In diesem Tutorial zeige ich dir an Model Kerstin die Unterschiede zwischen drei verschiedenen Make-ups und wie man diese aufträgt. Übrigens stehen die Begriffe Make-up, Grundierung und Foundation alle für die gleiche Sache.
BB-Cream
Ich starte mit einer BB-Cream – die leichteste Form eines Make-ups. Wie man auf dem folgenden Foto deutlich erkennt, deckt es nur ganz leicht, lässt die Haut eher glänzend und man hat keinerlei Maskeneffekt. Perfekt für all diejenigen, die keine starke Deckkraft brauchen und nicht geschminkt aussehen wollen – für Kerstins Haut etwas zu wenig.

Puder-Foundation
Daher probieren wir als nächstes die Puder-Foundation von bareMinerals® aus, die ich für die Haut von Kerstin als perfekt empfunden habe. Sie hat eher glänzende Haut und möchte ihre Pigmentflecken abdecken. Die Puder-Foundation deckt optimal, sieht dabei aber weder trocken noch maskenhaft aus. Die Deckkraft kann man beliebig stark aufbauen und zusätzlich auch noch einen passenden Concealer verwenden. Und außerdem: Mineralienfoundationen enthält durch seine besondere Beschaffenheit automatisch einen natürlichen, mineralischen Lichtschutzfaktor im mittleren Bereich, der der Entstehung neuer Pigmentflecken vorbeugt!

Flüssig-Make-up
Als drittes Produkt habe ich die DOLL NO. 10 Hydra Gel Foundation (Zum Artikel) aufgetragen. Diese deckt auch sehr gut, man muss jedoch noch ein Puder darüber auftragen, wenn man will, dass zu Glanz neigende Haut, wie bei Kerstin, den ganzen Tag matt aussieht. Perfekt für alle, die sich eine Medium-Deckkraft wünschen und eher auf cremige Texturen stehen!
