Hautpflege Hautpflege Gesicht Korean Beauty

K-Beauty von CREMORLAB mit dem besonderen T.E.N Thermalwasser

19. Mai 2019

K-Beauty wird bei uns immer beliebter. Gemeint sind damit Beauty-Trends, die aus Südkorea stammen. Die koreanische Kosmetik besteht vorrangig aus natürlichen Inhaltsstoffen und überzeugt sowohl mit einem schönen Verpackungsdesign als auch mit ihrer hohen Wirksamkeit. Denn die Asiatinnen gelten als sehr anspruchsvolle Kundinnen, so dass sich nur die besten Produkte am Markt bewähren können. Ich stelle dir in dieser Beauty-Review die Produkte von der koreanischen Marke CREMORLAB vor, die sich durch das T.E.N. Thermalwasser als besonderen Inhaltsstoff auszeichnen.

Über CREMORLAB & das T.E.N. Thermalwasser

Alle Produkte von CREMORLAB enthalten das besondere T.E.N. Thermalwasser. Dieses spezielle Thermalwasser stammt aus den Tiefen der 260 Millionen Jahre alten heiflen Thermalquellen in Geumjin, einer koreanischen Halbinsel. Es enthält einen viel höheren Anteil an Mineralien als andere Thermalwasser. Das T.E.N. Wasser ist reich an Kupfer, Zink, Magnesium, Calcium und Mangan und enthält seltene Mineralien wie Selenium und Vanadium. Selenium hat besondere antioxidative Eigenschaften, die etwa 2.000-mal stärker wirken, als zum Beispiel Vitamin E. Es kann Hautirritationen lindern und Hautschäden verbessern.
T.E.N. Thermalwasser wird von der Haut besonders gut und schnell aufgenommen, denn es enthält diese reichhaltigen und seltenen Mineralien in einem ganz besonderen Verhältnis, die die bestmögliche Aufnahme durch die Haut ermöglicht. Das Thermalwasser wirkt sich positiv auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus und sorgt für ein insgesamt verbessertes, strahlendes Hautbild. Es eignet sich besonders für sensible Haut und Dermatitis, da es Hautirritationen lindern kann.

Mineral Treatment Essence

Die CREMORLAB Mineral Treatment Essence (Zum Artikel) ist die Basis für die weiteren CREMORLAB-Produkte, wie Serum und Creme, und bekämpft gleich fünf Hautprobleme: Es spendet Feuchtigkeit, kann Pigmentflecken aufhellen, die Hautstruktur verbessern, Poren verfeinern und Falten bekämpfen. Es ist sehr gut verträglich, da es mild formuliert ist und keine künstlichen Farbstoffe, Duftstoffe und denaturierten Alkohol enthält. Inhaltsstoffe wie Pfingstrosen- und Kamillenextrakt beruhigen die Haut und können Juckreiz lindern. Rooibos-Extrakt verbessert die Festigkeit und Struktur der Haut.

CREMORLAB Mineral Treatment Essence

CREMORLAB Mineral Treatment Essence

Die CREMORLAB Mineral Treatment Essence hat eine wässrige Konsistenz und wird nach der Gesichtsreinigung mit einem Wattepad oder einfach mit den Fingern aufgetragen. Ich gebe etwas von der Essence in meine Handinnenfläche und verteile es im Gesicht. Diese Anwendung finde ich sparsamer als mit einem Wattepad und funktioniert gut. Die Essence versorgt meine Haut mit wichtigen Nährstoffen und sorgt bei regelmäßiger Anwendung für ein ebenmäßgeres Hautbild.
Die Anwendung:

CREMORLAB Mineral Treatment Essence nach der Reinigung und dem Toner auftragen. Dafür etwas von der Lösung auf ein Wattepad oder in die Handinnenflächen träufeln und von der Gesichtsmitte nach außen einmassieren und sanft in die Haut einklopfen.

O2 Couture Hydra Bounce Ampoule

Die feuchtigkeitsspendende CREMORLAB O2 Couture Hydra Bounce Ampoule (Zum Artikel) verwende ich immer morgens und abends nach der Gesichtsreinigung und nach der CREMORLAB Mineral Treatment Essence. Dieses Konzentrat enthält Meeresextrakte und Marine Oxygen Plasma für eine festere, straffere und durchfeuchtete Haut.
Das Serum gefällt mir sehr gut, da es sich besonders für trockene und stumpfe Haut eignet. Es versorgt meine Haut intensiv mit Feuchtigkeit, festigt und glättet sie und gibt ihr ein ebenmäßiges, jüngeres Erscheinungsbild zurück.

Die Anwendung:

Drei bis fünf Tropfen des Serums auf die Handinnenfl‰chen geben. Auf die gereinigte Haut in nach oben streichenden Bewegungen sanft in die Haut einmassieren, bis das Serum vollständig eingezogen ist. Sanft mit den Handinnenfl‰chen Druck ausüben, damit durch die Wärme und den Druck das Serum noch besser von der Haut absorbiert werden kann.


CREMORLAB O2 Couture Hydra Bounce Ampoule & O2 Couture Hydra Intense Cream

CREMORLAB O2 Couture Hydra Bounce Ampoule & O2 Couture Hydra Intense Cream

O2 Couture Hydra Intense Cream

Auch von der CREMORLAB O2 Couture Hydra Intense Cream (Zum Artikel) bin ich begeistert. Ich liebe die leichte und gelartige Textur, die quasi mit der Haut verschmilzt und ein samtiges Hautgefühl hinterlässt. Mit dem besonderen, mineralstoffreichen T.E.N. Thermalwasser und Meeresextrakten versorgt die Creme meine Haut intensiv mit Feuchtigkeit und sorgt so für ein weiches, geschmeidiges und hydratisiertes Hautbild.
Die Creme eignet sich für alle Hauttypen, doch besonders trockene und dehydrierte Haut kann von ihr profitieren, finde ich. Trotz der leichten Konsistenz, wird meine Haut den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgt und Trockenheitsfältchen werden aufgepolstert.

Die Anwendung:

Als allerletzten Schritt der Hautpflegeroutine anwenden und sanft einmassieren, bis die O2 Couture Hydra Intense Cream vollständig eingezogen ist.


CREMORLAB O2 Couture Hydra Intense Cream

O2 Couture Oxygenic Peeling Mask

Die sogenannten „Bubble Masks“ bilden während der Einwirkzeit einen feinen Schaum auf der Haut und sind ein beliebter Beauty-Trend aus Korea. Die Oxygenic Peeling Mask von CREMORLAB (Zum Artikel) hat bei der Entnahme durch den praktischen Pumpspender eine Gelkonsistenz und lässt sich leicht auf dem gereinigten, trockenen Gesicht verteilen. Sofort beginnt die Wirkung und innerhalb von drei Minuten verwandelt sich das Gel in einen feinen, fluffigen Schaum.
Die Maske peelt die Haut sanft mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, glättet den Teint und bringt ihn zum Strahlen. Das Produkt enthält Extrakte aus dem Wintergrünstrauch, der als natürliche Quelle für Salicylsäure (BHA) bekannt ist. Dieses sanfte Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und verbessert die Feuchtigkeit der Haut.

CREMORLAB O2 Couture Oxygenic Peeling Mask

Vorher & nachher: Die Oxygenic Peeling Mask von CREMORLAB reagiert mit der Luft und verwandelt sich von einem Gel in einen feinen, fluffigen Schaum.

Die CREMORLAB O2 Couture Oxygenic Peeling Mask finde ich sehr gut, da sie sich mit dem praktischen Pumpsender genau dosieren lässt und sofort nach dem Auftragen ihre Wirkung beginnt. Während sich der Schaum bildet, prickelt es etwas auf der Haut, was ich keineswegs unangenehm finde. Meine Haut fühlt sich nach der Anwendung sauber und durchfeuchtet an und strahlt.
Die Anwendung:

Auf das gereinigte und trockene Gesicht zwei bis drei Pumpstöße der Maske auftragen – Augenbereich aussparen. Die Maske drei Minuten einwirken lassen, bis sich die Gelkonsistenz in einen feinen Schaum verwandelt hat. Die Maske mit lauwarmen Wasser abspülen. Zweimal pro Woche anwenden.


CREMORLAB Korean Skincare

Mein Fazit

Mir gefallen die Kosmetikprodukte der koreanischen Marke CREMORLAB alle sehr gut, da sie meiner trockenen, empfindlichen Haut viel Feuchtigkeit spenden und für ein ebenmäßigeres, jugendliches Erscheinungsbild sorgen. Das nährstoffreiche T.E.N. Thermalwasser, das in allen CREMORLAB-Produkten enthalten ist, wirkt sich beruhigend und reizlindernd auf empfindliche Haut aus. Ich habe schon immer gerne Kosmetik mit Thermalwasser als Inhaltsstoff verwendet, doch das T.E.N. Thermalwasser ist besonders reich an Mineralien, die in einem optimalen Mischverhältnis vorliegen. So können die Nährstoff besonders gut von der Haut aufgenommen werden.
Du erhälst hier hochwertige koreanische Kosmetik, die sich vor allem für dehydrierte, trockene und empfindliche Haut eignet.

Hast du bereits Erfahrungen mit koreanischen Hautpflegemarken gesammelt? Dann erzähl uns doch davon in den Kommentaren!

Diana

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare