Beauty Schminktipps

Basics: Schlupflider kaschieren – so geht‘s!

8. Februar 2015

Heute zeige ich meine Tipps und Tricks, wie ich meine Schlupflider schminke! Im Video-Tutorial geht es um eine Schminktechnik (das sogenannte „Drei-Farben-Augen“), mit deren Hilfe das Auge trotz Schlupflid größer erscheint. Außerdem demonstriere ich auch das Anbringen von Wonderstripes (Zum Artikel) – kleine Klebestreifen, die in die Lidfalte geklebt werden und sie somit ein wenig anheben.





Video-Transkript

Hallo! Willkommen bei QVC Beauty! Ich bin’s, Nancy, und ich wollte heute ein paar Tipps und Tricks geben zum Thema Schlupflid. Ich bin als Asiatin sowieso damit gesegnet, aber es gibt ja auch viele europäische Frauen, die auch Schlupflider haben – die kommen vielleicht auch erst im Alter, wenn das Lid anfängt zu hängen. Es gibt auf jeden Fall ein paar Kniffe, die man anwenden kann, um das Auge dann trotzdem noch größer scheinen zu lassen, entweder durch eine Schminktechnik oder eben mit ein paar anderen Utensilien – und die wollte ich einmal heute vorstellen. (0:32)
Das Erste, womit wir beginnen, sind diese Lidpflaster. Das sind diese WONDERSTRIPES. Das sind so durchsichtige, ganz kleine Pflaster, die man sich auf das Lid kleben kann und dann kann das Auge optisch vergrößert werden, weil das Lid so nach oben rutscht. Es ist ein bisschen schwierig, die richtige Stelle zu finden, also man muss am Anfang ein paar Mal üben und ein paar dieser Pflaster „verschwenden“, bis man weiß, wo man das ansetzen muss – das ist auch bei jedem Auge ein bisschen anders. Ich wollte dir einfach mal kurz zeigen, wie das damit geht. (1:03)
Ich zoome dich einmal ran. Das sind jetzt meine Augen in Normalform, nichts geschummelt und man sieht, glaub’ ich, ganz gut, dass mein Lid bis zu den Wimpern runterhängt und man eigentlich, wenn ich mein Auge geöffnet habe, gar nichts vom beweglichen Lid sieht. Jetzt nehmen wir einmal diese Lidpflaster und kleben sie in die Lidfalte rein. Ich beginne damit, dass ich mir das Lid erst mal sauber mache, also fettfrei muss es sein. (1:27)
Dazu nehme ich einfach ein feuchtes Kosmetiktuch, gehe mir damit einmal über das Lid und tupfe das natürlich auch noch mal trocken. Dann löse ich diese Pflaster einmal ab – und zwar ganz vorsichtig. Es ist wichtig, dass man da nicht mit fettigen Fingern drangeht, sonst hält das dann auch nicht so gut am Auge. Wenn ich das dann abgemacht habe, versuche ich es an der Falte zu platzieren. Man sieht das ganz gut: Da wo mein bewegliches Lid aufhört und wo mein Hängelid quasi anfängt, diese Falte, da klebe ich das Pflaster drauf und dann muss ich das auch noch richtig fest drücken, vor allen Dingen auch an den Ecken am Rand, so dass es da auch schön am Auge klebt und sich nichts löst. (2:12)
Dann kann man, meistens mit so einem kleinen Stäbchen – das gibt es manchmal noch als Hilfe mit dabei in einem Set – das Pflaster noc hmal reindrücken ins Auge und wenn ich das Auge dann öffne, dann sieht man sehr gut, dass die Lidfalte sich ein bisschen nach oben verschoben hat. Dadurch hängt das Lid nicht mehr ganz tief bis zu meinen Wimpern, sondern ist ein bisschen höher und hört da schon auf – das gibt dann eben diesen etwas größeren Effekt vom Auge. (2:38)
Hier zeige ich auch noch mal den Vergleich: Das eine Lid ist mit diesem Streifen und das andere nicht. Ich glaube, man sieht den Unterschied ganz gut. Jetzt habe ich auch noch mal beide Augen gemacht und auch noch mal im Vergleich dazu, wenn beide Augen eben ganz normal sind.
