Haarpflege

Aufbaupflege für die Haare – JULIEN FAREL Restore Treatments im Test

31. Juli 2015

In der Verpackung sieht eine Farbe meist anders aus, als aufgetragen. Damit ihr einen realistischen Eindruck von den hier gezeigten Produkten bekommt, zeigen wir euch, wie die Farben auf der Haut wirken.



Hallo ihr Lieben!

Als noch sehr junge Marke, bietet JULIEN FAREL eine innovative und besondere Anti-Aging- Haarpflege an. Vor allem die Restore Treatments sind eine neue Erfahrung für mich, da es sich dabei um eine Art „3-in-1“-Pflege handelt und auch die Anwendung unterscheidet sich von herkömmlichen „Shampoo & Conditioner“-Varianten. Ich durfte zwei unterschiedliche Sorten der Restore Linie testen und möchte euch gern meinen ersten Eindruck mitteilen.

JULIEN FAREL Hydrate & Vitamin Restore Treatments
Die Restore Treatments von JULIEN FAREL
Wie gesagt, für mich war es das erste Mal mit einem Produkt dieser Art und JULIEN FAREL. Zuerst fiel mir das Produktdesign auf. Es wirkt sehr professionell, wie im Salon. Und die Flasche ist praktisch: Durch die kleine Öffnung kann man das Produkt mit der Quetschflasche direkt auf die Kopfhaut auftragen – man kennt das zum Beispiel von Haarfarbe. Auch der Geruch ist sehr angenehm. Es riecht wie beim Frisör!
Die Restore Linie vereint Reinigung sowie Pflege für Kopfhaut und Haare in einem Produkt. Man soll es als Treatment zweimal in der Woche statt des herkömmlichen Shampoos und Conditioner verwenden. Das Produkt wird relativ großzügig auf die Kopfhaut aufgetragen und einmassiert. Es schäumt dabei kaum. Danach werden noch die Haarlängen damit behandelt und vorsichtig durchgekämmt. Das Ganze soll circa zwei Minuten einwirken.
Obwohl die Pflege nicht schäumt, wird die Kopfhaut trotzdem so quietschsauber wie mit einem normalen Shampoo. Die Haarlängen wirken sofort glänzend und glatt. Auswaschen lässt sich diese Haarpflege einfach und schnell – ganz ohne beschwerende Rückstände.
Im trockenen Zustand habe ich danach das Gefühl noch eine Extraportion Pflege für meine sehr strapazierten Spitzen zu benötigen. Dafür reicht mir das JULIEN FAREL Restore Treatment allein nicht ganz, doch für kurze Haare ist die Pflegewirkung sicher ausreichend. Man merkt, dass die Haare deutlich griffiger sind und auch mehr Volumen am Ansatz und in den Längen haben. Sie hängen nicht „schlapp“ herunter und die Kopfhaut fühlt sich sehr angenehm an.
JULIEN FAREL Hydrate Restore Treatments
Spendet Feuchtigkeit für feines bis normales Haar:
JULIEN FAREL Restore Hydrate Treatments
Ich bekam die Varianten Vitamin (Zum Artikel) für chemisch behandeltes und gefärbtes Haar sowie Hydrate (Zum Artikel) für trockenes Haar zum Ausprobieren – sie enthalten unter anderem den Feuchtigkeitsspender Hyaluron. Beide passen zu meinem Haartyp. Vom Effekt her empfand ich beide Produkte als ähnlich, Vitamin hat eventuell für einen Tick mehr Glanz gesorgt, ansonsten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Vor allem bei gefärbtem Haar macht die Sorte Vitamin sicher mehr Sinn, da man etwas Glanz für die Haarfarbe immer gut gebrauchen kann!
JULIEN FAREL Vitamin Restore Treatments
Für die Extraportion Glanz bei gefärbten Haaren:
JULIEN FAREL Restore Vitamin Treatments
Um die Produkte von JULIEN FAREL auszuprobieren, muss man nicht die gesamte Haarpflege umstellen. Es reicht, wenn man sich einfach ein Treatment kauft und es ein- bis zweimal Mal die Woche als Ergänzung im Wechsel mit den gewohnten Produkten nutzt.

Karina


Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare