Beauty Night Hautpflege Hautpflege Gesicht

Frag Lynne: „Was tun bei Couperose?“

18. Mai 2018

Blog-Leserin Bea hat gefragt:

„Kannst du mir gezielt Hautpflegetipps zur Behandlung meiner Couperose geben?“

Meine Haut im Gesicht neigt ebenfalls zu einer leichten Couperose und ist sowieso sehr gut durchblutet, so dass mein Teint einen pinken Unterton aufweist, seit ich mich erinnern kann. Mit gutem Make-up kann ich alle Rötungen im Nu verschwinden lassen, doch ich wünsche mir auch ohne Make-up ein ruhigeres Hautbild. Bei der Behandlung der Rötungen helfen mir ausgewählte Pflegeprodukte. Zwei möchte ich dir ans Herz legen.

Gutes Preis-/Leistungsverhältnis von M. ASAM®

Ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet M. ASAM®. 50 ml des Couperose Serums (Zum Artikel) sind für unter 25,– EUR zu bekommen. Wenn kleine Rötungen im Gesicht stören, kann das parfümfreie, milchige Gesichtsserum die Anzeichen von Couperose reduzieren und einen Beitrag zur Minimierung von Hautrötungen oder auch durchschimmernden Äderchen leisten. Es wird morgens und abends auf das gereinigte Gesicht auftragen. Binnen kurzer Zeit ist es vollständig und rückstandslos eingezogen. Anschließend wird die gewohnte Pflege verwendet.

M. ASAM Couperose Serum

Linderung von Rötungen verspricht das Couperose Serum von M. ASAM®.

Power-Serum – effektiver Anti-Rötungs-Komplex gegen Gefäßschwächen

Das Couperose Serum aus der REFINE CELLULAR-Linie von DOCTOR BABOR (Zum Artikel) verwende ich schon seit rund anderthalb Jahren. Nun ist es auch im Sortiment von QVC erhältlich. Ein ausgeklügelter Anti-Rötungs-Komplex adressiert gezielt die Gefäße. Bei regelmäßiger Anwendungen nehmen Rötungen bei mir effektiv ab. Die Gefäße werden wieder elastischer und können sich zusammenziehen, so dass sich kein Blut darin stauen kann. Dazu kommen anti-entzündliche Wirkstoffe wie Allantoin, Panthenol und Calendula, die Ringelblume.
Das Serum ist anders als bei M. ASAM® klar und eine Flasche jeweils als Kur konzipiert. Ich persönlich verwende das Serum jedoch durchgängig auf meinen betroffenen Hautstelle. Nach der Reinigung am Morgen und Abend benetze ich mit dem Präparat meine Haut – anschließend erst folgt die Hautpflege. Möchte ich eine Ampulle verwenden, benutze ich ebenfalls zuerst nach der Reinigung das Serum. Erst danach trage ich ganzflächig das Wirkstoffkonzentrat aus der Ampulle auf.

DOCTOR BABOR REFINE CELLULAR Couperose Serum

DOCTOR BABOR REFINE CELLULAR Couperose Serum

Ganz wichtig: Bei Couperose gilt es immer zu beachten, woher sie kommt. Ist sie genetisch bedingt, kann man mit Pflege das Erscheinungsbild deutlich verbessern, doch sie wird nie ganz verschwinden. Die meisten Menschen haben keine genetische Couperose, sondern die Rötungen entstehen durch äußere Einflüsse. So kann zum Beispiel zu scharfes Essen die Gefäße im Gesicht strapazieren. Sonnenbrand, Rauchen, Alkohol – all dies kann unsere Gefäße angreifen und porös machen.
M. ASAM & DOCTOR BABOR REFINE CELLULAR Couperose Serum

Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare