„Immer dann, wenn ich es nicht gebrauchen kann, habe ich einen Pickel. Kann ich Pickel über Nacht loswerden – geht das?“
Direkt die ernüchternde Antwort: Pickel wegzaubern, das geht leider nicht. Mit ein paar ausgewählten Pflegetricks lässt sich das leidige Hörnchen unter der Haut jedoch durchaus mildern.
Methode 1: Fruchtsäure
Fruchtsäuren haben einen peelenden Effekt auf die obere Hautschicht – Verhornungen, tote Hautzellen werden sanft abgelöst. So wird die Entzündung, die zum Pickel geführt hat, ein wenig zugänglicher für nachfolgende Pflege und die Wundheilung einer gesunden Haut wird gefördert. Glycolsäure und Salicylsäure sind bewährte Helfer bei Unreinheiten. Die klassische ALPHA-H Liquid Gold Lotion (Zum Artikel) beinhaltet zum Beispiel 5 % Glycolsäure – perfekt für den hautklärenden Peeling-Effekt!

Bei besonders hartnäckigen Fällen kann Benzoylperoxid helfen, was sehr ähnlich wirkt wie Glycol- oder Salicylsäure. Sprich bitte deinen Hautarzt darauf an! Normalerweise wird auf Rezept zwischen 5 und 10 % dosiert – da jedoch Allergien gegen Benzoylperoxid bekannt sind, bedarf es hier in jedem Fall fachkundigen Rat. Ich bin natürlich kein Mediziner, weiß aber, dass bei Aknepatienten dieser Wirkstoff sehr gut anschlagen kann, daher möchte ich ihn erwähnen, damit du dies mit deinem Dermatologen besprechen kannst.
Methode 2: Zink
Zink wirkt entzündigungshemmend. Es ist zum Beispiel im SBC Zaubernuss & Zink Skincare Gel (Zum Artikel) enthalten – das Gel mit der unverwechselbaren sattgrünen Farbe! Es eignet sich hervorragend bei Hautunreinheiten und kann bei akuten Pickeln über Nacht die Entzündung mildern, so dass es bereits am nächsten Morgen weniger „blüht“ im Gesicht. Ich habe es selbst schon getestet und meine Haut springt sehr gut darauf an. Enthalten ist zudem die Zaubernuss – ein Adstringent. Dies bezeichnet Mittel, die die Haut dazu bringen, sich zusammenzuziehen und zu verkleinern. Manche Adstringenten enthalten antimikrobielle Inhaltsstoffe, die den Entzündungsherd des Pickels angehen, während sie seine Größe verringern.

Methode 3: Meersalz
Ein „DIY-Rezept“ für normale, nicht stark empfindliche Haut, wenn der Pickel nun mal da ist und kein Pflegeprodukt in Reichweite: Ein Teelöffel Meersalz mit zwei Esslöffeln Wasser mischen, danach die Paste mit einem Wattestäbchen direkt auf den Pickel auftragen. Nicht abspülen! Meersalz wirkt antibakteriell und trocknet Unreinheiten aus. Wer sich nicht sicher ist, ob seine Haut zu empfindlich ist: Die Paste 10–15 Minuten in der Armbeuge testen.
Methode 4: Basilikum
Viele wissen es nicht, doch Basilikum gilt als natürliches Antihistamin. Antihistamine unterdrücken den Anschwellungseffekt im Hautgewebe – perfekt gegen kleine Hörnchen! Erhitze einige Basilikumblättern (am besten direkt am Zweig) unter Dampf und lege sich anschließend auf den Pickel auf. Diese Methode ist auch geeignet, um Quaddeln oder Nesseln zu lindern, die beispielsweise durch eine Kontaktallergie ausgelöst werden können.
Generell gilt – Gesicht gut reinigen
Die gründliche Gesichtsreinigung kann maßgeblich zur Hautreinheit beitragen. Wenn du grundsätzlich zu Unreinheiten neigst, empfehle ich dir ein speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmtes, hautklärendes Reinigungsverfahren, wie z.B. das Q-Acne Clearing System von RIO BEAUTY (Zum Artikel).
Mein Geheimtipp
Ein kleiner Geheimtipp ist die pure 100% Torricelumn Essence von ELIZABETH GRANT, die aktuell wieder verfügbar ist (Zum Artikel). Sie hat eine bemerkenswert hautklärende Eigenschaft! Doch das pure Torricelumn ist nur selten im Sortiment – daher sollte man hier entscheidungsfreudig sein, denn die Bestände schwinden schnell. Wenn du wissen möchtest, was es mit dieser Essenz auf sich hat, dann empfehle ich dir diesen Blog Post: Was ist eigentlich Torricelumn von ELIZABETH GRANT?
