Beauty Night Hautpflege Hautpflege Gesicht

Frag Lynne: „Hautpflege mit Tools einarbeiten – welche Vorteile bietet das?“

28. September 2018

Blog-Leserin Sandra hat gefragt:

„Was genau bringt es, Hautpflegeprodukte mit Tools einzuarbeiten?“

Unsere Haut hat die Aufgabe unseren Organismus vor Umwelteinflüssen zu schützen, daher ist es keine schlechte Idee ihr bei der Aufnahme von guten Einflüssen etwas auf die Sprünge zu helfen. Die gängigste Methode ist, die Gesichts- und Augencremes oder Seren mit den Fingern einzuklopfen. Damit helfen wir den Wirkstoffen, die obersten Hautschichten zu durchdringen. Ein Tool zur Einarbeitung von Kosmetik macht sich die gleiche Methode, zum Beispiel in Form von Ultraschall zunutze, ist dabei aber effektiver.
Unsere Haut besteht in der Tiefe aus einem Geflecht von Kollagenfasern, die ihre Spannkraft erzeugen. Darauf liegen die oberen Hautschichten bis zur äußeren Epidermis. Kosmetische Wirkstoffe müssen all diese Schichten durchdringen, um im Kollagenen Geflecht wirken und dieses aufpolstern zu können. Durch Klopfen oder eben Ultraschall werden die Inhaltsstoffe durch die Poren der Epidermis geschleust. Und mehr noch: Durch die sich fortsetzenden Schwingungen „rutschen” sie weiter durch unser Hautgerüst bis zu ihrem Wirkungsort. Stell es dir vor wie ein Passiersieb – hier muss auch ab und zu gerüttelt werden, damit das Fruchtwasser durch das im Sieb verbleibende Fruchtfleisch sickert.

MIRA-SKIN Ultraschall Anti-Aging Tool

Ultraschall-Tools – wie von MIRA-SKIN – können die Aufnahme von Wirkstoffen in der Haut verbessern.

Grundsätzlich ist zum Einarbeiten von Kosmetik eine Menge an Hilfsmitteln denkbar. Das Klopfen mit den eigenen Fingern habe ich ja schon erwähnt. Aber auch ein Gesichtsreinigungs-Tool mit Silikonbürste kann genutzt werden, um Seren in die Haut zu massieren. Eine porentiefe Reinigung ist ohnehin als erster Schritt fast schon unabdingbar.
Die Königsklasse ist natürlich ein Ultraschall-Tool. QVC bietet beispielsweise das Anti-Aging-Gerät von MIRA-SKIN oder das 4EVERSONIC Tool von FLORA MARE (Zum Artikel) an. Beide Geräte machen sich Ultraschallvibrationen zunutze, um das Hautgerüst wachzurütteln und zur Selbsterneuerung anzuregen, indem die Kollagen- und Elastinsynthese angeregt wird. Während 4EVERSONIC nicht nur massieren, sondern auch hervorragend reinigen kann, dringen bei MIRA-SKIN vor allem Wirkstoffe mit Hilfe der Ultraschalltechnologie in die Haut ein. Das Gerät kommt gleich mit dem MIRA-SKIN Hyaluronic Serum und dem Ultrasonic Conductive Gel. Letzteres sorgt während der Behandlung für einen besseren mechanischen Kontakt und intensiviert die Übertragung der Ultraschallemissionen in die Haut.

Tiefenpflege dank Ultraschall

Die empfohlene Abfolge sollte sein: Erst das mitgelieferte oder dein eigenes Lieblingsserum auf eine Gesichtshälfte und das Ultraschallgel darüber auftragen, dann die Behandlung mit dem Gerät beginnen und dabei die Empfehlungen zur Führung über das Gesicht in Richtung des Lymphtransports beachten. Die Ultraschallbehandlung aktiviert nämlich zusätzlich deine Lymphe und fördert die Durchblutung der Haut, zwei Effekte die die Verarbeitung der Inhaltsstoffe ergänzend verbessern. Diese Effekte halten auch einige Minuten an, so dass du deine abendliche Kosmetikroutine entspannt durchführen kannst und weitere Produkte „layern“, sprich schichten kannst. Weitere Produkte, die sich hervorragend zur Einarbeitung mit Ultraschall-Tools eignen, um die Wirkung wortwörtlich zu vertiefen: gelige Konsistenzen, flüssige Wirkstoffkonzentrate und Hautpflegeampullen, wie z.B. die feuchtigkeitsspendenden AQUA INTENSE®-Ampullen von M. ASAM®.

Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare