Haarpflege Tools

Beauty-Radar: Wie ein Haarstyler die Beauty-Welt revolutioniert – der DYSON Airwrap™ im Fokus

1. August 2020

Kein anderer Haarstyler hat die Beauty-Welt so in Aufruhr versetzt wie der Airwrap™ (Zum Artikel). Als technologiebegeisterter und designaffiner Mensch fasziniert mich die neue Technologie aus dem Hause DYSON. Sie ermöglicht ein schonendes Stylen der Haare: Locken, Wellen, geschmeidiges Trocknen und Modellieren – ohne extreme Hitze. Optimal für meine feinen Haare, die durchaus Schwung vertragen können, doch auf extremes Hitzestyling empfindlich reagieren. Das in Kürze stattfindende Tagesangebot (Zum Artikel), das man schon ab heute vorbestellen kann, ist ist ein besonderer Deal: Die neue feste Smoothing-Bürste und die neuen 40-mm-Lockenaufsätze für den Airwrap™ sind zusätzlich im Set enthalten!

Der DYSON Airwrap™ ermöglicht Locken, Wellen und geschmeidiges Trocknen – ohne extreme Hitze.

Das DYSON-Prinzip

DYSON steht für Design und Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Ich interessiere mich sehr für Industriedesign. Schon vor vielen Jahren bin ich daher auf die Produkte und Philosophie der Marke DYSON gestoßen. Auch du hattest bestimmt schon Kontakt mit einer DYSON-Innovation, ohne dass es dir vielleicht bewusst ist: Die DYSON Airblade Händetrockner sind in den öffentlichen Sanitärbereichen vieler Gastronomiebetriebe zu finden! Sie sind die schnellsten und hygienischten Händetrockner auf dem Markt. (Binnen zehn Sekunden sind die Hände komplett trocken – man benötigt keine Papierhandtücher und entlastet die Umwelt. Ich wünsche mir ein Airblade für meine Studio- und Büroräume!)

DYSON Airwrap

Das Alleinstellungsmerkmal des Airwraps™ Haarstylers versteht man besonders gut, wenn man die Geschichte von James Dyson kennt, dem Erfinder der Zyklonentechnologie für beutellose Staubsauger. Aus seiner Vision ist die Marke DYSON entstanden – ein beeindruckender Werdegang!

Über DYSON:

1978 ärgerte sich der britische Designer, Erfinder und Unternehmer James Dyson über seinen Staubsauger. Also entschloss er sich, einen Staubsauger zu entwickeln, der besser funktioniert. Nach fünf Jahren Entwicklungsarbeit und 5.127 Prototypen gab es den ersten beutellosen Staubsauger mit patentierter Zyklonentechnologie von DYSON. Heute werden weltweit DYSON-Produkte verkauft. Von einem Ein-Mann-Unternehmen hat sich DYSON zu einem Technologiezentrum mit über 1.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern entwickelt. Die Forschung und Entwicklung findet in Malmesbury in Großbritannien statt. Hier arbeiten James Dyson und seine Team von Ingenieuren daran, neue Ideen zu entwickeln und Alltägliches neu zu denken, damit die Dinge einfach richtig funktionieren.

In meinem Haus habe ich inzwischen drei kabellose DYSON-Staubsauger und einen Turmventilator ohne Rotorflügel, dessen Air Multiplier™-Technologie unsere Köpfe im Büro an heißen Tagen kühl hält. Bereits optisch lassen sich selbst für ungeübte Betrachter die DYSON-Geräte der Marke eindeutig zuordnen – moderne, schlanke Silhouetten, die bisweilen sogar futuristisch anmuten. Hier bildet auch der Airwrap™ keine Ausnahme. Ihre besondere Optik verdanken alle Geräte den neuen Technologien, die im Hause DYSON erforscht und bis zur Marktreife entwickelt werden!

Der DYSON-Leitgedanke: „Form Follows Function“

Anspruchsvolles Produkt- und Industriedesign orientiert sich vorrangig an einer Leitlinie: „Form folgt Funktion.“ Die Marke DYSON steht für innovative Design-Ingenieurskunst auf höchstem Niveau. Nur wenige Unternehmen verstehen es heutzutage, ihre Produktentwicklung derart zu perfektionieren. DYSON hat diesen unverwechselbaren Stil gepaart mit ausgezeichneter Qualität kreiert, indem die Produktgestaltung als fester Teil in den Entwicklungsprozess neuer Technologien integriert wird. Die DYSON-Teams arbeiten von Anfang an interdisziplinär zusammen, um die Gestaltfindung perfekt an die technischen Funktionen der Geräte anzupassen. Das Besondere: DYSON setzt keine dekorativen Elemente ein, die allein der Optik dienen würden. Die Form der Produkte trägt maßgeblich zur jeweiligen Technologie bei. So ergibt sich eine vollendete Synergie aus Form und Funktion, für die DYSON gleichermaßen von Kennern wie Konsumenten sehr geschätzt wird.

DYSON Airwrap
Der Airwrap™ kommt in einer edlen Verpackung, die von innen mit Samt ausgekleidet ist und den Styler mit allen Aufsätzen perfekt sortiert verstaut.

DYSON versteht es wie nur wenige andere Technologieunternehmen anderer Sparten immer wieder neue Standards zu setzen und die Grenzen des Möglichen zu verschieben. Der Airwrap™ macht zum ersten Mal eine besondere Technologie für ein Haarstyling-Gerät nutzbar: den Coandă-Effekt.

Der Coandă-Effekt

Der Coandă-Effekt bezeichnet die Eigenschaft strömender Gase oder Flüssigkeiten, sich an gekrümmte Oberflächen anzulegen und diesen zu folgen, anstatt sich abzulösen. Der Luftstrom des Airwraps™ wird so modifiziert, dass das Haar sanft zum jeweiligen Styling-Aufsatz gezogen und automatisch darum gewickelt wird. Haarklammern, hitzeresistente Handschuhe oder aufwändige Wickeltechniken entfallen.

DYSON Airwrap
Der DYSON Airwrap™ nutzt den Coandă-Effekt für ein einfaches und schonendes Haarstyling. Haarklammern, hitzeresistente Handschuhe oder aufwändige Wickeltechniken entfallen. Auf dem Foto siehst du auch die anwenderfreundlich gestaltete Schiebetaste für den wichtigen Cool Shot – der letzte Schritt des Stylings, der Glanz und Halt schenkt.

Styling ohne extreme Hitze

Der Airwrap™ verfügt über eine intelligente Temperaturregulierung. Der eingebaut Sensor misst die Temperatur des austretenden Luftstroms 40-mal pro Sekunde! Die Daten werden an den im Handgriff verbauten Mikroprozessor übermittelt, der das Heizelement reguliert und sicherstellt, dass die Temperatur immer unter 150° C bleibt. Auf diese Weise werden Schäden durch extremes Hitzestyling effektiv vorgebeugt.

So funktioniert das Styling mit dem Airwrap

Es gibt verschiedene Aufsätze für den Airwrap™, die alle in dem Set mit dem Namen Airwrap™ Complete enthalten sind.

Wichtiger Styling-Hinweis:

Der Airwrap™ ist kein Locken- oder Glätteisen! Er bringt die Haare durch schonendes Trocknen in die gewünschte Form. Das bedeutet: Die Anwendung erfolgt im handtuchtrockenen Haar und der Styling-Schritt endet immer mit dem Cool Shot, nachdem die jeweilige Haarsträhne durch den Airwrap™ getrocknet wurde. Durch den Cool Shot wird die Keratinschicht der Haaroberfläche angelegt (versiegelt), was einen gesunden Glanz verleiht, und die Locke oder Welle behält viele Stunden ihre Form, ohne sich auszuhängen.

DYSON Airwrap
Der Trocknungsaufsatz ist für die Vorbereitung des Stylings gedacht. Er sorgt für handtuchtrockenes Haar – bereit zum Stylen!
DYSON Airwrap
Die „Stars“ im Set sind sicherlich die Lockenaufsätze mit 30 und 40 mm Durchmesser. Hier siehst du die kleinere 30-mm-Variante, die in meinem kinnlangen, feinen Haar texturierte Locken und Wellen hinterlässt. Die breitere 40-mm-Version ist für dickere Haare geeignet und verleiht mehr Volumen und Schwung.
DYSON Airwrap
Mein „Vorher/Nachher“-Ergebnis mit dem DYSON Airwrap™ – diese Frisur ist für die Testzeit zu meinem „Signature Look“ geworden. Der Vorteil für mein feines Haar ohne natürliches Volumen: Ich komme durch die Temperaturregulierung dicht an den Ansatz heran – kein Verbrennen der Kopfhaut, keine Lockenwickler mit langen Wartezeiten sind mehr nötig. Die deutlich fülligere Silhouette der Frisur ist auf dem Nachher-Bild gut zu erkennen, denke ich.
DYSON Airwrap
Die Feste Smoothing Bürste (links) kreiert im Vergleich zu unbehandeltem, luftgetrocknetem Haar ein geschmeidiges Finish mit weniger Frizz und weniger fliegenden Haaren. Die festen Borsten eignen sich besonders für widerspenstiges krauses Haar. Die Weiche Smoothing Bürste (rechts) passt ideal zu meinen feinen Haaren – sie verleiht ein geschmeidig abgerundetes Styling und ist mit den kugelförmigen Enden sehr sanft zu meiner Kopfhaut.
DYSON Airwrap
Die Runde Volumenbürste leitet die Luft direkt in die Haare. Die Strähne wird von den Borsten fest umfasst, um sie beim Trocknen zu formen.
DYSON Airwrap Waves
Mein „Signature Look“ aus der Testzeit mit dem DYSON Airwrap™ – mein Tipp: Locken und Wellen vorne immer weg vom Gesicht drehen. Die Strähnen rahmen dein Gesicht dann harmonisch ein.
Auf einen Blick:

DYSON Airwrap™ Complete (Zum Artikel)
• Artikelnummer: 284999
• leistungsstarker digitaler Motor im Griff
• Geschwindigkeit des DDM V9: bis zu 110.000 Drehungen pro Minute
• Leistung: 1.300 W
• Stromspannung: 220-240 V
• Lautstärke: 82 dBA
• Ionisation
• LED-Anzeige
• abnehmbare Filtermanschette
• Temperatursensor zum Schutz vor extremen Hitzeschäden
• (3) Luftstromstufen (Primärströmung: 13,5 Liter/Minute)
• (3) Temperaturstufen: 90 °C, 60 °C, 28 °C
• Trocknungszeit: 3,74 g/Minute
• Anti-Rutsch-Matte
• zusätzlich: feste Smoothing-Bürste
• zusätzlich: 40-mm-Lockenaufsätze

Mein Fazit

Der DYSON Airwrap™ ist ein Liebhaberstück für jeden, der Design-Ingenieurskunst und die Einheit aus Form und Funktion feiert – aber eben nicht nur! Es ist ein tolles Styling-Gerät, das mit den verschiedenen Aufsätzen viele Tools in sich vereint und Lebendigkeit und Griffigkeit in die Haare bringt. Egal ob kurzer Bob oder Haare, die bis auf den Rücken reichen (im Set gibt es die zwei neuen Lockenaufsätze für lange Haare!) – die Optionen sind vielfältig und laden zum Ausprobieren ein!

Die hochwertige Verarbeitung dieses Stylers macht einfach Spaß und die Ergebnisse gefallen mir sehr gut. Meine Haare werden nicht gestresst von der Wärme. Binnen drei bis vier Minuten sind die jeweiligen Strähnen getrocknet und mit dem Cool Shot fixiert. Dabei ist das leistungsstarke Gerät überraschend leise. Mit einem herkömmlichen Lockeneisen style ich meine Haare im Schnitt nur noch maximal einmal pro Monat, da heiße Eisen meine Haare spürbar strapazieren. Dabei mag ich die Extraportion Lebendigkeit durch Wellen in meinem Haar. Mit dem Airwrap™ hält diese Fülle bei mir bis zu zwei Tage.

Ich habe mir den Airwrap™ bereits zu einem Tagesangebotspreis letzten Dezember gesichert – damals gab es die neuen Aufsätze noch nicht. (Dieser Beitrag ist eine aktualisierte Fassung meines Blog Post vom 7. Dezember 2019.) Wer mit diesem Tool liebäugelt, hat jetzt erneut die Chance auf einen Vorteilspreis und erhält die neuen Aufsätze on top dazu.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare