„Was ist ein Microtrim?“
Der Begriff „Microtrim” kommt aus der Fachsprache der Friseure und Haar-Stylisten. Bei diesem Vorgang werden die Haarspitzen lediglich um wenige Millimeter gekürzt. Bei dieser Schnittvariante wird die Haarlänge nicht merklich gekappt. Die Microtrim-Technik kann verschiedene Intentionen verfolgen: Die Häufigste ist das gezielte Entfernen von gespaltene Spitzen, um wieder eine gerade und vollere Schnittkante herzustellen.
Das zielgerichtete Herausschneiden von Spliss wird in der Haarszene auch gerne etwas martialisch als „Search and Destroy” bezeichnet, was übersetzt „Suchen und Zerstören” bedeutet. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Haarfülle nur um die geschädigten Haarenden erleichtert wird und der Schopf ansonsten seine Länge und das Volumen behält. Nach dem Microtrim wirken die Haare gesünder und voller, da das Auge weniger Unregelmäßigkeiten in der Frisur entdeckt und der Fall seidiger und gleichmäßiger ist. Kurz gesagt: Unser Schnitt hält dank Microtrims auch einem zweiten Blick stand! Da die Haare rund einen Zentimeter im Monat wachsen, schwören nicht wenige haaraffine Personen, die ihre Haarlänge oder den Schnitt erhalten und nicht züchten wollen, auf regelmäßige Microtrims, damit die Frisur immer perfekt, voll und wie frisch geschnitten aussieht.
Sind die Haarspitzen gespalten, spricht man von Spliss. Reparieren kann diese Schädigung der feinen Haarenden kein Mittelchen – es hilft nur der Griff zur Schere, damit die Haare nicht weiter aufspalten. Mit Microtrims verliert man dabei keine erkennbare Länge. Ist der Spliss jedoch erst mal beseitigt, lohnt sich der Griff zu guten Produkten, um die Haare und Enden intensiv mit Nährstoffen zu versorgen. Dies kann der Neubildung von Spliss effektiv vorbeugen! Haaröle sind hier sehr zu empfehlen, da sie nicht nur intensiv pflegen, sondern auch das Haar durch einen leichten Film elastisch und widerstandsfähig machen, damit es sich nicht erneut teilt.
Gute Haaröle fetten übrigens nicht. Fettige Haare sind noch immer eine weit verbreite Berührungsangst mit Haarölen. Eine Empfehlung ist das SHOW BEAUTY PURE Treatment Oil (Zum Artikel) mit Argan- und Jojobaöl. Die Formulierung ist sehr leicht und kann sowohl auf das gewaschene wie auch trockene Haar aufgetragen werden. Der luxuriöse Flakon ist darüber hinaus eine Zier für jedes Badezimmer.
Auch ahuhu organic hair care hat in seiner AMINO-Linie ein tolles Produkt bei QVC im Angebot für die Nährstoffversorgung von strapazierten Haaren: das Intensive Repair Hair Serum (Zum Artikel). Man könnte es fast schon als Kompanion zum Microtrim bezeichnen! Aus dem praktischen Spender wird es in die Längen und Spitzen aufgetragen und versorgt das Haar intensiv mit pflanzlichem Microkeratin.
Auch die Haarfee von QVC MARGOT SCHMITT hat ein Produktduo im Sortiment, das an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben soll. MARGOT SCHMITT® SÜSSGRAS Shampoo für Haar & Kopfhaut sowie DIE SPEZIALISTEN Keratin Haarerneuerungskur gibt es bei QVC derzeit als Set (Zum Artikel). Die Kur bietet Weizenproteine sowie hochwertiges Keratin. Das Shampoo unterstützt diese zusätzlich mit Süßgras, Ginkgo und wertvollen Pflanzenextrakten. Eine Wohltat für Haare und Kopfhaut und eine tolle Pflege bei spliss- und haarbruchanfälligem Haar.