Color-Kosmetik

Beauty Quick Tipp: Berlinale-Look – was muss man bei einem „Red Carpet“-Look beachten?

12. Februar 2018

Beauty Quick Tipps von Miriam Jacks
Am 15.02.18 startet wieder das große internationale Filmfestival in Berlin: Die Berlinale ist einer meiner Lieblings-Events im Jahr. Nicht nur weil ich Kinofilme liebe, sondern auch weil so viele Promis in der Stadt sind, die ich schminken und stylen darf. Daher fasse ich diese Woche für dich meine wichtigsten Tipps und Tricks für einen gelungenen „Red Carpet“-Look zusammen.



Man(n) kann es kaum glauben, aber wenn ich eine Frau für den Red Carpet style, plane ich zwei Stunden ein – geht auch mal schneller, aber mit allem drum und dran ist es eine realistisch geplante Zeit.

Red Carpet Look

Make-up

Das Wichtigste bei diesen Looks ist auf jeden Fall die Foundation. Hier lasse ich mir am meisten Zeit und sorge dafür, dass die Haut absolut makellos und matt aussieht. Die Promis werden schließlich auf dem roten Teppich wild abfotografiert und diese Fotos landen ohne Bildbearbeitung in den Magazinen. Daher gibt es leider auch so viele Make-up Patzer Bilder vom Red Carpet in den Klatschzeitschriften!

Puder

Bei der Wahl des Puders ist Vorsicht geboten. Es wird nämlich zwischen HD-Finish und klassischen Pudern unterschieden. HD-Puder eignen sich toll für Nahaufnahmen bei Film und Fernsehen, das Puder reflektiert jedoch bei Blitzlicht weiß. Hier ist nicht nur in Hollywood schon auf großen Red-Carpet-Events das ein oder andere Malheur passiert. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, ein klassisches Puder zu verwenden und die Grundierung gleichmäßig abzupudern, um für guten Halt zu Ebenmäßigkeit zu sorgen.

Augen-Make-up

Fast alle Promis wünschen sich ein ausdrucksstarkes Augen-Make-up für den Red Carpet. Also wird meist tief in den Farbtopf gegriffen. Aber gerade hier muss man darauf achten, dass die Augen nicht eintönig schwarz aussehen, da man sonst auf den Fotos nur zwei dunkle Löcher im Gesicht sieht. Glanz- und Highlight-Punkte sollten auf dem beweglichen Lid und auch im inneren Augenwinkel gesetzt werden.
Egal, ob mit dunklem oder hellem Augen Make-up gearbeitet wird, an solchen Events darf gerne mit falschen Wimpern nachgeholfen werden. Am liebsten verwende ich dabei einzelne Wimpern, die ich dann punktuell in die natürlichen einarbeite. So habe ich mehr Kontrolle über den Look und kann den Augenaufschlag selbst bestimmen.

Rouge & Lippen

Das starke Blitzlichtgewitter schluckt viel Farbe, deshalb ist hier ausnahmsweise mehr wirklich mehr. Rouge ist somit ein wichtiger Bestandteil bei einem „Red Carpet“-Look und ein absolutes Muss, um das Gesicht nicht blass wirken zu lassen.
Das Gleiche gilt auch für die Lippen. Wenn ich die Augen dunkel betone, möchte ich die Lippen so natürlich wie möglich wirken lassen. Trotzdem braucht man zumindest einen Lipliner. Mit dem male ich die Lippe vollständig aus und gebe dann darüber den Gloss. So wirken die Lippen natürlich, verschwinden aber nicht auf dem Foto.
Hier siehst du mich in Action mit einigen Promis, die ich in den letzten Jahren für die Berlinale geschminkt habe:

Andy MacDowell & Miriam Jacks

Foto: Andreas Rentz/Getty Images für L’ORÉAL PARIS

Jane Fonda & Miriam Jacks

Jane Fonda

Susan Sarandon & Miriam Jacks

Susan Sarandon

Miriam

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare