Hautpflege

Beauty Guide: Was ist Layering?

11. September 2020

Diese Woche erläutern wir im Beauty Guide den Begriff „Layering“. Hierbei handelt es sich um eine Auftragetechnik von Hautpflegeprodukten, um verschiedene Pflegeprodukte und Inhaltsstoffe sinnvoll zu kombinieren. Layering kann die maximale Wirkung aus Produkten herausholen.

Layering
Bei der Auftragetechnik „Layering“ geht es darum, die maximale Wirkung aus Produkten herauszuholen.

„Layer“ – das ist Englisch und bedeutet „Schicht“ oder „Lage“. In dünnen Schichten werden verschiedene Pflegeprodukte, die gut zusammenpassen, nacheinander aufgetragen. Eine ganz persönliche Routine zu finden, die perfekt funktioniert, braucht Erfahrung im Umgang mit der eigenen Haut und kann durchaus etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es ist aber auch ein spannender Weg, finden wir. Unser wichtigster Tipp gleich vorweg: Taste dich Schritt für Schritt heran. Schenke deiner Haut Aufmerksamkeit und beobachte, wie sie auf Veränderungen in deiner Pflegeroutine reagiert.

Entscheidend ist die Reihenfolge

Als einfache Faustformel kannst du dich beim Auftrag an den Konsistenzen deiner Produkte orientieren: Starte mit flüssigen Produkten und schließe mit den festeren Cremeprodukten ab. Die Reihenfolge sollte dann so aussehen: Reiniger, Gesichtswasser, Ampulle oder Serum und abschließend Tages- oder Nachtcreme.

Kerstins Tipp:

Kerstin Braukmann

„Ich schwöre auf Liquid Gold von ALPHA-H (Zum Artikel). Ich spüre deutlich: Hier passiert was! Hauterneuerung pur – das bietet mir dieses Peeling mit Glykolsäure, das an ein erfrischendes Gesichtswasser erinnert. Bei regelmäßiger Anwendung erscheint mein Hautbild sichtbar feiner. Mein Tipp: Du brauchst Liquid Gold nicht unbedingt mit einem Wattepad auf das Gesicht geben, sondern kannst auch ein paar Tropfen wie ein Ampullenkonzentrat mit den Fingerspitzen verteilen. Dieses Peeling bleibt auf dem Gesicht und wird nicht abgenommen, daher ist die Anwendung unmittelbar nach der Reinigung und über Nacht empfehlenswert.“

ALPHA-H Liquid Gold
ALPHA-H Liquid Gold mit Glykolsäure ist ein Peeling, das in seiner Konsistenz und Handhabung an ein erfrischendes Gesichtswasser erinnert. Abgestorbene Hautschüppchen werden gelöst und das Hautbild verfeinert. Verwende eine kleine Menge nach der Reinigung mit einem Wattepad oder den Fingerspitzen.

Wirkstoffe sinnvoll anwenden

Manche Inhaltsstoffe in verschiedenen Produkten können sich in ihrer Wirkung gegenseitig aufheben oder die Haut unnötig strapazieren. Oft heißt es, dass beispielsweise Fruchtsäuren (zu denen Glykolsäure gehört) nicht mit Retinol kombiniert werden sollen. Der Grund: Der Säuregrad des Fruchtsäure-Peelings könnte den pH-Wert der Haut derart senken, dass sie Retinol nicht mehr richtig aufnehmen und in die aktive Retinsäure umwandeln kann. Untersuchungen haben mittlerweile jedoch gezeigt, dass ein schonend dosiertes Layering aus Fruchtsäure mit anschließender Retinolgabe Pigmentflecken mildern und das Hautbild verfeinern kann. Doch sowohl Fruchtsäure wie auch Retinol können die Haut irritieren. Empfindliche Haut kann von beiden Wirkstoffen in der Routine überfordert werden.

Daher empfehlen wir, zunächst nur mit einem Wirkstoff zu starten und sich behutsam heranzutasten. Verwendest du beispielsweise ein flüssiges Peeling Tonic, wie Kerstins erster Produkttipp von ALPHA-H, könntest du ein Retinolserum in deine Pflegeschritte aufnehmen und mit einer hautberuhigenden Creme abschließen, die die eingebrachten Wirkstoffe zudem in der Haut „versiegelt“.

Kerstins Tipp:

Kerstin Braukmann

„In der Pflegelinie RETINOL INTENSE verwendet M. ASAM® Retinol und Retinylester, um gezielt reife, UV-lichtgealterte und dünner werdende Haut zu unterstützen. Das Youth Concentrate (Zum Artikel) kann ich empfehlen, wenn du deine Haut an Wirkstoffe gewöhnt ist und du dir maximale Ergebnisse wünscht. Der besondere Komplex der RETINOL INTENSE-Linie ist hochwirksam und doch gut verträglich, weil der Wirkstoff verkapselt dargereicht wird. Das Konzentrat spendet außerdem wertvolle Feuchtigkeit, sodass die Haut insgesamt elastischer und ausgeglichener wirkt. Das Serum verwendest du nach der Reinigung und einem Gesichtswasser und vor deiner abschließenden Pflegecreme.“

M. ASAM® RETINOL INTENSE Youth Concentrate
Das M. ASAM® RETINOL INTENSE Youth Concentrate ist als effektives Anti-Aging-Serum konzipiert. Retinol und Retinylester wurden schonend verkapselt und geben die Wirkstoffe über Zeit ab. Sie sollen gezielt reife, UV-lichtgealterte und dünner werdende Haut unterstützen, während pflegende Inhaltsstoffe die Haut gleichzeitig durchfeuchten und ausgleichen.

Und wann trage ich Ampullen auf?

Eine der Fragen, die mir am häufigsten gestellt wird, dreht sich um Ampullen und wann man sie am besten anwendet. Da Ampullen in der Regel ein flüssiges Konzentrat beinhalten, verwende sie nach der Reinigung und Gesichtswasser und vor deiner Creme.

Ampullen enthalten frische Wirkstoffkonzentrate und sind für eine Anwendung dosiert. Eine Lagerung nach dem Öffnen ist nicht zu empfehlen, da die Inhaltsstoffe mit der Luft reagieren und ihre Wirkung verlieren können. Das Fluid sollte stattdessen vollständig angewendet werden für den optimalen Effekt. Du kannst es in zwei, drei dünnen Lagen einarbeiten und bitte pflege auch Hals und Dekolleté mit. Mein Extratipp: Etwaige Reste verteile auf den Handrücken – die Haut freut sich sehr über die kostbaren Wirkstoffe.

Kerstins Tipp:

Kerstin Braukmann

„Deine Haut ist fahl und könnte nach deinem Geschmack etwas straffer sein? Dann empfehle ich dir die 14-tägige Ampullenkur mit den Wirkstoffen Collagen und Carnosin von ELIZABETH GRANT (Zum Artikel). Carnosin kann freien Radikalen entgegenwirken und in Kombination mit Collagen der Haut neue Spannkraft verleihen. Die Anwendung ist ganz leicht: Ampulle an der markierten Stelle mit dem beiliegenden Ampullenöffner aufbrechen. Anschließend den Inhalt der Ampulle auf die gereinigte Haut geben – mit den Fingerspitzen auf Gesicht, Hals und Dekolleté verteilen und sanft einklopfen. Anschließend fährst du, wie gewohnt, mit einem Serum und deiner Tages- oder Nachtcreme fort. Bitte trage Ampullen nie nach der Creme auf – dann können die Wirkstoffe nicht mehr so gut in die Haut gelangen und es könnten sich Ablagerungen auf deiner Haut bilden. Ich persönlich verwende Ampullen übrigens am liebsten abends – so können die Wirkstoffe und Wirkkomplexe besonders gut von der natürlichen Regenerationsphase der Haut über Nacht profitieren!“

ELIZABETH GRANT COLLAGEN RE-INFORCE 3D Carnosine Ampoule
COLLAGEN RE-INFORCE 3D Carnosine Ampoule sind die Wirkstoffampullen von ELIZABETH GRANT. Die Kombination aus Collagen und Carnosin kann deiner Haut mehr Feuchtigkeit und Spannkraft verleihen sowie freien Radikalen entgegenwirken, die durch äußere Umwelteinflüsse entstehen und den Alterungsprozess der Haut beschleunigen.

Hast du eine Frage zu diesem oder einem anderen Thema? Wir freuen uns, von dir in den Kommentaren zu lesen!

Kerstin & Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare