Ein paar von euch werden es sicherlich kennen: Man schaut auf seine Schminksammlung, in die Schubladen, auf den Schminktisch – und sieht eine Menge Auswahl. Und irgendwann hat man einfach ein wenig zu viel. Oder man stellt sich eben der Frage, wann hat man eigentlich zu viel?
Natürlich habe ich als Beauty Blogger ein bisschen mehr in Sachen dekorative Kosmetik und Hautpflegeprodukte als die Durchschnittsfrau zuhause, dennoch muss ich sagen, dass ich es liebe, einmal im Jahr durch alle Schubladen zu wühlen und einen „Frühjahrsputz“ zu veranstalten. Das befreiende Gefühl sich von Dingen, die man nicht mehr verwendet, zu trennen oder alte Schätze noch einmal völlig neu zu entdecken ist einfach wundervoll. Besonders bei Nagellacken artet es während des Jahres gerne einmal in eine regelrechte „Messie-Schublade“ aus.

Was ist gerade mein „Signature Look“ ? Wie hat sich meine Schminkroutine verändert? Gibt es einen bestimmten Alltags-Look, den ich bevorzuge? Welche Produktfavoriten haben sich klar herauskristallisiert?
Wenn ich alle diese Fragen beantwortet habe, habe ich meist schon die Produkte beisammen, auf die ich weiterhin nicht verzichten möchte und kann. Diese kommen meist in die oberste Schublade im Badezimmer – oder eben seit Neustem in die Schublade meines Schminktisches!
Und dann geht es auch weiter – der zweite Schritt folgt: Abgelaufene Produkte entsorgen!
Es gibt bestimmte Produkte, die haben einfach im Laufe der Zeit ihre Mindesthaltbarkeit überschritten und sind leider nicht mehr zu gebrauchen. Sich von diesen Produkten zu trennen ist der schnellste und auch klarste Schritt, denn hier muss man keine Kompromisse eingehen, mit sich selber diskutieren. Kein Grund Trennungsschmerz zu verspüren! Was nicht mehr haltbar ist, kommt schlicht und einfach weg! Hygiene und Hautgesundheit haben den obersten Stellenwert!
Der dritte Schritt ist der zeitintensivste: Sortieren!
Alles, was nun noch übrig ist, muss erst einmal aus den Schubladen raus! Ich empfehle, eure Produkte nach Produktkategorieren zurechtzulegen. Und dann fängt sie an: die Haufenbildung! Meine Kategorien: „Unbedingt behalten“, „Alte Schätze“, „Kann vielleicht weg“ und „Kann auf jeden Fall weg“. „Unbedingt behalten“ und „Kann auf jeden Fall weg“ sind sonnenklar, aber beim Rest führe ich meistens innere Monologe und Plädoyers.
„Alte Schätze“ sind Entdeckungen, die sich in meinen Schubladen versteckt haben und sich mir mit einem „Aha!“-Effekt neu offenbaren! Diese werden schlussendlich wieder einsortiert mit der Hoffnung sie nun wieder häufiger zu nutzen – sollte sich dies jedoch nach einiger Zeit nicht bewahrheiten, steht die Trennung unvermeidlich bevor!
Die Kategorie „Kann vielleicht weg“ beinhaltet meist Produkte die einen „Sammlerwert“ für mich haben oder die mich an bestimmte Dinge erinnern. Dennoch verwende ich die Produkte meist nicht mehr. Beim zweiten Durchgang wandern nach reichlich Abwägen meist einige Produkte aus diesem Stapel auf den „Kann auf jeden Fall weg“-Stapel, andere bleiben aber erst mal da. Die Erfahrung zeigt aber, dass ich mich früher oder später doch von ihnen trenne.
Und dann schließt der vierte Schritt die Aktion ab: Kleine Freuden verteilen!
Ich packe eine riesige Kiste aller nicht abgelaufenen Produkte und verschenke sie an Leute, die sie wirklich verwenden! Die Freude ist immer riesig groß und ich freue mich, dass die Produkte noch ein neues Zuhause und ihren Nutzen finden.
Und wenn dann alles neu sortiert, geordnet und sauber ist, versuche ich mich an Meine Beauty-Vorsätze für 2015 zu erinnern! Ich kann euch sagen, mir macht es immer riesigen Spaß meine Beauty- Schubladen zu durchforsten und neu zu ordnen. Meist endet es in großen „Ah!“s und „Oh!“s und funkelnden Augen, wenn man dort sitzt und sich seine Highlighter-Sammlung noch einmal auf den Arm swatcht, um die Unterschiede zu begutachten. Denn ich gebe es ja zu, am Ende bin ich doch zu sehr Sammler und „Beauty-Junkie“ im Herzen, als dass ich mit einer kleinen Box Beauty-Produkte auskommen würde.
Wie sieht es bei euch aus? Macht ihr einen Frühjahrsputz im Beauty-Schrank? Oder habt ihr gar nicht so viele Produkte? Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Tipp oder Sortierhilfe für mich!? Ab in die Kommentare mit euren Meinungen!