„Ich habe sehr brüchige und trockene Nägel. An der Spitze spalten sie sich in mehrere Nagelschichten auf. Was könnt ihr mir empfehlen? Danke im Voraus!“
Bei jedem Fünften sind schätzungsweise die Fingernägel brüchig und vor allem Frauen sind betroffen. Schöne Hände und Füße mit glatten Nägeln tragen bei vielen Leuten zum gepflegten Äußeren und Wohlfühlen bei. Doch es gibt viele unangenehme oder gar unansehnliche Nagelveränderungen, die entweder genetisch bedingt sind oder mit der Zeit auftreten können aufgrund von natürlichem Altern, Umwelteinflüssen oder gesundheitlichen Veränderungen. Ein Anzeichen für zu weiche Nägel ist das Splittern der Nägel. Sie können sich schichtweise ablösen, was man als Nagelspliss bezeichnet, einreißen oder schlichtweg abbrechen, sobald sie etwas länger werden.
Eine der häufigsten Ursaches für Nagelspliss kann beispielsweise intensiver Umgang mit Wasser sein. Wasser weicht die Struktur unserer Nägel auf. Die Nagelplatte besteht aus Hornzellen, die ähnlich wie Lamellen angeordnet sind. Zwischen den Hornlamellen befindet sich eine verbindende Zementsubstanz. Längerer Wasserkontakt kann dies Substanz erweichen oder gar auflösen. Der Nagel wird ohne das Bindeglied brüchig, spröde und trocknet aus.
Damit kein Wasser in die lamellenartig aufgebauten Hornschichten gelangt, hilft es, den Nagel zu versiegeln. Dies lässt sich bereits beim Feilen der Nägel mit Hilfe einer Kristallglasfeile erzielen.

Um sowohl die Nägel zu stärken als auch die Haut zu pflegen und meinen Händen zwischendurch ein Treatment zu gönnen, greife ich persönlich gerne zu spezielle Sets, die aus reichhaltigen, pflegenden Cremes und passenden Nagelölen bestehen.


In diesem Video zeigen wir dir den Gel Coat noch einmal ganz genau und wie er aufgetragen wirkt: