Endlich ist sie da – die dekorative Kosmetik von DR. PERRICONE! Die No Foundation Foundation (Zum Artikel) kannte ich bereits und mag sie sehr. Nun habe ich auch den No Concealer Concealer (Zum Artikel) und die No Mascara Mascara (Zum Artikel) ausprobiert.
Die Philosophie von DR. PERRICONE lautet: „Schönheit von innen nach außen – und von außen nach innen“. Sie basiert auf der bahnbrechenden „Inflammation Theory of Aging“, die besagt, dass die Verbindung zwischen Entzündungen und Alterserscheinungen der Hauptfaktor für die Beschleunigung des Altersprozesses ist. Darum setzt DR. PERRICONE in seinen Produkten patentierte Zusammensetzungen effektiver Inhaltsstoffe ein, die diese Negativwirkungen vermeiden und umkehren können – und somit eine strahlend schöne Haut fördern sollen.
Neben der hochkarätigen Hautpflege hat sich DR. PERRICONE in den letzten zwei Jahren verstärkt der Entwicklung von Make-up gewidmet, das pflegende Inhaltsstoffe aufweist, die Haut aber auch optisch verschönert, ohne sich zu deutlich abzusetzen oder aufzutragen. „No Make-up Make-up“ – der natürliche Look ist der „Perricone-Look“. Die eigene Haut soll immer wie Haut aussehen.

Ein ganz ähnliches, natürliches (weil halbmattes!) Finish besitzt das No Foundation Foundation Serum. Hinzugesetzt sind außerdem wertvolle Inhaltsstoffe. Im Speziellen werden die wissenschaftlichen Vorteile der Neuropeptide genutzt, um die Haut unter dem Make-up zu regenerieren. Die leichte Textur fühlt sich tatsächlich wie eine zweite Haut an und beschwert keineswegs. Zusätzliches Benefit: Der integrierte Lichtschutzfaktor von 30. Perfekt!
Entnommen wird das Make-up-Serum mit Hilfe der beiliegenden Pipette. Ich verteile sie am liebsten mit den Händen zügig im ganzen Gesicht – so gelingt das Ausblenden der Ränder an den Schläfen und am Hals mühelos. Das Make-up verschmilzt regelrecht mit meiner Haut und der Farbton passt sich sehr gut an. Er besitzt sogar einen leicht farbkorrigierenden, neutralisierenden Effekt bei meiner hellen Hautfarbe mit rötlicher bis pinker Unternote.
Die Deckkraft lässt sich ein wenig aufbauen. Ich möchte aber keineswegs den „Full-Coverage“-Effekt, da dieser meinem favorisierten Alltags-Look die Natürlichkeit rauben würde, daher belasse ich es bei nur einer Schicht No Foundation Foundation Serum.
Punktuelle Unebenheiten oder auch Augenschatten kann ich stattdessen gezielt mit dem passenden DR. PERRICONE No Concealer Concealer kaschieren. Dieses Abdeckprodukt ist ein wenig fester, pastöser, gleitet aber immer noch mühelos über die Haut und hinterlässt ein satiniertes, softes Finish – fast wie weichgezeichnet.

Doch sieh es dir einfach selbst an im „Gesichtshälften-Vergleich“:



Ich bin wahnsinnig neugierig auf die weiteren Produkte der Linie, wie zum Beispiel den Lippenstift und das flüssigbasierte Blush. Dazu die fabelhaften, wertigen Verpackungen und das gute Gefühl, seine Haut mit dem Make-up gleichzeitig auch noch ein bisschen zu pflegen – was will man mehr?
