Marulaöl ist in Amerika längst kein Geheimtipp mehr, in Deutschland allerdings noch sehr unbekannt! Ab diesem Monat könnte sich das ändern, denn ab jetzt können wir Produkte der Marke MARULA bei QVC bekommen.
Was macht Marulaöl so besonders?
Kleine Ölkunde: Argan ist inzwischen fast schon ein alter Hut – aber hast du schon einmal von Marula gehört? Aus den Samenkörnern des aus Südafrika stammendem Marula-Baumes wird ein Öl gewonnen, in dem massiv viele Omega-9-Fettsäuren stecken. Genau wie Argan- bringt Marulaöl tolle Eigenschaften mit. Es bekämpft auf natürlichem Wege freie Radikale und bewirkt einen natureigenen Anti-Aging-Effekt ohne chemische Zusätze.
Nun der Clue: Die Konzentration von Antioxidantien – hier ist der Anteil deutlich höher als in Arganöl.
Für welche Haut ist Marulaöl geeignet?
Grundsätzlich kann jeder Marulaöl verwenden, denn es hat für jeden Hauttyp etwas zu bieten. Trockene Haut profitiert von der feuchtigkeitsbindenden und rückfettenden Wirkung. Auch empfindliche und zu Rötungen neigende Haut hat Glück: Marulaöl ist reizfrei und beruhigt die Haut. Die Lipidschicht wird geschützt.

Sogar wenn du unter Akne leidest, musst du dich nicht vor Marula verstecken, denn es ist nicht komedogen. Das heißt, die Poren werden nicht zusätzlich belastet und somit auch nicht verstopft. Außerdem zieht Marulaöl schnell ein.
Die Verträglichkeit gilt im Allgemeinen als sehr gut. Allergiker, wie meine Tochter, leiden häufig nicht nur unter dem allgegenwärtigen Heuschnupfen oder einer Lebensmittelallergie. Sie reagieren auch auf manche Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten. Marulaöl ist zum Glück geruchlos, völlig reizfrei und somit auch dem geplagten Allergiker auf jeden Fall zu empfehlen.
Ist Marula nur für die Haut?
Nein – es ist ein wahres Multitalent! Die Stars und Sternchen in Amerika schwören mittlerweile darauf, es am ganzen Körper anzuwenden. Das Öl ist eine fantastische Pflege für splissige Haarspitzen, aber auch für brüchige Nägel und das gerissene Nagelbett kann es eine ganz wunderbare Kur sein.

Ich trage das Marulaöl gerne vorwiegend abends nach der Reinigung und einem chemischen Peeling dünn auf die Haut auf. Dann verzichte ich komplett auf eine Nachtpflege. Als Kur für die Haare kannst du Marulaöl auch etwas großzügiger in die Längen auftragen und es komplett über Nacht einwirken lassen. Wichtig dabei: Lege dir ein Handtuch unter den Kopf – auf Kissen und Laken hat Marula leider keine besondere Wirkung – außer das Vorziehen des nächsten Waschtages.
Es sollte auch nicht ungewollt auf die Kopfhaut gelangen – nicht, dass diese sich nicht darüber freuen würde, aber deine Haare könnten am nächsten Tag fettig aussehen, wenn nicht alle Rückstände ausgewaschen werden.
Marula – der Insider-Tipp!
Marulaöl ist bis jetzt ein absoluter Insider-Tipp und noch lange nicht so bekannt wie es in den nächsten Monaten und Jahren garantiert werden wird. Ich bin mir sicher, dass du viel Freude damit haben und diesen Tipp gerne mit deinen Freundinnen und Freunden teilen wirst!