„Liebes QVC Team, ich habe zur Zeit das Problem, dass sich nach dem Eincremen auf der Haut ‚Röllchen‘ bilden. Liegt es an dem Produkt oder mache ich etwas falsch, z.B. zu viel Pflegeprodukt? Ich hoffe, meine Frage kann im Chat beantwortet werden. Lieben Gruß – und toll, dass die Beauty Night jetzt jede Woche kommt!“
In der Beauty Night habe ich dir bereits auf deinen Kommentar geantwortet, Schöni! Ich halte deine Frage aber für sehr spannend, denn ich kenne diese von dir beschriebenen „Röllchen“ nur zu gut und kann mir vorstellen, dass auch andere Leser dieses Phänomen dann und wann bei sich beobachtet haben.
Natürlich können solche Ablagerungen von zu viel überschüssigem Produkt verursacht werden, das von der Haut während des Eincremens nicht vollständig aufgenommen werden kann. Dies kann zum Beispiel an einer sehr trockenen Hautbeschaffenheit liegen. Stelle es dir wie einen ausgetrockneten Wüstenboden vor, auf dem man Wasser ausgießt: Der Boden ist so ausgedörrt, dass das Wasser zunächst in einer Pfütze „stehen“ bleibt – es braucht lange, um den Untergrund aufzuweichen und eindringen zu können.
Ist eine sehr trockene Haut der Grund für die Rückstände, empfehle ich, auf die zu behandelnde Hautstelle das Produkt nur erbsengroß aufzutupfen und die kleine Menge jeweils in sanften kreisenden Bewegungen einzumassieren, bis sie vollständig eingezogen ist. Danach den Vorgang so oft wiederholen, bis sich ein ausreichend gepflegtes Hautgefühl eingestellt hat. Man kann auch über den Tag immer mit ein wenig Produkt nachpflegen, um anspruchsvolle Haut bei der Regeneration und Durchfeuchtung dauerhaft zu unterstützen – ganz nach Bedarf und Belieben.
Noch wahrscheinlich halte ich aber abgestorbene Hautschüppchen als Grund! Hast du schon einmal ein Peeling gemacht? Auch unsere Haut braucht ab und an einen Frühjahrsputz! Peelings bringen die Hautoberfläche wieder zum Strahlen. Manche Haut kann nämlich Probleme damit haben, abgestorbenen Zellen von alleine abzuschütteln. Wenn dann alte Hautzellen die Poren verstopfen, sind Unebenheiten oder auch Pickel und Mitesser nicht weit. Peelings lösen die Altlasten von der Haut und machen die Poren wieder frei.
Ich liebe Peelings. Es gibt sie in verschiedenstens Ausführungen und Formulierungen – für unterschiedliche Bedürfnisse oder bestimmte Hautprobleme findet man gewiss eine passende Lösung. Auf Anhieb aber das richtige Peeling für sich zu finden, ist nicht unbeding leicht! Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den außergewöhnlichen Körper-Peelings auf Basis von in Traubenkernöl getränkten Zuckerkristallen von M. ASAM® gemacht. Für Peeling-Einsteiger empfehle ich am liebsten den Klassiker: das M. ASAM® VINO GOLD® Peeling (Zum Artikel)!

Wer schon Erfahrungen mit Peelings gesammelt hat und nicht nur Pflege, sondern auch eine Extraportion Wellness genießen möchte, dem sei das ELIZABETH GRANT CAVIAR Vanilla Foaming Body Scrub (Zum Artikel) empfohlen. Nicht nur die Rezeptur mit dem wertvollen Torricelumn hilft der Haut, sich von abgestorbenen Schüppchen zu befreien, und beugt gleichzeitig übermäßigem Feuchtigkeitsverlust vor, auch der wohlige Duft nach Vanille verwöhnt die Sinne.

das ELIZABETH GRANT CAVIAR Vanilla Foaming Body Scrub

das PRAI PRAISSENTIALS Oxygen Infusion Treatment

Ich hoffe, ich konnte dir und allen anderen, die diesen Beitrag gelesen haben, ein wenig weiterhelfen!
Noch mehr Fragen? Problemlösungen gesucht? Hinterlass mir einfach unter diesem Blog Post eine Nachricht. Oder stelle deine Frage montags in der Beauty Night, wo ich mich regelmäßig in Kommentaren tummele – ich helfe gerne!