Beauty Night Hautpflege Hautpflege Gesicht Hautpflege Körper

Frag Lynne: „Ist LSF 30 besser als LSF 15?“

14. Dezember 2018

Blog-Leserin Jessica hat gefragt:

„Liebe Lynne, warum enthalten die meisten Tagescremes nur einen LSF 15 und nicht 30? Warum gibt’s keine Body Lotion mit LSF?“

Je höher der SPF in einer Creme, umso mehr verändert sie ihre Konsistenz und ihr Tragegefühl – im Speziellen die Viskosität des Produkts. Mehr LSF oder SPF bedeutet, dass die Creme schwerer wirkt und das Einziehen länger dauern kann. Gerade bei Tagescreme bevorzugen viele Anwender jedoch eher leichtere Konsistenzen, die nicht fetten oder sich auch als Make-up-Grundlage eignen.
Um einen Lichtschutz zu gewährleisten, kombinieren Produkte mit LSF zwei Effekte: Der Erste ist ein physikalischer Effekt, bei dem reflektierende Stoffe auf der oberen Hautschicht gelagert werden, die vor allem UV-B-Strahlen ablenken sollen. Der zweite Effekt ist chemisch. Hier kann eine Reaktion in der unteren Hautschicht erzeugt werden, die die schädlichen Strahlen in reine Wärme umwandeln. Für beide Effekte sind Inhaltsstoffe nötig, die die Konsistenz der Trägercreme andicken. Also: Je mehr Lichtschutz, desto dicker wird gewöhnlicherweise die Cremetextur.
Daher setzen Entwickler bei den Marken oft auf den leichteren SPF mit höherem Tragekomfort. Interessant ist dabei, dass der Unterschied gar nicht so gravierend ausfällt. Ein Schutzfaktor von SPF 30 ist nicht automatisch doppelt so hoch wie der von SPF 15. Der Wert von 15 ist das empfohlene Minimum, danach steigt der Prozentsatz der gefilterten UV-Strahlung nicht mehr so rasant an.

Ein Beispiel:

SPF 30 kann bereits 96,7 % der UV-Strahlung ausfiltern, während der doppelt so hohe SPF 60 lediglich 1,6 % mehr filtert, nämlich 98,3 %.


Wir dürfen natürlich trotzdem annehmen, dass SPF 30 einen etwas höheren UV-Schutz bietet als SPF 15. Dies hängt jedoch vor allem von der richtige Dosierung und einem gleichmäßigen Auftrag ab!
ALPHA-H Protection Plus M. ASAM® UV Protection

Manche Hersteller stellen sich allerdings der Herausforderung, die Konsistenz einer Feuchtigkeitscreme leicht zu halten – trotz hohem Lichtschutz – zum Beispiel ALPHA-H mit seinem Protection Plus Daily SPF 50 (Zum Artikel). Um seiner Tagescreme auf die Sprünge zu helfen, empfiehlt sich ein Sonnenschutzserum wie das UV PROTECTION SPF 30 Gesichtsserum von M.ASAM® (Zum Artikel).
Dies gilt auch für Body Lotion. Allgemein gehen die Hersteller bei Körperpflegecreme davon aus, dass die meisten Stellen im Alltag von Kleidung bedeckt sind. Es wird daher empfohlen nach persönlichem Bedarf, Kleiderwahl und Tagesgestaltung zusätzlich einen Sonnenschutz auf allen Stellen aufzutragen, die nicht von Kleidung bedeckt werden, anstatt ihn pauschal mit Sonnenschutz zu behandeln.
HAWAIIAN TROPIC SILK HYDRATION SECRET NATURE

An einem Strandtag ist unsere Tagescreme ohnehin überfordert, dann sollte es schon SPF 30 oder gleich 50 sein. Feuchtigkeitsspendend und gleichzeitig mit einem Faktor von 30 ausgestattet, ist die HAWAIIAN TROPIC™ SILK HYDRATION Protective Sun Lotion – bei QVC gibt es sie gleich als Set mit After Sun Body Butter. Ebenfalls enthalten, ist das HAWAIIAN TROPIC™ SILK HYDRATION Air Soft Face, ein sehr leichter Schutz für das Gesicht.
Für die Auffrischung zwischendurch ist es immer gut einen Sonnenschutzstift dabei zu haben. Der SECRET NATURE Calendula Primer Sunscreen Stick bietet SPF 50 und kann bei Bedarf auf die erhöhten Stellen im Gesicht aufgetragen werden. Übrigens rechnet sich SPF und LSF nicht 1:1 um – der Faktor zwischen den Stärkegraden ist bei beiden Einheiten weicht leicht ab. Mehr Infos dazu gibt es in diesem Blog-Beitrag von mir.
Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare