Augenfältchen? Altersflecken? Kerstin und ich sind uns einig: Nicht mit uns! Unsere Devise lautet: Unsere Haut darf natürlich altern – gesund und schön, doch bitte nicht verfrüht. Um vorzeitigen Alterungserscheinungen sinnvoll vorzubeugen, kommt es auf den richtigen Wirkstoff im richtigen Alter an. Darum sprechen wir heute im Beauty Guide über die drei essentiellen Akteure, die vorzeitiger Hautalterung wirksam vorbeugen können – in jeder Lebensphase.
Anti-Aging ab 20? Muss das sein?
Eine junge Haut benötigt noch keine ausgefeilten Anti-Aging-Wirkstoffe. Im Gegenteil: Wirkkosmetik kann sie unnötig belasten, denn die meisten Funktionen schafft sie noch wunderbar alleine. Doch wusstest du, dass das Erste, was unsere Haut einbüßt, Hyaluron ist? Eine Überdosierung ist praktisch nicht möglich – im Kindesalter haben wir schließlich mehr als genug Hyaluron. Doch bereits ab 18 Jahren beginnt unser Körper die Hyaluronproduktion langsam zurückzufahren. Mit 40 Jahren fehlt uns bereits durchschnittlich 40 % körpereigenes Hyaluron. Das bedeutet: Wasserverlust in unserer Haut. Und genau dieser stetig zunehmende Feuchtigkeitsverlust trägt massiv zur vorzeitigen Hautalterung bei. Dabei benötigen unsere Hautzellen vor allem anderen zuerst lebenswichtige Feuchtigkeit, um optimal funktionieren zu können. Daher darf sowohl junge wie reife Haut zu jeder Zeit mit Hyaluron unterstützen!

Von 35–45: Regeneration & Aufbau
Ab ungefähr Mitte 30 freut sich die Haut über Unterstützung in ihrem natürlichen Regenerationsprozess, denn dieser ist anstrengend: Während unsere Haut am Tag mit der Abwehr äußerer Umwelteinflüsse beschäftigt ist, schaltet sie über Nacht in den Aufbaumodus und füllt ihre Depots so gut sie kann wieder auf. Vor allem die kollagenen Fasern bauen in diesem Lebensabschnitt allmählich ab. Die Haut sinkt ein und verliert an Spannkraft. Ab jetzt sollte die Stimulation der körpereigenen Collagenproduktion ein wichtiger Bestandteil der Pflegeroutine werden, insbesondere über Nacht.

Ab 50: Revitalisierung
Retinol (Vitamin A) ist einer der effektivsten Anti-Aging-Wirkstoffe überhaupt. Die positiven Effekte, die Vitamin A auf reife Haut ausübt, sind gut belegt. Es unterstützt eine reife Haut in vielen Fuktionen, glättet, baut ihre Struktur auf, hilft gegen Sonnenschäden, Pigmentflecken und verfeinert den Teint. Ein festes Einstiegsalter, ab wann mit Retinol losgelegt werden darf, gibt es nicht. Als grobe Faustregel kann man sich an Mitte 40, Anfang 50 orientieren, doch auch Kerstin und ich in unseren „End-30-ern“ pflegen bereits gerne mit diesem Wirkstoff. Während er früher als recht aggressiv galt und die Haut reizen konnte, sind die Formulierungen heute viel sanfter.

Kerstins Extratipp
Und Kerstin hat noch einen tollen Extratipp in Sachen Anti-Aging – geeignet für jedes Alter. Lies selbst!
