Hautpflege Hautpflege Gesicht

DR. PERRICONE unter der Lupe – The Science of Plasma Hautpflege-Set

26. Januar 2015
Hallo ihr Lieben!

Spätestens nachdem ich dieses Set ausprobieren konnte, gehört DR. PERRICONE (in den USA ist die Marke als PERRICONE MD bekannt) zu meinen Lieblingsmarken im Bereich Gesichtspflege. Ich weiß nicht, ob es speziell an meiner Haut liegt, aber ich vertrage alle Produkte sehr gut und sie zeigen ihre Wirkung. Das ist nicht selbstverständlich, denn eigentlich ist mein Hauttyp sehr trocken und empfindlich, so dass ich nicht alles benutzen kann.
Dieses neue Set The Science of Plasma (Zum Artikel) ist perfekt geeignet, um verschiedene Plasma-Produkte der Marke DR. PERRICONE kennenzulernen. Die Zusammenstellung ist gut gelungen, zumindest ich konnte mit jeder einzelnen Pflege etwas anfangen.
Meine Favoriten aus dem Set sind die beiden Exemplare aus der Blue Plasma Linie – sehr innovative und ungewöhnliche Formulierungen, die sofortige Ergebnisse zeigen.
In dem Set enthalten sind vier Produkte in halber Größe: Blue Plasma (30 ml), Photo Plasma mit SPF 30 (30 ml), Blue Plasma Orbital (7,5 ml) und Cold Plasma (15 ml). Preislich lohnt sich dieses Set besonders. DR. PERRICONE ist nicht günstig. Der Einzelkauf aller Produkte käme weitaus teurer. Zumal sind die kleineren Größen super zum Ausprobieren geeignet!

DR. PERRICONE The Science of Plasma
DR. PERRICONE The Science of Plasma
Auf einen Blick: das 5-teilige The Science of Plasma
Hautpflege-Set von DR. PERRICONE mit Serum, Cremes und Pipette
DR. PERRICONE Blue Plasma
DR. PERRICONE Blue Plasma
Die sanfte Peeling-Pflege für einen glatten, frischen Teint:
DR. PERRICONE Blue Plasma

Das Blue Plasma Gesichtspflege-Serum ist eine sanfte Peeling-Pflege. Es entfernt nur die abgestorbenen Hautschüppchen und sorgt so für ein glattes Hautbild ohne trockene Stellen – der Teint strahlt frisch. Ich finde, diesen Effekt kann man sofort nach einer Anwendung bemerken: Die Haut sieht schön prall und frisch aus! Außerdem werden Hautschüppchen, die vorher sichtbar waren, wirklich entfernt. Manche kennen das vielleicht, dass man z.B. auf der Nase ein paar trockene Stellen mit Hautschüppchen hat. Hier hilft das Blue Plasma Serum ebenfalls – völlig sanft ohne eine mechanische Einwirkung.
Die Anwendung ist einfach: Einige Tropfen Blue Plasma werden mit der Pipette entnommen und jeweils am Abend auf der gereinigte Haut aufgetragen. Die Konsistenz ist sehr flüssig und zieht gleich ein. Das Serum muss nicht abgewaschen werden! Anschließend wird einfach die herkömmliche Gesichtscreme benutzt. Dieses Peeling ist durchaus zur täglichen Anwendung geeignet, ich verwende es aber circa zweimal in der Woche.

DR. PERRICONE Cold Plasma
DR. PERRICONE Blue Plasma

Aus der Reihe Cold Plasma kenne ich bereits die Augencreme. Auch diese Spezialpflege riecht leider genauso wie die Augencreme Cold Plasma Eye (Zum Artikel) – leicht nach Fisch. (In diesem Beitrag habe ich alle meine Erfahrungen mit der Augenpflege festgehalten: Stay Cool – Kühle Pflege für heiße Tage) Allerdings konnte ich mich mittlerweile an den Geruch gewöhnen und nehme ihn nicht mehr wahr.
Cold Plasma ist ein Alleskönner und soll laut Hersteller gegen folgende Zeichen der Hautalterung wirken: „Falten, vergrößerte Poren, Trockenheit, Rötungen, Flecken, Unreinheiten, Farbunterschiede, nachlassende Spannkraft, Rauheit und den Verlust einer frischen Ausstrahlung“. Das klingt generell schon einmal nicht verkehrt! Dieses Produkt wird zusätzlich zur Tages- bzw. Nachtpflege benutzt. Aufgetragen wird es als Zwischenschritt nach der Reinigung und vor der Gesichtscreme. Es ist also eine Art „Serum“ in Cremeform. Die Textur ist feucht und leicht. Sie zieht sehr schnell ein. Ich verwende nicht täglich Cold Plasma, sondern ein paar Mal die Woche – sonst wird mir persönlich das „too much“ mit allen anderen Produkten. Aber hier gilt: Jeder kann die Häufigkeit der Anwendung so handhaben wie es für ihn am besten ist und wie dieses Spezialprodukt in die eigenen Pflegegewohnheiten und -vorlieben passt. Das Hautbild ist nach der Anwendung schön straff und glatt, es ersetzt aber nicht die Gesichtscreme!

DR. PERRICONE Photo Plasma
DR. PERRICONE Photo Plasma
Nicht fettig und mit SPF 30 ideal für den Tag:
DR. PERRICONE Photo Plasma

Photo Plasma eignet sich durch den Broad Spectrum SPF 30 wunderbar als Tagescreme. Der Lichtschutzfaktor ist für eine Tagescreme sehr hoch. Viele Cremes haben nur einen SPF 15. Diese roséfarbene Creme hat eine total zarte, lockere Textur – ein bisschen wie Mousse. Die Haut fühlt sich nach der Anwendung schön weich an. Außerdem fettet Photo Plasma nicht und zieht schnell ein, so dass man die Creme auch als Grundlage für die Foundation verwenden kann. Sie ist nahezu ohne einen Geruch oder eine Parfümierung und riecht neutral, was ich immer angenehm finde.

DR. PERRICONE Blue Plasma Orbital
DR. PERRICONE Blue Plasma Orbital
Pflege mit Peeling-Effekt speziell für die Augenpartie:
DR. PERRICONE Blue Plasma Orbital

Hier gilt das gleiche Prinzip wie bei Blue Plasma für das Gesicht, nur dass Blue Plasma Orbital speziell für die Haut um die Augen entwickelt wurde. Dieses leichte Gel wird einfach auf der Augenpartie aufgetragen. Darüber gibt man seine normale Augencreme. Auch im Augenbereich hat Blue Plasma Orbital einen straffenden, glättenden Peeling-Effekt. Die Wirkung spürt man sofort: Die Haut spannt leicht. Ich verwende es einige Male pro Woche. Man kann es auch unter dem Make-up auftragen.
Ein sehr außergewöhnliches Produkt – oder habt ihr schon mal von einem Peeling für die Augen gehört? Auffällig ist Blue Plasma Oribital durch seine blaue Farbe. Der Geruch ist recht neutral, nur nachdem man es auf der Haut aufgetragen hat, entsteht ein leichter Duft, der nicht wirklich definierbar ist.

DR. PERRICONE The Science of Plasma
Karina

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare