Unsere Haut ist ein wahres Wunder und das größte Organ unseres Körpers. Sie verfügt über Drüsen, die einen natürlichen Schutzfilm aus Talg und Schweiß aufbauen, den sogenannten Hydrolipidmantel. Er hält die Haut feucht und schützt sie vor Viren und Bakterien. Wusstest du, dass allein deine normale Gesichtshaut aus bis zu 16 Zellschichten besteht? In ihnen liegt unser Bindegewebe, durchsetzt mit dem Kollagengerüst unserer Haut, das für jugendliche Straffheit sorgt. Je dicker die Haut, desto mehr kann sie verkraften.
Unsere Lippen, insbesondere das Lippenrot, haben nur drei bis fünf Zellschichten Polsterung und verfügen über wenige Drüsen zur Eigenproduktion einer Schutzschicht. Je heller dein Hauttyp, desto weniger Pigmentzellen enthält die Haut über dem Lippenrot, was genau der Grund ist, warum sich unser Kussmund schon ohne Lippenstift so deutlich absetzt – unsere Blutgefäße schimmern durch. Alles in allem wird also schnell klar: Unsere Lippen können im Alltag ein wenig Unterstützung vertragen.

Faktor Nummer Eins ist die Feuchtigkeit, denn ohne sie werden unsere Lippen spröde und und die Plisséfältchen zeichnen sich ab. Dagegen hält jede Drogerie haufenweise Stifte für die Lippenpflege bereit. Sie basieren zumeist auf einer Fettbasis und geben dann eigentlich nur eine Schmierschicht auf die Haut. Dies kann bei fettigen Hauttypen zur Bildung von Pickelchen im Randbereich der Lippenhaut führen oder gar Herpes begünstigen. Statt nur einen feuchten Film auf der Lippe, sollten wir also optimaler intensive Feuchtigkeit in unsere Lippenhaut hineinbringen.
Nummer Zwei ist Lichtschutz: Im Sommer ist er einfach Pflicht, um unsere Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Deinen Sonnenschutz, den du ohnehin schon für das Gesicht verwendest, kannst du auch dünn auf das Rot der Lippen aufgetragen.
Aspekt Nummer Drei ist der kleine Luxus, denn einen verführerischen Kussmund möchte man ja nun wirklich nicht ernsthaft ablehnen, oder? Hier lauten die Stichworte „Aufpolsterung“ und „Definition“. Erreicht wird dies, durch das Stärken der Kollagenstruktur. Man kann sich die Lippen mit Hyaluronfillern temporär unterspritzen und modellieren lassen – zum Beispiel in der berühmten Bodenseeklinik von PROF. DR. MANG – oder einfach eincremen – praktischerweise auch mit PROF. DR. MANG!
Kosmetische Kompetenz in der Tube
Die Pflegeserie von PROF. DR. MANG ist eigentlich in jeder Beziehung eine Empfehlung wert. Ich kenne und nutze die Produkte seit Jahren und bin von ihrer klaren Wirkstoffkonzeption und der guten Kombination mit anderen Pflegeprodukten begeistert. Überspringen wir reine Lippenpflege und begeben uns hin zur Lippenbehandlung: das neue PROF. DR. MANG Lippenserum (Zum Artikel).

Die handliche schicke Tube kommt mit einer seitlich angewinkelten Applikatoröffnung und kann somit auch gut direkt auf die Lippen aufgetragen werden. Ich nehme etwa die Menge einer halben Erbse und trage sie auf Ober- und Unterlippe auf. Dabei schließe ich Lippenherz und etwas Rand um das Lippenrot mit ein, um auch diese Region gut zu versorgen. Leichtes Klopfen ist fast nicht nötig, da das Produkt rasch einzieht. Es fühlt sich einige Sekunden leicht klebrig an, dann ist es rückstandslos verschwunden.
Die Wirkung ist fast sofort spürbar: Hyaluron sorgt für einen angenehmen Feuchtigkeitseffekt, der auch einige Zeit anhält. Ich kombiniere die Lippenpflege an Sommertagen mit einem Sonnenschutz speziell für das Gesicht von mindestens SPF 30. Das PROF. DR. MANG Lippenserum bietet selber keinen Lichtschutz, sondern konzentriert sich auf Feuchtigkeit und Plumping. Das enthaltene Koffein regt die Durchblutung an, was deine Lippen rosiger erscheinen lässt. Der Effekt ist für mich sogar durch ein ganz leichtes Kribbeln nach dem Auftragen spürbar. Ein spezielles Tripeptid kann dabei helfen, das Kollagengerüst wieder aufzupolstern. Dieser „Plumping“-Effekt wird außerdem von Ceramiden aus der Sonnenblume unterstützt, die noch dazu den natürlichen Schutzfilm der Haut wieder aufbessern.