Warum braucht die Haut im Winter andere Pflege? Wird es kälter, fahren die Talgdrüsen, die für den natürlichen Fettfilm zuständig sind, ihre Aktivität zurück. Zusammen mit dem Wechsel von kalter Außenluft und Wind zu trockener Heizungsluft in Innenräumen lässt unsere Haut spröde werden.

1. Reichhaltigere Cremes verwenden
Vor allem feuchtigkeitsspendende und rückfettende Inhaltsstoffe, wie Urea, Nachtkerzenöl oder Sheabutter, unterstützen trockene Haut.
2. Masken & Seren für die Extraportion Pflege & Schutz
Hochkonzentrierte Seren und intensive Gesichtsmasken helfen gegen Spannungsgefühle, können Trockenheitsfältchen mildern und bieten unter der Tagescreme aufgetragen eine Extraportion Schutz gegen äußere Umwelteinflüsse.
3. Sonnenschutz auch im Winter
Schütze deine Haut vor der Sonne – zu jeder Jahreszeit!
4. Vergiss deinen Körper nicht!
Ellbogen und Knie können im Winter sehr trocken werden. Auch Hände und Füße freuen sich über besondere Aufmerksamkeit. Pflegeprodukte mit Lipiden halten die Haut geschmeidig.
Wie verändert sich deine Pflegeroutine im Winter?
Hast du eine Frage zu diesem oder einem anderen Thema? Wir freuen uns, von dir in den Kommentaren zu lesen!