Im Beauty Guide geht’s diese Woche um Lippenstift: Wie trage ich die Farbe am besten auf? Wie hält sie besonders lange? Welches Finish passt zu mir? Und was trägst QVC Moderatorin und Beauty-Expertin Kerstin Braukmann gerne?

So hält dein Lippenstift länger
Nimm dir Zeit für den Auftrag deines Lippenstifts. Ob du lieber mit einem Lippenpinsel arbeitest oder den Lippenstift direkt aus der Tube aufträgst, ist nicht entscheidend für die Haltbarkeit. Damit Lippenstift zuverlässig den ganzen Tag lang hält, empfehlen wir, ihn in mehreren dünnen Schichten aufzutragen! Die erste Schicht sollte dabei am dünnsten sein und kann dezent deckend mit den Fingern oder einem Lippenpinsel wie eine Base in die Lippen eingearbeitet werden – Make-up-Profis sprechen hier auch von „Stain“. Mit der zweiten und dritten Schicht („Layering“) kannst du die Farbe dann aufbauen und intensivieren.
Unser Extratipp: Nimm zwischen den einzelnen Schichten überschüssige Farbe mit einem Kosmetiktuch ab. So baust du dein Lippen-Make-up Schritt für Schritt auf, es trägt sich gleichmäßig über den Tag ab und übersteht selbst Mahlzeiten. Dank des Layerings lässt sich dein Lippenfarbe bei Bedarf auch sehr einfach auffrischen.
Brauche ich einen Lipliner?
Häufig bekomme ich die Frage gestellt: Wozu brauche ich eigentlich einen Lipliner? Für farbintensive Lippenstifte sind Lippenkonturstifte (oder eben Lipliner) eine große Empfehlung von Kerstin und mir, denn: Lipliner halten den Lippenstift innerhalb der konturierten Grenze und verhindern das Ausfransen der Farbe. Dein Lippen-Make-up hält länger und sieht definierter aus.

Doch auch bei dezenteren, natürlicheren Farben kann ein Lipliner sinnvoll sein, wenn du Unebenheiten optisch ausgleichen oder deine Lippen etwas voller wirken lassen möchtest. Lipliner in dezenten Rosé oder auch Nude-Tönen eignen sich gut, um beispielsweise eine schmalere Ober- oder Unterlippe anzugleichen. Trägst du dann noch einen passenden Lippenstift darüber auf, wirken deine Lippen geschmeidig gepflegt und die Lippenfarbe hält länger.
Lippenstift oder Lipgloss?
Der Unterschied zwischen Lippenstift und Lipgloss ist leicht erklärt:
Während Lippenstift mit seiner festeren, cremigen Konsistenz häufig eine deckendere Farbkraft aufweist, verleiht Lipgloss meist ein nassglänzendes Finish mit softeren Nuancen. Der Auftrag von Gloss geht oft leichter von der Hand und ist bisschen mit Lippenpflege vergleichbar – häufig benötigt man nicht mal einen Spiegel.
Wer kräftige Lippenfarbe nicht gerne trägt und natürlichere, gepflegt glänzende Lippen bevorzugt, dem empfehlen wir Lipgloss!
Hast du eine Frage zu diesem oder einem anderen Thema? Wir freuen uns, von dir in den Kommentaren zu lesen!