Ausgerechnet im Sommer, der Jahreszeit der glatten Sommerbeinchen, spielt uns die Natur einen bösen Streich: Licht regt die Zellteilung an und die Follikel produzieren fleißig Haare. Die Alternative zu kratzigen Stoppeln: Jeden Tag unter der Dusche die Klinge kreisen lassen oder ziependes Wachs – jedenfalls, wenn wir nicht schon in der sanften und bequemen Zukunft leben würden! Darum nimmt uns Boris Entrup im heutigen Beauty Coaching mit auf eine Reise durch die Welt der modernen Tools zur Haarentfernung – ganz ohne Zeitmaschine. Welche Methode passt zu dir? Finde es heraus!
Epilation
Unsere Haare wachsen aus dem Haarfollikel, einem dünnen Schaft, der bis in die tieferen Hautschichten reicht. Dort unten sitzt die Haarwurzel. Die Epilation ist eine Alternative zur Rasur. Bei dieser Methode wird das ganze Haar direkt an der Wurzel entfernt. Passiert dies ausreichend oft, kann es sein, dass die Wurzel irgendwann entkräftet aufgibt und das Haar nur noch sehr dünn nachwächst oder sogar nach vielen Jahren der Epilation dauerhaft verschwindet.

das die Epilation einfacher und sanfter macht.
Ein Epilierer verwendet eine Walze mit sich verjüngenden Schlitzen. Wird diese Walze in Rotation über die Haut geführt, bleiben die kleinen Härchen in ihr hängen und werden blitzschnell herausgezupft. Ganz schmerzfrei ist diese Methode nicht, schnell und gründlich hingegen schon. So sanft wie möglich macht es der PHILIPS Satinelle Advanced (Zum Artikel). Der Epilierer kommt mit vielen verschiedenen Aufsätzen und bei QVC im Set mit dem PHILIPS Satin Compact Korrekturtrimmer für höchste Präzision.
Der Satinelle Advanced setzt auf eine hygienische und hochpräzise Keramikpinzettenwalze. Ihre spezielle Form erfasst längere und besonders feine Haare gleichermaßen und ist aufgrund ihrer Breite enorm zeitsparend. Das Gerät kann trocken wie auch nass verwendet werden, zum Beispiel direkt unter der Dusche. Praktisch, dass gleich eine Beleuchtung mit an Bord ist.
Licht
IPL steht für „Intense Pulsed Light“ – zu Deutsch: intensives pulsierendes Licht. Die Idee ist, das frischrasierte Haar als Lichtleiter zu gebrauchen, um einen Hitzeimpuls in die Haarwurzel auszuliefern. Die Wurzel wird durch diesen Mikroimpuls geschwächt und produziert nach wiederholter Anwendung keine Haare mehr. Wichtig zu wissen: Nicht jeder Haut- und Haartyp profitiert gleichermaßen von der Haarentfernung durch IPL. Es gilt: Je dunkler das Haar und je heller die Haut, desto besser Aufnahme und Leitung des Lichts.

und verspricht damit eine schnelle Anwendung.
Vor Jahren noch der Dermatologie und Hautpflegeinstituten vorbehalten, ist IPL inzwischen auch für den Gebrauch zuhause zu haben. Moderne Heim-IPL-Geräte, wie der SMOOTHSKIN Bare (Zum Artikel), müssen nicht mehr zwischen jedem Lichtimpuls neu aufladen, sondern machen dem „P“ in IPL durch eine höhere Frequenz alle Ehre. Der SMOOTHSKIN Bare kann flüssig wie ein Rasierer über die Haut bewegt werden, ohne dass du Bedenken haben musst, ein Areal zu verpassen. Die Anwendung ist denkbar einfach und am ganzen Körper möglich. Dank Netzkabel musst du dir auch über schwindende Akkukapazität keine Sorgen machen – die Anwendung wird so zu einer schnellen Routine!
Wärme
Anders als beim IPL wird bei der Elektrolyse das Licht als Träger direkt übergangen und das Haar direkt erhitzt. Vorteil ist, dass nicht ein Großteil der Energie auf die flache Haut abgegeben wird und dort bei empfindlichen Häutchen für Irritationen sorgen kann – kein Ziepen, kein Brennen. Der NO!NO! Pro (Zum Artikel) ist ein blitzschnelles Tool zur Haarentfernung durch seine Thermicon-Technologie. NO!NO! ist für alle Hauttypen und Haarfarben geeignet. Wie bei IPL auch, triffst du mit der wiederholten Anwendung eine nachhaltige Entscheidung, denn die Prozedur kann das Haarwachstum permanent unterbinden.

NO!NO! steht vor allem für die Sicherheit seiner Geräte. Die Technik ist so ausgeklügelt, dass sich das Gerät nur in ausreichender Bewegungsgeschwindigkeit überhaupt erst aktiviert. Du wählst den passenden Aufsatz und führst das Gerät einfach in Bahnen über die Haut. Erst jetzt setzt der NO!NO! Pro vollautomatisch den Kopf auf die Haut und versetzt jedem aufstehenden Härchen den Hitzeimpuls bei Berührung. Stoppst du, schaltet sich das Gerät sofort ab. Direkt nach der Anwendung werden die übrigen Haarstoppeln mit dem beiliegenden Buffer sanft abgerieben. Zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut und zukünftiger Haarvermeidung gibt es die passende NO!NO! Smooth After Treatment Cream dazu.
Hallo Boris…ich verfolgte vor einiger Zeit eine Sendung wo in einer super Runde bei QVC dieses kleine super Teil zu Haarenrfeenung im Gesicht genutzt werden kann…es sah aus wie ein Lippenstift …kann aufgeladen werden,also mit Akkubetrieb …wo bekomm uch das und wie heißt es…denn wenn ich nicht weiß wie es heißt kann ich es auch nicht finden.. würde mich um sehr bedanken…
Mit freundlichen Grüßen Krüger
Liebe Kerstin, hier kannst du dir einen Überblick über die derzeit angebotenen Haarentfernungs-Tools verschaffen! Ist das Gerät, was du meinst, dabei? Herzliche Grüße, Lynne
Hallo Boris…ich verfolgte vor einiger Zeit eine Sendung wo in einer super Runde bei QVC dieses kleine super Teil zu Haarenrfeenung im Gesicht genutzt werden kann…es sah aus wie ein Lippenstift …kann aufgeladen werden,also mit Akkubetrieb …wo bekomm uch das und wie heißt es…denn wenn ich nicht weiß wie es heißt kann ich es auch nicht finden.. würde mich um sehr bedanken…
Mit freundlichen Grüßen Krüger
Liebe Kerstin, hier kannst du dir einen Überblick über die derzeit angebotenen Haarentfernungs-Tools verschaffen! Ist das Gerät, was du meinst, dabei? Herzliche Grüße, Lynne
Für ein probeset würde ich mich sehr freuen.
Hallo Mike! Proben versendet QVC nicht. Du hast immer die Möglichkeit bei Unverträglichkeiten von deinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Viele Grüße, Lynne
Für ein probeset würde ich mich sehr freuen.
Hallo Mike! Proben versendet QVC nicht. Du hast immer die Möglichkeit bei Unverträglichkeiten von deinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Viele Grüße, Lynne
Hallo,
ich interessiere mich für No!No – und dazu hätte ich eine Frage. Bei mir wurde Porokeratose (Vorstufe von weißen Hautkrebs) festgestellt und ich weiß nicht, ob ich No!NO! verwenden darf. Könnt Ihr mir bitte sagen, oder wißt ihr, ob ich No!No! verwenden darf.
Vielen Dank
Liebe Gisela, wir können keinen medizinischen Rat geben, deine Frage zielt jedoch stark in diese Richung ab. Daher empfehle ich dir, die Produktseite auf QVC.de auszudrucken und deinem behandelnden Arzt vorzulegen. NO!NO! arbeitet mit der Thermicon-Technologie: Die Areale werden nicht mittels IPL „tiefengeblitzt“, jedoch oberflächlich mit Wärme behandelt, die das Haar versengt und auch Richtung Haarwurzel geleitet wird. Viele Grüße, Lynne
Hallo,
ich interessiere mich für No!No – und dazu hätte ich eine Frage. Bei mir wurde Porokeratose (Vorstufe von weißen Hautkrebs) festgestellt und ich weiß nicht, ob ich No!NO! verwenden darf. Könnt Ihr mir bitte sagen, oder wißt ihr, ob ich No!No! verwenden darf.
Vielen Dank
Liebe Gisela, wir können keinen medizinischen Rat geben, deine Frage zielt jedoch stark in diese Richung ab. Daher empfehle ich dir, die Produktseite auf QVC.de auszudrucken und deinem behandelnden Arzt vorzulegen. NO!NO! arbeitet mit der Thermicon-Technologie: Die Areale werden nicht mittels IPL „tiefengeblitzt“, jedoch oberflächlich mit Wärme behandelt, die das Haar versengt und auch Richtung Haarwurzel geleitet wird. Viele Grüße, Lynne