Das Osterwochenende steht vor der Tür. Dieses Jahr können wir zwar nicht in großer Runde mit der ganzen Familie osterbrunchen, doch wir dürfen es uns trotzdem gut gehen lassen und uns auch ruhig ein bisschen schick machen. Doch was tun, wenn man nun schon länger nicht beim Friseur war und der nächste Termin für einen professionellen Schnitt oder eine Coloration noch nicht feststeht? Macht deine Frisur gefühlt so langsam schlapp? Hier kommen ein paar DIY-Tipps und Tricks für dein Styling zuhause – am Osterwochenende und wann immer du möchtest!
Diese Inhalte behandeln wir in diesem Blog Post:
- Haare selber schneiden – so geht’s!
- Im Nu ein ganz neuer Look – Styling Tools machen’s möglich!
- Haaransatz kaschieren – mit einfachen Tricks

Haare selber schneiden – so geht’s!
Zugegeben, die Haare selbst zu schneiden, ist sicherlich für die meisten Leute ein Wagnis. Doch es kann gelingen! Immerhin haben wir alle gerade nicht die Möglichkeit zum Friseur zu gehen. Doch wenn der Pony bereits in den Augen hängt oder die Haare im Nacken stören, habe ich ein paar Tipps für dich, mit denen du ein gutes Ergebnis erzielen kannst:
- Keine komplizierten Schnitte – beim Haareschneiden zuhause geht es in erster Linie darum, den Schnitt vom Friseur oder deine favorisierte Haarlänge bestmöglich ein paar Wochen länger zu erhalten.
- Weniger ist mehr – werde nicht euphorisch und schneide deine Haare lieber einige Tage später noch mal nach, um dich an deine Wohlfühllänge heranzutasten.
- Schneide deine Haare am besten im trockenen Zustand! Nasse Haare fallen anders als trockenes Haar – der ausgebildete Haarprofi kann das berücksichtigen, wir zuhause erzielen hingegen ein bessere Ergebnis, wenn wir trockenes Haar kürzen.
- Benutze eine scharfe Schere! Am besten eignet sich eine richtige Friseurschere – keine Küchenschere, keine Bastelschere. Scharfe Nagelscheren können für kleine Trimms verwendet werden, wenn du nichts anderes griffbereit hast.
- Schneide deine Haare nicht mehr als zwei bis drei Zentimeter auf einmal – wiegesagt: Es geht ums gepflegte Erhalten deines Schnitts oder deiner Länge, nicht um einen neuen Look!

Im Nu ein ganz neuer Look – Styling Tools machen’s möglich!
Du möchtest schnell eine deutliche Veränderung in deine Frisur bringen? Styling Tools sind ideale Helfer, denn sie verwandeln den Look im Nu. Ich persönlich mag die Tools von DYSON, denn sie sind besonders schonend zum Haar. Für Locken, für Föhnfrisuren, für glatte Geschmeidigkeit, für lebendige Wellen – DYSON hat für jeden Look die passende Lösung, die neben dem schonenden Styling on top noch eine Extraportion Glanz spendiert.
Du hast glatte Haar und wünscht mehr Volumen? Mit dem Airwrap™ Haarstyler (Zum Artikel) kreierst du tolle Locken und bringst Fülle in dein Haar. Mit keinem anderem Tool kann ich so sanft direkt am Ansatz arbeiten, denn die Haar werden automatisch aufgewickelt.
Du föhnst deine Haare regelmäßig? Der Supersonic™ Haartrockner (Zum Artikel) ist der Spezialist, wenn es ums schonende und schnelle Trocknen dank des speziell gebündelten Luftstroms geht. Damit werden dir geföhnte Frisuren wie frisch vom Friseur ermöglicht.
Du trägst deine Haare am liebsten glatt? Der brandneue Corrale™ Haarglätter (Zum Artikel) glättet das Haar besonders sanft mit den innovativen biegsamen Heizplatten. Die Haare erleiden bis zu 50 % weniger Haarschäden als bei herkömmlichen Glätteisen und das Glätten geht dank des kabellosen Tools sehr schnell und einfach.
Lass dich nicht von der Bezeichnung „Haarglätter“ des Corrale™ täuschen – du kannst damit nicht nur Haare glätten, sondern auch lebendige Wellen zaubern. In diesem Video zeigen Mitarbeiterinnen von QVC, wie sie ihre Haare mit dem Corrale™ stylen:
Haaransatz kaschieren – mit einfachen Tricks
Wenn du deine Haare färbst und der Ansatz langsam, aber sicher zum Vorschein kommt, kann ein Frisurenwechsel ablenken. Doch wenn du nicht mit Lockenstab oder Haarglätter stylen möchtest, kannst du zum Beispiel mit Lidschatten die Ansatzfarbe an deine restlichen Haare angleichen! Dieser Trick funktioniert vor allem bei Haaren in Brauntönen oder bei grau durchschimmernden Strähnen sehr gut. Haare wie gewohnt stylen und zum Abschluss einfach etwas Lidschatten auf einen Pinsel aufnehmen und am Ansatz entlang tupfen.
Sind deine Haare blondiert und dein Ansatz wächst dunkel heraus, kannst du es mit ein paar Tropfen Zitronensaft versuchen. Die Zitronensäure kann das Haar natürlich ein wenig aufhellen, doch verwende bitte nicht zu viel davon, vor allem wenn du am Wochenende draußen auf Terrasse oder Balkon in der Sonne sitzen solltest. Deine Kopfhaut könnte irritiert und die Haarstruktur brüchig werden.
Ein breiter Ansatz, der dir partout nicht zusagt, kann mit einem schönen Haartuch abgedeckt werden. Ob offen, halbhoch oder hochgesteckt – ein Tuch in frischen, pastelligen Tönen verleiht deine Friseur an diesem Osterwochenende das gewisse Etwas und passt toll in den Frühling. Mein Tipp: Achte darauf, kein zu glattes Tuch zu wählen, damit es nicht aus den Haaren rutscht, oder fixiere es mit Klammern.
Flechtfrisuren kaschieren ebenfalls toll einen Ansatz, sind jedoch natürlich nicht für jede Haarlänge gleichermaßen geeignet und es bedarf etwas Geschick. Ich selbst kann mir meine Haare zum Beispiel überhaupt nicht einflechten, obwohl meine Mutter Friseurin ist und mir schon einige Tipps gegeben hat.
Und wenn der Ansatz mehr als eine Handbreit rausgewachsen und schwer zu kaschieren ist, mach einen Look draus! Ein Haaransatz ist nichts, wofür man sich schämen braucht. Und schließlich sind die Ombré- und Dark-Roots-Färbetechniken nach wie vor sehr angesagt, bei denen die Ansatz bewusst dunkel eingefärbt wird.
Welchen Look favorisierst du – glatt oder wellig? Stimm ab, indem du das entsprechende Emoji in die Kommentare postest!
