[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_opacity=“0.5″ border_style=“solid“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text]
„Benötige ich eine Tages- & eine Nachtcreme?“
Benötigt unsere Haut nachts tatsächlich eine andere Pflege als tagsüber und sind daher zwei verschiedene Cremes sinnvoll? Ganz kurz: Ja, das ist es.
Der Grund ist recht einfach: Tagsüber sollte die Haut vor Umwelteinflüssen geschützt werden, während nachts die ideale Zeit für sie ist, um sich zu regenerieren. Daher entwickelt die meisten Hersteller von Pflegeprodukten Tages- und Nachtcremes, die die unterschiedlichen Aspekte jeweils gezielt adressieren.
Das Prinzip ist bei jedem Hersteller sehr ähnlich, an der spezialisierten Linie von PROF. DR. MANG kann man es exemplarisch besonders anschaulich erklären. Es handelt um eine aufeinander aufbauende Systempflege, deren Komponenten alle eine ähnliche Basisrezeptur besitzen und dann mit besonderen Wirkstoffen gezielt angereichert werden für die bestimmten Aufgaben in der Hautpflege. So enthält die PROF. DR. MANG Tagescreme zusätzlich zu der Grundrezeptur, die Feuchtigkeit spendet und hautberuhigend wirkt, einen Wirkstoffmix aus Vitamin C und Vitamin E sowie Glutathion. Dies bietet tagsüber dreifachen Hautschutz: Während die beiden Vitamine vor vorzeitiger, lichtbedingter Hautalterung schützen (wir wollen uns ja nicht vor dem Tageslicht verstecken … ;-)), aktiviert der Wirkkomplex Glutathion die hauteigene Abwehr gegen freie Radikale.

Und so ergeben sich also die Anwendungsbereiche von Tages- und Nachtcreme und warum es sinnvoll ist, beides in seine Pflegeroutine mit aufzunehmen – insbesondere wenn man älter wird. Wir haben nur die eine Haut, auch wenn sie wie kein anderes Organ sich immer wieder in kurzer Zeit erneuern kann. Die Konsistenzen von Tages- und Nachtcreme unterscheiden sich oftmals auch in der Reichhaltigkeit – während tagsüber eine leichtere Rezeptur bevorzugt wird, darf es über Nacht ruhig ein wenig mehr sein, dass die Haut in aller Ruhe „auftrinken“ kann.
Wer sich der ganzen Sache dann noch etwas intensiver annehmen möchte, für den entwerfen Hersteller nicht selten auch eine gezielte Tages- und Nachtpflege für die Augenpartie, wie zum Beispiel ELIZABETH GRANT mit der CAVIAR NUTRURICHE Day & Night Eye Cream (Zum Artikel). Hier befinden sich in einem formschönen Zwei-Kammer-Tiegel zwei Formulierungen der beliebten Creme, die tagsüber schützt und über Nacht die feine Haut um die Augen strafft.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]