Wer sehr helle Haut hat, kennt das Problem: Es lässt sich einfach kein passendes Make-up für die Grundierung des Gesichts finden. Egal ob Foundation oder Puder – nicht selten sind auch die hellsten Nuancen noch eine Spur zu dunkel. Und genau da setzt die Marke IDUN aus Schweden an!
Die Skandinavier sind für ihre blasse Haut bekannt. IDUN (die Göttin der Verjüngung und Erneuerung, lateinisch auch „Iduna“; die Marke wird aber wie das englische Wort „Eden“ ausgesprochen!) ist eine schwedische Kosmetikmarke, die vor allem auf reinste Mineralien setzt. Auf künstliche Zusatzstoffe oder selbst natürliche Substanzen, die sich negativ auf die Haut auswirken können, verzichtet man. Die Produkte bieten dekorative Kosmetik, die gleichzeitig pflegen und schützen soll. Das umfangreiche Sortiment umfasst Foundations, Concealer, Blush, Bronzer, Lippenfarben, Lidschatten und Mascara. Zudem gibt es Pinsel und einen Pinselreiniger.
Während IDUN sich nun also über die eigenen Grenzen hinauswagt und gerade beispielsweise in den USA seine Produkte lanciert, hat QVC ein Basis-Set (Zum Artikel) zum Kennenlernen ins Sortiment aufgenommen. Das Herzstück: die IDUN Powder Foundation. Außerdem gibt es die Eir Mascara.

Drei Farbtöne bietet QVC für Elfenhaut an: Saga (neutral hell), Freja (warm hell) und Disa (mittel).

Für diese Art Puder empfehlen sich Pinsel für Mineralien-Foundation verwendet, da die dicht gebundenen Borsten die Deckkraft des losen Puders erhöhen, die zumeist abgerundete Form gleichzeitig aber auch das Verblenden erleichtert. Das Pinsel-Set mit dem Namen Pro Solutions von bareMinerals® (Zum Artikel) enthält gleich vier Make-up-Pinsel für verschiedene Anwendungsfälle, u.a. ein Kabuki-Pinsel für Foundation! Ein weitere Pinsel, den ich sehr für Mineralien-Foundation empfehlen kann, ist der Smoothing Face Brush von bareMinerals® (Zum Artikel).

Die Eir Mascara in Schwarz soll Volumen spenden und aufbaubar sein. Vor allem aber die erste Schicht hat mir gefallen, denn sie ist sehr natürlich. Die Wimpern verkleben nicht, bleiben getrennt und verleihen den Augen und der Augenfarbe einen gelungenen Rahmen, der nicht geschminkt aussieht. Als ich angefangen habe die Mascara ein wenig intensiver aufzubauen, hat auch das funktioniert – allerdings haben sich bei mir leichte Fliegenbeine gebildet, die ich mit einem sauberen Mascarabürsten entwirrt bekommen habe. Vielleicht liegt es an meiner Auftragetechnik, die für die Textur der Mascara nicht ganz so gut geeignet ist. Für einen dramatischeren, intensiveren Look greife ich persönlich daher lieber zu meiner bewährten Wimperntusche. Für einen natürlichen Hauch von Farbe mag ich die Eir Mascara von IDUN aber sehr gerne und halte sie eine sehr gute Ergänzung in diesem Set. Eine Variante in Dunkelbraun wäre sicherlich auch noch toll gewesen, denn wer sehr blass ist, hat meist auf helle Wimpern, an denen ein Schwarz manchmal ein wenig harsch wirken kann.

