Haarpflege

REMINGTON Air Plate Hair Straightener im Test

26. März 2017

Ich greife gerne ab und an zu Styling Tools für ein wenig Abwechslung. Meine Haare werden bei Verwendung eines guten Glätteisen sehr seidig und glänzend oder der schulterlange Stufenschnitt erhält mit einem Lockenstab lebendige Textur. Hitze ist natürlich immer eine besondere Herausforderung für das Haar und nicht jede Haarstruktur kommt gleich gut damit zurecht. Mir persönlich ist neben einem ausgezeichneten Hitzeschutz als Styling-Helfer daher eine sehr hohe Qualität der Oberflächen wichtig, die sich stark erwärmen und in Kontakt mit den Haaren kommen, um diesen Glätte oder Schwung zu verleihen. Auch eine kontrollierbare und gleichmäßige Temperaturverteilung halte ich für wertvoll. Die Entwicklung bei Hitze-Styling-Tools schreitet konsequent voran und nicht zuletzt Menschen, die wie ich eher feines und von Natur aus weniger robustes Haar besitzen, provitieren von den Errungenschaften und neuen Technologien auf diesem Gebiet. Der REMINGTON Air Plate Hair Straightener (Zum Artikel) wartet mit einer ganzen Menge moderner Features auf, die eine schonende und präzise Haarglättung ermöglichen. Ich habe das Gerät im Gebrauch und gebe einen kleinen Überblick, was es dir bietet!

REMINGTON Air Plate Hair Straightener

Präzise & schonende Haarglättung – mit dem REMINGTON Air Plate Hair Straightener

Das REMINGTON Air Plate möchte dabei helfen, die Zeit morgens vor dem Spiegel zu minimieren und die Optik zu perfektionieren. Die Styling-Platten sind in einer speziellen Aufhängung so befestigt, dass sich maximaler Kontakt mit der Haaroberfläche ergibt. Die schwarze Beschichtung verteilt die Wärme gleichmäßig, schnell und sorgt für ein schnelles Gleiten. Bereits nach 15 Sekunden ist das Tool aufgeheizt und einsatzbereit. Die Beschichtung besteht aus aus Titanium-Keramik und enthält zehnfach mehr Keramik und eine wzeifach glatteren Oberfläche im Vergleich zu den REMINGTON-Haarglättern mit Standard-Keramikbeschichtung. Der Vorteil: Mehrmaliges Nachfahren jeder Strähne ist nicht nötig – bereits mit einem Zug ist die Strähne geglättet, die Haaroberfläche versiegelt und seidig weich. Das schont die Haare natürlich enorm, da sie nicht wiederholt starker Hitze ausgesetzt werden müssen.
REMINGTON Air Plate Hair Straightener

Das Cool-Touch-Gehäuse wird auf der Außenseite nicht warm. Umliegende Haarpartien können also nicht versehentlich verbrennen – und auch die Finger sind in Sicherheit, trotzdem sollte man den eigentlichen Platten natürlich nicht zu nahe kommen und das Gerät mit Bedacht handhaben. Fünf Temperatureinstellungen können über das digitale Display angesteuert von – von 150 bis 230 Grad in folgenden Schritten: 150, 170, 190, 210, 230 Grad. Bei feinem Haar reicht bereits die niedrigste Stufe aus. Dickes, robustes oder gar gelocktes Haar benötigt sicherlich etwas mehr Hitze und man kann sich Schritt für Schritt an die geeignete Einstellung herantasten. Schönes Detail: Mittels Tastensperre kann das unabsichtliches Verstellen der Temperatur verhindert werden.
REMINGTON Air Plate Hair Straightener

Die komfortablen Features, die man von REMINGTON-Haarglättern gewöhnt ist, wie ein Stromkabel, das sich mitdreht, und weltweiter Spannungsschutz für Reisen, sind natürlich auch beim Air Plate mit dabei. Was ich persönlich auch toll finde: Ein hitzebeständiger Schutzaufsatz liegt dem Gerät bei, so dass man es zügig wieder verstauen kann und nicht warten muss, bis es komplett abgekühlt ist.
Der REMINGTON Air Plate Hair Straightener ist ein Haarglätter auf dem neusten Stand der Technik. Insbesondere die Temperaturkontrolle und die hervorragende Beschichtung der Styling-Platten garantieren nicht nur ein professionelles, präzises Ergebnis, sondern schonen die Haare so gut es möglich ist. Die Verarbeitung ist tadellos, so dass man hier mit gutem Gewissen in ein Gerät investiert, an dem man lange seine Freude hat.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare