Ein Eyeliner perfektioniert das Augen-Make-up. Auch bei mir ist ein Eyeliner für viele Looks unverzichtbar. Ob natürlich oder Katzenaugen, es gibt vielzählige unterschiedliche Varianten, wie man ihn tragen kann.
Mittlerweile sind extrem viele unterschiedliche Produkte auf dem Markt erhältlich. Es gibt Gel-Eyeliner, die mit einem Pinsel aufgetragen werden müssen, Flüssig-Liner, Click Pens, grafische Filz-Liner, feste Eye Pencils oder pudrige Kohl Powder – die Auswahl ist schier unendlich!
Mit welchen Texturen man am besten zurechtkommt, ist sehr individuell. Ich persönlich empfehle für Anfänger einen Gel-Eyeliner mit einem abgeschrägten Pinsel. Man muss aber definitiv austesten, womit man die besten Ergebnisse erzielt und welche Optik einem am besten gefällt. Sollen es softe Linien sein, die in erster Linie den Wimpernkranz verdichten, oder grafisch geschwungene Retro-Liner, die sogar die Form des Auges optisch verändern können. Für den Alltag sind Stifte sehr einfach in der Anwendung. Sie lassen sich mit unterschiedlichen Techniken sowohl weich ausblenden als auch deckend und präzise auftragen.

Natürlich & dünn

Der Klassiker mit Schwung

Mein Tipp: Um auch bei leichten Schlupflidern oder Falten einen schönen Schwung zu erzielen, der nicht in der Lidfalte verschwindet, zeichne den Eyeliner Wing bei geöffnetem Auge! So sieht man gleich, wie er am Ende sitzen soll. Gut dafür geeignet sind abgeschrägte Eyeliner-Pinsel, weil diese bereits die Form haben, die man benötigt, damit der Schwung leichter gelingt.
Besonders schön finde ich den Wing Eyeliner für kleine Augen, da sie durch die Erweiterung größer wirken. Dieser Effekt lässt sich durch hellen Eye Pencil in der Wasserlinie noch zusätzlich verstärken. Wem Weiß zu hart ist, kann dazu auch ein Beige nehmen!
Orientalisch & dramatisch
Hier gilt: Mehr ist mehr! Die Linie ist satt, dunkel und grafisch. Bei Schlupflidern, kleinen Augen oder vielen Fältchen um die Augenpartie herum würde ich allerdings eher von diesem Look abraten. Diese exakten und kunstvollen Linien sind schwierig zu ziehen und bei Fältchen und weicher Haut wirken sie immer leicht krumm.

Glitter
Kontaktlinsenträger sollten ein wenig aufpassen, damit keine Partikel ins Auge und dann versehentlich unter die Linse gelangen! Es gibt Topper, bei denen die Glitzerpartikel in einer transparenten Flüssigkeit schwimmen und die man für den speziellen Effekt über einen normalen Eyeliner oder Kajalstift auftragen kann, und deutlich pigmentierte Glitzer-Eyeliner.

Bunt
