„Ich werde häufig von Mücken gestochen. Oft schwellen die Stiche an und ich kratze sie auf, da meine Haut sehr empfindlich und dünn ist. Hast du eventuell einen Tipp, wie ich den Juckreiz beim Mückenstich lindern kann und ihn nicht mehr aufkratze?“
Hausmittel können helfen, den Juckreiz zu lindern. Zum Beispiel kann man eine halbe Zwiebel auf den Stich legen – der Schwefel im Zwiebelsaft wirkt antibakteriell und soll den Juckreiz und die Schwellung lindern. Doch den Zwiebelgeruch will man vielleicht nicht unbedingt auf der Haut haben, oder?
Ein anderes Hausmittel ist Wärme, um das Sekret des Tiers in der Haut aufzubrechen. Ein warmer Metalllöffel ein paar Sekunden auf die Haut gelegt, kann Linderung verschaffen. Doch Achtung: Das Metall darf auf keinen Fall zu heiß sein, sonst gibt es Verbrennungen! Insbesondere bei zarter Kinderhaut ist diese Methode nicht empfehlenswert.
Der Saft der Aloe-Vera-Pflanze hilft! Von SBC gibt es das Aloe Vera Skincare Gel (Zum Artikel), das ich nicht nur bei Mückenstichen empfehlen kann. Trockene Haut, Juckreiz oder auch Sonnenbrand können wunderbar mit dem leicht kühlenden Gel behandelt werden! Das Gel darf dabei so oft aufgetragen werden wie man möchte.
Für akuten Juckreiz bei Mücken- oder Insektenstichen gibt es ein tolles Mittel: MOSKINTO (Zum Artikel) – ein Hautschutzpflaster, das vor dem Jucken schützt und die Haut somit nicht aufgekratzt wird. Es ist dabei so schonend formuliert, dass selbst Kinder und Schwangere das Pflaster ohne chemische Wirkstoffe und Latex anwenden dürfen. Es handelt sich um Polyester und Polyurethan in Gitterform, beschichtet mit Acrylatkleber. Bei erstem Juckreiz wird das Pflaster auf die Haut geklebt, wo es einige Tage verbleibt, bis es von alleine abfällt. Bis dahin ist der Stich verheilt!
Die Wirkungsweise kann mit der statischen Aufladung verglichen werden, der beim Reiben eines Luftballons an den Haaren entsteht – Haare stehen zu Berge. MOSKINTO hebt die Haut ganz leicht an, so dass Sekrete unter der Haut besser abfließen können und der Juckreiz somit nachlässt.