Beauty Night Hautpflege Tools

Gesichtspflege mit Ultraschalltechnologie – DOCTOR BABOR Ultrasonic Skin Activator im Test

25. Februar 2017

Die apparative Kosmetik ist zweifellos auf dem Vormarsch. Bisher kannte ich diese Behandlungsweisen vor allem aus professionellen Hautinstituten, doch auch für die Heimanwendung gibt es mittlerweile erstaunliche Geräte. Der Ultrasonic Skin Activator von DOCTOR BABOR (Zum Artikel) wird häufig in diesem Zusammenhang genannt und gehört zu den beliebtesten Tools, die mir sowohl bei meiner Recherche durch die Fachpresse wie auch die Beauty-Blogosphäre begegnet sind. Entsprechend neugierig war ich, das Gerät vollumfänglich kennenzulernen und herauszufinden, was genau Ultraschalltechnologie in der Heimanwendung für meine Haut tun kann.
Apparative Kosmetik ist eine Weiterentwicklung der zahlreichen manuell durchgeführten kosmetischen Institutsbehandlungen. Die Entstehung und wachsende Verbreitung entspringt individuellen Ansprüchen und Wünschen der Kunden und der Übernahme verschiedener medizintechnischer Verfahren aus Bereichen der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe. Eine Vielzahl von der Medizin inspirierte Technologien haben gezeigt, dass sich im Rahmen kosmetischer Verfahren erstaunliche Erfolge erzielen lassen. Ein typisches Beispiel dafür sind die entlehnten Anwendungen des Ultraschalls im Zusammenhang mit Behandlungen der gesunden Haut in Sachen Anti-Aging oder auch abnormer Hautirritationen.
Der DOCTOR BABOR Ultrasonic Skin Activator verspricht eine porentiefe Ionenreinigung der Gesichtshaut sowie eine Aktivierung der spannkraftverleihenden Kollagenfasern dank Mikromassage mittels Ultraschall. Die im Set enthaltenden Gele sorgen dabei für den optimalen Gleiteffekt des Gerätes über die Hautoberfläche und pflegen gleichzeitig mit viel Feuchtigkeit.
In seiner Form erinnert der Ultrasonic Skin Activator an eine elegante Fernbedienung – nur dass er viel leichter in der Hand liegt. Das komfortable, einfache Erreichen aller Stellen, die behandelt werden sollen, ist somit sichergestellt. Die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses ist trotz seiner Leichtigkeit hochwertig und stabil. Der abgerundete Behandlungskopf selbst, der mit der Haut in Berührung kommt, ist aus kühlem Metall ohne Kanten aus einem Guss gefertigt und lässt sich optimal reinigen.

