Beauty Night Hautpflege Hautpflege Körper

Frag Lynne: „Was hilft bei Narben?“

29. März 2018

Blog-Leserin Esti hat gefragt:

„Was hilft bei Narben? Kann ich diese kaschieren?“

Ob durch Verletzungen, Operationen oder Akne – Narben lassen sich nicht immer vermeiden. Auch Dehnungsstreifen an Oberschenkeln, Hüften und Bauch, wo das Bindegewebe meist sehr weich ist, gehören dazu. Doch das Kaschieren ist möglich – sowohl kosmetisch durch den Einsatz von abdeckenden Produkten wie auch durch eine spezielle Pflege der strapazierten Hautpartien.

Narbenpflege – die perfekte Basis

Narbensalben erfüllen gleich mehrere Aufgaben: Sie sollen die Heilung der Haut beschleunigen und gleichzeitig die verletzte Haut weicher und elastischer machen. Narbensalben können somit Verhärtungen bei der Narbenbildung verringern oder (in individuellen Einzelergebnissen) sogar ganz unterbinden, wenn man rechtzeitig mit der Pflege beginnt. Auch das Verblassen einer Narbe kann durch ein gutes Narbenpflegeprodukt gefördert werden. Grundsätzlich versprechen die Erfolge besonders groß zu werden, je eher man mit der Pflege beginnt. Doch zu früh darf nicht losgelegt werden: Narbensalben dürfen nur auf bereits gut verheilten Wunden aufgebracht werden. Bei tieferen Bauchschnitten werden andere Narbenbehandlungen beim Dermatologen angeraten. (Im letzten Abschnitt dieses Blog Posts gehe ich kurz auf medizinische Behandlungsmethoden von großen Narben ein.)
Ich selbst habe schon seit meiner Jugend eine Narbe am Daumen, die nicht genäht wurde und sich leider direkt am Daumengelenk verhärtet hat und hervorsteht. Als ich gefragt wurde, ob ich das ALMIVITAL Intensiv Hautpflegeserum (Zum Artikel) testen wolle, habe ich gleich zugesagt, denn ich war neugierig auf die Wirkungsweise des enthaltenden Schneckensekret-Komplexes. Hierbei handelt sich um einen besonders reichhaltigen Komplex zur Hautregeneration mit einer Fülle an Kalziumkarbonat.
Die Marke ALMIVITAL widmet sich insbesondere hochwertigen planzlichen Essenzen, Ölen und Wirkstoffen, die in pflegende und unterstützende Cremes, Salben und Gele gegossen werden. Von Physiotherapeuten empfohlen, sollen die Produkte alltägliche Beschwerden lindern, doch auch sportliche Herausforderungen fördern.
Der im Intensiv Hautpflegeserum enthaltende Schneckensekret-Komplex ist auch bekannt unter der Bezeichnung Poly-Helixan PF. Der Wirkstoff wird tatsächlich aus dem Sekret der gefleckten Weinbergschnecke Helix aspersa gewonnen. Diese Schneckenart existiert bereits seit vielen Millionen Jahren und hat sich an extreme Umweltbedingungen angepasst. Wenn die Schnecke in den Winterschlaf übergeht, wird ein spezielles Sekret polymerisiert, das den Eingang des Schneckenhauses bedeckt und so den Schneckenkörper schützt. Schneckenfarmer in Chile, deren Hände regelmäßig Schneckensekret ausgesetzt waren, stellten fest, dass ihre Hände glatter wurden und kleine Wunden schneller heilten. Dies führte zur Entwicklung der ersten Cremes mit Schneckensekret. Der Wirkstoff ist in Anti-Aging- und After-Sun-Produkten zu finden, in Aftershaves nach der Rasur, in Hautpflege gegen unreine Haut sowie in Feuchtigkeitspflege. Das Narbenserum von ALMIVITAL ist um diesen Wirkstoff herumkonzipiert worden, denn er steht nach Wasser und Alkohol direkt an dritter Steller der INCI-Liste.

ALMIVITAL Intensiv Hautpflegeserum

Der Hauptwirkstoff im ALMIVITAL Intensiv Hautpflegeserum ist ein Komplex, der aus Schneckensekret gewonnen wird.

Die genaue Zusammensetzung des Schneckensekret-Komplexes beinhaltet Allantoin, das die Hautregeneration stimuliert und regenerative sowie entzündungshemmende Effekte besitzt. Proteine sollen die Hauttextur nähren und glätten. Die Vitamine A, C und E stimulieren die Kollagensynthese und Hauterneuerung. Mucopolysaccharide sind Feuchtigkeitsspendender und schützen die Haut vor externem Stress. Proteolytische Enzyme versprechen die Protease/Anti-Protease-Balance zu unterstützen. Und Kollagen und Elastin sind Bestandteile des Bindegewebes, wie wir Hautpflege-Fans natürlich wissen. Von all diesen Eigenschaften kann vernarbte Haut profitieren. Und keine Sorge: Das Gel riecht nicht unangenehm und klebt auch nicht, wie man von einem Wirkstoff, der aus Schneckensekret gewonnen wird, vielleicht erwarten würde.
Ich habe das Produkt von ALMIVITAL nun seit etwas mehr als 14 Tagen in Verwendung. 50 ml des relativ duftneutralen Hautpflegeserums kommen in einem handlichen Behälter mit Rollapplikator. Insbesondere der großflächige Auftrag auf Narben oder auch Dehnungsstreifen fällt so leicht. Das Produkt lässt sich ebenso gut auch mit dem Finger aufnehmen, um es gezielt auf kleineren Hautpartien verteilen und einarbeiten zu können. Gerade der Rollapplikator bringt mich zu einem weiteren großen Tipp, was die Behandlung von Narben betrifft:

Narben massieren

Um die Haut geschmeidig zu halten, empfiehlt es sich, Pflegeprodukte und regenerierende Hautöle nicht nur aufzutupfen, sondern intensiv einzumassieren. Wichtig: Nicht direkt auf der Narben und an den Wundrändern, sondern ein, zwei Finger breit von der Narbe entfernt massieren! Das stimuliert die Durchblutung selbst kleinster Gefäße und zerrt nicht an der frischen, dünnen Haut auf der Narbe. Der Rollapplikator des ALMIVITAL Intensiv Hautpflegeserums erweist sich dabei direkt als praktisches Massage-Tool: Man kann mit der glatten Kunststoffkugel wunderbar um vernarbte Hautpartien oder über Oberschenkel, Bauch und Hüfte kreisen.

Abdecken mittels Make-up

Natürlich lassen sich Narben im sichtbaren Bereich auch mit Hilfe von Abdeckprodukten optisch kaschieren. Make-up bietet den Vorteil des Soforteffekts. Um eine Narbe kosmetisch abzudecken, empfehle ich dir einen Concealer mit hoher Deckkraft zu wählen. Während man früher nur die Wahl von pastöser, fast wachsartiger Camouflage mit extrem hoher Deckkraft hatte, gibt es heute Concealer, die ebenso eine tolle Deckkraft bieten, doch wesentlich pflegender sind und sich einfach einarbeiten lassen. Der HydraGel Concealer von DOLL NO. 10 (Zum Artikel) ist beispielsweise ein stark deckender Concealer in gut zu verblendender Gelform mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften – perfekt für strapaziertes Narbengewebe! Für den Auftrag empfehle ich dir einen weichen Pinsel. Das Produkt bringst du mit leichter Hand tupfend auf die Narbe auf, den Übergang an den Wunderränder blendest du sorgfältig in deine reguläre Hautfarbe über.

Ich creme, doch wie lange dauert es, bis etwas passiert?

Während das Abdecken mit Make-up einen sofortigen Effekt erzielt, braucht es bei der Narbenbehandlung mit Hautpflegeprodukten mehr Geduld und Ausdauer: Bis zu drei Monate kann es dauern, ehe erste sichtbare Erfolge eintreten – abhängig von Größe, Region und Alter der Narbe. Die Haut und ihre Regenerationsfähigkeit, insbesondere nach Verletzungen, ist sehr individuell und wird von vielen Faktoren beeinflusst. Am deutlichsten kannst du deinen Behandlungserfolg verfolgen, wenn du ein Foto vor der Behandlung machst und die Hautpartie dann in regelmäßigen Abständen unter gleichen Lichtbedingungen fotografierst. Dies habe ich mit meiner Narbe am Daumen gemacht, die ich seit zwei Wochen mit dem ALMIVITAL Intensiv Hautpflegeserum pflege. Hier siehst du meinen Fortschritt:

ALMIVITAL Intensiv Hautpflegeserum

Nach rund zwei Wochen Anwendung ist meine verhärtete Narbe aus Teenager-Tagen verblasst. Die Haut ist elastischer und die Hände fühlen sich durch Kontakt mit dem Serum insgesamt sehr geschmeidig an.

Bei tiefen Schnitten & OP-Narben: Professionelle Behandlung beim Dermatologen

Tiefe Bauchschnitte und große Operationsnarben können heutzutage gemeinsam mit Fachärzten wirkungsvoll behandelt und ihr Erscheinungsbild optisch verbessert werden. In den meisten Fällen wird der Dermatologe eine Behandlung mittels Laser empfehlen.

Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare