Hautpflege aus dem Toten Meer – das ist MINUS 417. Meine Co-Autorinnen Diana und Kat haben bereits einige der Produkte der Marke, die seit ca. März 2015 bei QVC erhältlich ist, getestet und mich neugierig gemacht. Nun gibt es ein Kennenlern- und Reise-Set (Zum Artikel) für Leute wie mich, die mit MINUS 417 auch mal ein bisschen auf Tuchfühlung gehen wollen.
Der Name MINUS 417 leitet sich von der Höhenlage des Toten Meeres ab – ein 900 Quadratkilometer großer Salzsee, der sowohl an Palästina und Israel wie auch Jordanien grenzt. Wasser und Schlamm enthalten durch den sehr hohen Salzgehalt eine besondere Mischung an natürlichen, für die Haut äußerst gesunden Mineralien – die natürliche Hautregeneration wird unterstützt und auch bei Hautproblemen wie sehr trockener Haut oder auch Unreinheiten und Akne bis hin zu Neurodermitis können die Mineralien helfen. Jährlich reisen daher Tausende von Touristen zum Toten Meer, um in den Genuss der besonderen Eigenschaften und Wirkstoffe zu kommen, die auch in die Pflege von MINUS 417 einfließen und eine umfassende Pflegelinie inspirieren.
Das Kennenlern-Set umfasst vier Produkte in kleineren Abfüllungen, die die wichtigsten Aspekte einer unterstützenden und regenerierenden Hautpflege ansprechen.
MINUS 417 Aromatic Body Butter Ocean

MINUS 417 Catharsis Skin Relief Cream
Diese Pflegecreme richtet sich besonders an Haut, die zu Juckreiz neigt, irritiert ist oder schuppt. Ich bin ein geeigneter Testkandidat, nachdem ich vor einigen Jahren quasi über Nacht eine Neurodermitis entwickelt habe, die ich inzwischen aber wieder sehr gut im Griff habe. Die Catharsis Skin Relief Cream soll Rötungen lindern, kann Infektionen vorbeugen, die durch Bakterien ausgelöst werden können, die durch die (wortwörtlich) „angekratzte“ Oberfläche in die Haut eindringen können und soll helfen, trockene Hautschüppchen zu lösen und aufzuweichen. Sie enthält eine hohe Konzentration an Vitaminen und Mineralstoffen mit Extrakten aus grünem Tee und Öl kombiniert mit Oblifera. Oblifera Öl wird aus einer Pflanze, die im Himalaja wächst, gewonnen und ist für seine besondere Fähigkeit bekannt, Infektionen der Haut und Hautprobleme zu behandeln und zu lindern.

MINUS 417 Hand Moisturizer Ocean
Passend zur Aromatic Body Butter verwöhnt die Handcreme Tag für Tag mit dem Ocean Aroma und macht die Haut an den Händen zart und glatt. Die Inhaltsstoffe und Wirkunsgweise ist ganz ähnlich wie bei der Körperbutter, die Formulierung aber ein wenig leichter, so dass keine Gefahr von Fettfingern besteht. Auch meine Nagelhaut wird schön weich und geschmeidig – etwas, das ich bei Handcremes gerne teste, selbst, wenn sie nicht explizit für die strapazierte und etwas festere Haut an den Nagelrändern konzipiert wurde.
MINUS 417 Catharis Mineral Bath
Alles, was ich zur Catharsis Skin Relief Cream etwas weiter oben schrieb, kann ich beim Mineral Bath nur wiederholen – die Hautberuhigung ist wirklich sehr gut bei mir. Nach einem 15- bis 20- minütigen Bad ist meine Haut weder aufgequollen noch irritiert von „Überpflege“. Juckreiz bleibt aus und ich habe Haut und Wohlbefinden etwas Gutes getan, auch wenn gerade Neurodermiker Vollbäder oft meiden wegen der unliebsamen Nachwehen, die auftreten können. Die Abfüllung des Badesalz reicht für einige Vollbäder – pro Bad wird eine Menge von zwei Esslöffeln Salz empfohlen. Die Salzkristalle lösen sich recht zügig auf, so dass kein Kratzen und Kribbeln auf dem Badewannenboden zu erwarten ist, wie man es vielleicht von anderen Salzbädern kennen mag.
