17.02.2020 Ein Hinweis der Redaktion vorweg: Dieser Beitrag von unserer Autorin Karina stammt aus März 2018. Das hier vorgestellte und langzeitgetestete Gerät unterscheidet sich nicht vom heutigen Tagesangebot. Beim heutigen Angebot zum Preisvorteil ist jedoch ein weiterer Gurt zur Befestigung am Körper hinzugekommen.
Unabhängig vom Figurtyp kennt fast jede Frau das Problem mit Cellulite, schlaffer Haut, „Winkearmen“ oder kleinen Fettpölsterchen am Bauch, die trotz Sport nicht weggehen möchten. Auch bei gesunder Ernährung und einem regelmäßigem Sportprogramm, gerät der Körper irgendwann an seine Grenzen und gewisse Problemzonen bleiben einfach bestehen. Besonders, wenn man sich viel Mühe gibt und trainiert, kann das sehr frustrierend sein. Natürlich ist nicht jede von uns Spitzensportlerin mit einem extrem geringen Körperfettanteil – das sind vermutlich die einzigen ohne Cellulite.
Das Gerät LE BODY FORM (Zum Artikel) stammt aus Korea und nutzt dabei die EMS-Technologie, die du vielleicht schon vom Fitnessstudio oder diversen EMS-Heimtrainer-Tools kennst. Durch die Elektrostimulation soll der Muskelaufbau unterstützt werden, der Stoffwechsel angeregt und Gewebe gestrafft. Somit kann EMS helfen, um Fett abzubauen, und gegen schlaffe Haut und sogar gegen Cellulite vorzugehen. LE BODY FORM arbeitet mit Mittelstrom und sollte nicht bei Herzkrankheiten, Hautkrankheiten, Schwangerschaft usw. eingesetzt werden, im Zweifelsfall fragt vor der Anwendung einen Arzt!

Trotz regelmäßigem Sportprogramm und Bein-Workout ging meine Cellulite leider nicht komplett weg. Die Muskeln sind, seit ich Sport mache, zwar deutlich besser in Form, allerdings scheint das auf Cellulite nur eine geringe Auswirkung zu haben. Deswegen habe ich LE BODY in den letzten Wochen auf meinem Oberschenkel getestet. Jeder hat diese eine Problemzone, wo sich schneller Fett ansetzt – bei mir sind das die Oberschenkel. Mein Bindegewebe ist nicht das Beste. Hinzukommt eine sehr dünne Haut.

Übrigens hat die sogenannte Orangenhaut nichts mit dem Körpergewicht zu tun! Selbst extrem schlanke Menschen sind von den unschönen Dellen betroffen. Bei mir macht es sich gerade dann bemerkbar, wenn ich „ungünstig“ sitze oder die Haut gequetscht wird. Bei einer „vorteilhaften“ Körperhaltung fällt es hingegen nicht auf. Dennoch stören mich die Dellen, da ich mir sehr viel Mühe mit dem Sport gebe und trotzdem darauf achten muss, wie ich „richtig“ sitze, damit es schön aussieht. Natürlich wird das Ganze auch nicht von alleine besser, wenn man älter wird und nichts dagegen unternimmt. Gegen ein schwaches Bindegewebe hilft Sport und eine gute Ernährung, während Muskelstimulation durch EMS-Geräte, wie LEBODY FORM, den Fettabbau zusätzlich unterstützen können.

Passend zum Tool, gibt es die LE BODY Body Massager Cream, die sowohl während der Anwendung verwendet werden sollte wie auch zwischendurch als Körperpflege eingesetzt werden kann. Durch die Creme haben die Elektroden einen besseren Hautkontakt, daher wird das Produkt vor jeder Anwendung mit LE BODY FORM aufgetragen.
Wie funktioniert LE BODY FORM?
Die Anwendung ist total einfach: Zum Einschalten des Geräts betätigst du den „Ein/Aus“-Knopf. Im Anschluss wählst du unter „Mode“ den Modus „Gym“ oder „Slim“. „Gym“ wird empfohlen für Muskeldefinition und „Slim“ bei Fettpolstern oder Cellulite. Jetz kannst du noch die Intensität zwischen Stufe 1–6 wählen. Für weiche Körperstellen wird empfohlen, eine niedrige Einstellungen zu wählen. Die Intensität kannst du dann selbst nach und nach steigern, je nach Anwendungsfall und was man als angenehm empfindet. Das Gerät sollte niemals Schmerzen verursachen – falls es unangenehm wird, wechsle auf eine kleinere Einstellung!

Ist dein gewünschtes Programm gewählt, setzt du das Gerät auf der jeweiligen Körperpartie an. Bei Hautkontakt beginnt die Stimulation. Es fühlt sich ähnlich an wie kleinere, schmerzlose „Stromschläge“: Wenn ein Muskel direkt getroffen wird, kann man die Muskelkontraktionen spüren. Das tut nicht weh, ist anfangs vielleicht ungewohnt und daher etwas unangenehm. Auf den Oberschenkeln habe ich zu Beginn manchmal eine Art „Stiche“ gefühlt, wenn das Gerät zu hoch eingestellt war. Auf dem Bauch hingegen habe ich die Stimulation als sehr angenehm empfunden, fast wie eine Massage. Generell könnt ihr LE BODY für nahezu alle Körperpartien wie Rücken, Bauch, Oberarme und Beine verwenden.
Nach zehn Minuten ist eine Behandlungsperiode vorbei und das Gerät stellt sich von selbst ab. Nach der Anwendung sollen die Kontakte mit einem trockenen Tuch gesäubert.
Für beste Ergebnisse, sollte die Anwendung täglich wiederholt werden. Ich handhabe es momentan so, dass ich die Anwendung vor/nach dem Duschen oder die Zeit in meinem Sportprogramm einplane. Von der Handhabung her empfand ich LE BODY als sehr praktisch und angenehm. Das Gerät liegt leicht in der Hand. Der Akku hält extrem lange und muss sehr selten geladen werden. Da das Gerät nicht am Kabel hängt, kann es überall benutzt werden, auch ohne Steckdose in der Nähe – zum Beispiel komfortabel auf der Couch beim Schauen der Lieblingsserie.

Bis sich erste Erfolge zeigen, dauerte es bei mir auf jeden Fall länger. Nach einer Anwendung war noch kein Unterschied zu erkennen. Die ersten sichtbaren Ergebnissen habe ich nach wenigen Wochen festgestellt. Um den Fortschritt zu dokumentieren, habe ich in regelmäßigen Abständen Fotos von meinem behandelten Oberschenkel gemacht. Besonders wenn ich meine Haut „zusammenschiebe“ bemerke ich nach nun fast zwei Monaten Behandlung, dass deutlich weniger Dellen entstehen als zuvor. Sie wirken irgendwie „flacher“. Ich werde daher weiterhin dran bleiben und um das Ergebnis so beizubehalten, LEBODY in regelmäßigen Abständen anwenden. Vielleicht ist es auf Dauer dann nicht mehr nötig, es täglich zu benutzen.




Mein Fazit
LE BODY FORM ist die ideale Ergänzung für das Training daheim, speziell wenn man nicht viel Zeit für Sport oder „Body Shaping“ hat. Qualitativ ist das Gerät gut verarbeitet, einfach in der Anwendung und mit einem ansprechenden Design. Auch die Akkuleistung überzeugt!