DOCTOR BABOR TECH CELLULAR Ionic Cleansing Gel
DOCTOR BABOR TECH CELLULAR Ionic Cleansing Gel
Schritt 1: Die im Ultrasonic Skin Activator enthaltene „Ionic“-Funktion dient der porentiefen Gesichtsreinigung – ohne dabei Reiz durch mechanische Reibung oder aggressive Substanzen auszuüben. Die Funktion ist an die sogenannte Iontophorese angelehnt, von der du vielleicht im Rahmen von Institutskosmetik oder auch Dermatologie schon einmal gehört hast. Bei der Iontophorese handelt es sich im klassischen Sinne um ein medizinisches Verfahren zur Resorption von Wirkstoffen durch die Haut unter Anwendung eines schwachen elektrischen Gleichstroms. Bei der Reinigungsfunktion wird dieser schwache Strom genutzt, um Ablagerungen und Giftstoffe mit Hilfe des DOCTOR BABOR TECH CELLULAR Ionic Cleansing Gel aus den Poren zu ziehen. Man kann sich das ionisierte Reinigungsgel, das mit dem Behandlungskopf in der „Ionic“-Funktion reagiert, wie ein Schlackemagnet vorstellen. Es kühlt angenehm, trocknet die Haut nicht aus und besitzt einen zarten, frischen Duft. Im Set sind 200 ml im Pumpspender bereits enthalten, das Reinigungsgel lässt sich aber auch separat nachkaufen (Zum Artikel).
DOCTOR BABOR Ultrasonic Skin Activator Cleansing
Die „Cleansing“-Funktion des Ultrasonic Skin Activator
Man arbeitet auf jeweils einer Gesichtshälfte, indem man zuerst am Hals beginnt, um die Lymphbahnen anzuregen, und dann die Gesichtspartien ohne Druck entlang fährt. Im beiliegenden Heft sind die Behandlungszonen und der Ablauf genau abgebildet. Alle Funktionen des Geräts werden verständlich und ohne „Fachchinesisch“ erklärt, so dass sich der Ablauf rasch einprägt.
DOCTOR BABOR Ultrasonic Skin Activator
Alle Funktionen des Geräts werden verständlich und ohne „Fachchinesisch“ im Begleitheft erklärt.
Bei der „Ionic“-Funktion ertönt nach zweieinhalb Minuten ein Signal, danach wechselt man die Gesichtshälfte. Die gesamte Gesichtsreinigung dauert somit lediglich fünf Minuten und kann auch alleine angewendet werden, wenn die Zeit mal knapp ist. Die Haut weist keinerlei Reizungen auf, fühlt sich erfrischt an und der schwachen Stromimpuls ist nicht spürbar.
Das Gerät ist grundsätzlich für jedermann geeignet. Dennoch gibt es einige Kontraindikationen, die man beachten sollte. Bei Schwangerschaft, Herzproblemen, Bluthochdruck oder während Infekten wird von der Anwendung des Geräts seitens des Herstellers abgeraten.
DOCTOR BABOR Ultrasonic Skin Activator Activating
Die „Activating“-Funktion des Ultrasonic Skin Activator
Schritt 2: Nachdem ich das Ionic Cleansing Gel abgewaschen habe, fahre ich mit der Ultraschallanwendung fort, um die Haut durch die sanfte Massage auf meine regulären nachfolgenden Pflegeprodukte optimal vorzubereiten. Die Vibration ist sanft und entspannend, während das Gerät in dieser Funktion seicht vor sich hin schnurrt. Die Kollagenfasern in der Haut werden wieder zu Neubildung und Wachstum angeregt. Das Stützkorsett der Haut wird also nach und nach wieder aufgepolstert. Für die „Ultrasound“-Funktion wird das im Set enthaltene TECH CELLULAR Hyaluronic Ultrasound Gel verwendet, das sich ebenfalls einzeln nachkaufen lässt (Zum Artikel). Es ist relativ geruchsneutral, riecht ein wenig desinfizierend und erinnert an die medizinischen Kontaktmittel, die Ärzte verwenden. Zusätzlich wurde dieses Gel jedoch mit Hyaluron angereicht, so dass die Haut gleichzeitig mit viel Feuchtigkeit versorgt wird, was sich in einer prallen Hautoberfläche zeigt, sobald man das Gel entfernt hat.
DOCTOR BABOR Hyaluronic Ultrasonic Gel
DOCTOR BABOR TECH CELLULAR Hyaluronic Ultrasound Gel
Die „Ultrasound“-Funktion wurde auf insgesamt zehn Minuten konzipiert. Der Ablauf der Behandlung und die einzelnen Behandlungszonen entsprechen dabei dem der „Ionic“-Gesichtsreinigung, so dass man nicht umdenken muss. Nach fünf Minuten ertönt das Signal und man wechselt bequem auf die andere Gesichtshälfte.
Direkt nach jeder Anwendung fühlt sich meine Haut frisch und aufgepolstert an. Insgesamt verwende ich das Gerät nun, wie von BABOR empfohlen, gute vier Wochen jeweils einmal pro Tag am Abend. Die Anwendung am Abend gefällt mir besonders gut, da ausreichend Ruhe für dieses kleine Beauty-Ritual ist, ich aber auch das Gefühl habe, dass meine nachfolgenden Pflegeprodukte oder auch Wirkstoffampullen (aktuell verwende ich die Active Night Fluid Ampullenkur) noch besser über Nacht ihre Wirkung entfalten können. Nach vier Wochen intensives Treatment kann das Gerät nach Bedarf zur Reinigung und Anregung der Kollagenfasern eingesetzt werden, so dass der Hautzustand erhalten bleibt.
Ich stelle fest, dass apparative Kosmetik im Gegensatz zu schönheitsmedizinischen Eingriffen eine eher sanfte Alternative darstellt, die Anwender weniger belastet, aber dennoch intensive Wirkung zeigt. Die Anwendung ist unkompliziert und macht Spaß. Das Hautgefühl ist toll und obendrein begleitet mich das gute Gefühl, etwas für meine Haut und mich getan zu haben.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare