. Wer wie ich kleine, feine Gesichtszüge hat, findet hier eine gute Alternative zu den meist etwas zu groß geratenen Rouge- und Puderpinseln anderer Hersteller.

Scrim Diffusor und Finisher kommen im schwarzweißen „Duofibre-Look“ daher. Bei Pinseln dieser Art werden zwei Borstentypen miteinander kombiniert, um ein besonders weichgezeichnetes Ergebnis erzielen zu können. Sie funktionieren sowohl mit cremigen als auch pudrigen Texturen gut, werden aber meist für Cremeprodukte empfohlen. Beide Pinsel sind recht klein. Ich nutze sie daher hauptsächlich für Creme- und Minerallidschatten, Concealer oder Highlighter. Um Make-up großflächig aufzutragen, greife ich lieber auf meine bewährten Schwämmchen zurück.

Der Quick Corrector ist ein in Katzenzungenform gebundener Synthetikpinsel. Solche Pinsel werden meist für cremige Concealer empfohlen. Im Gegensatz zu den meisten Concealer-Pinseln dieser Art ist der Quick Corrector allerdings nicht flach, sondern mehrere Millimeter stark. Dadurch ergibt sich eine präzise Spitze mit weichen Kanten, die es ermöglicht, das Produkt punktgenau aufzutragen und gleichzeitig sanft auszublenden. Ich nutze den Quick Corrector, um Rötungen und Augenschatten zu kaschieren. Auch cremige Lidschatten lassen sich damit hervorragend auftragen.
Fazit: Zugegeben, anfangs war ich skeptisch. Immerhin werden hier fünf Pinsel für knapp 30,– EUR angeboten. Wie soll das funktionieren? Das Set kann allerdings tatsächlich mit Qualität und einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Wer sich trotzdem nur für bestimmte Pinsel aus dem Set interessiert, kann diese aber auch einzeln erwerben. Blush Expert und Finish Expert sind meine unangefochtenen Favoriten und täglich in Gebrauch.