Es gibt natürlich auch die ganz normale Möglichkeit, sich die Augen größer zu schminken. Die Reni hat ja schon mal diese „V-Technik“ gezeigt, die zeige ich heute also nicht noch mal, sondern ich zeige heute die „3-Farben-Technik“. (3:03)
Dazu nehm’ ich einmal diese Palette hier von LAURA GELLER, das ist diese Creme Glace Deluxe Palette, und da nehm’ ich erstmal eine helle Farbe, nämlich hier dieses cremefarbene, und gebe mir das in den Innenaugenwinkel, verblende es aber auch bis hin zur Mitte des Auges. Das Ganze kann ich auch noch mal hier oben verwenden unter der Augenbraue, das liftet auch nochmal ein bisschen das Auge und lässt es größer erscheinen. Danach kommt eine etwas dunklere Farbe, hier nehme ich die zweite Farbe, auch so einen bräunlichen Ton. Man kann das ganze natürlich auch mit anderen Farben schminken, aber ich dachte, ich zeige das erst mal mit diesen Brauntönen. (3:41)
Diese zweite Farbe kommt auf die äußere Hälfte des Auges komplett einmal, um da schon so einen leichten Schatten zu setzen. Das verblende ich auch nochmal ein bisschen in die Mitte des Auges, damit das ineinander überläuft mit der hellen Farbe. Das ganze schmink ich auch über der Lidfalte, das bedeutet, man muss diese Farbe auch sehen können, wenn ich das Auge öffne – das ist ja so der Trick bei Schlupflidern. (4:02)
Dann zum Schluss kommt eine noch dunklere Farbe, als die, die wir eben genommen haben. Ich nehm jetzt einfach noch ein einen Ticken dunkleres Braun und das trage ich dann mit einem etwas präziseren Pinsel auf den ganz äußeren Rand auf. Jetzt kommt etwas Ähnliches wie die V-Technik, aber es ist nicht ganz dasselbe: Also wir geben das an den äußeren Augenwinkel und ziehen das ganze so ein bisschen noch in die Lidfalte rein. Auch diese Farbe muss man sehen können, wenn man das Auge öffnet. (4:28)
Zum Schluss wird das ganze verblendet mit einem normalen Blendepinsel. Damit geh ich dann auch ein bisschen in die Lidfalte rein und verblende es noch in die hellste Farbe hinein, damit das alles einen schönen Übergang hat und damit ich dadurch auch noch mal optisch eine Lidfalte erzeuge, weil es dort eben dunkler ist. Dann wären wir eigentlich auch schon fertig mit dem Lidschatten. Jetzt kommt noch etwas das wichtig ist, nämlich das Tightlining. Ich finde, dadurch wirken die Wimpern ein bisschen voller. Das mache ich aber nur oben am Lid, denn wenn ich das unten mache, dann wirkt das Auge wieder kleiner und ich will das Auge ja öffnen, deshalb also nur oben. (5:06)
Ich fülle damit wirklich nur die Wimpern auf und ziehe mir damit keinen großartigen Eyelinerstrich. Danach werden die Wimpern nach oben gebogen. Ich finde, das bringt auch nochmal sehr viel und die Wimpern werden natürlich auch noch getuscht. Das geht am besten mit einer Tusche, die die Wimpern sehr schön verlängert. Das gibt auch nochmal strahlende Augen, das öffnet alles nochmal komplett. Und dann sind wir eigentlich auch schon fertig! Ich finde man sieht den Unterschied schon sehr, sehr stark, vom nicht geschminkten Auge bis zum komplett fertig geschminkten Auge. Das ist natürlich, wie ich finde, ein meilenweiter Unterschied und das Auge wirkt wirklich sehr viel größer. (5:43)
Man kann das ganze natürlich auch noch kombinieren mit diesen Lidpflastern und dann darauf nochmal zusätzlich diese Schminktechnik, um das Auge zu öffnen – je nachdem, ob man sich mit diesen Pflastern anfreunden möchte oder eben nicht.
Ich hoffe, dass diese Tipps ein bisschen hilfreich waren! Ich würde mich sehr freuen, wenn du versuchst diese Technik nachzuschminken und ich wünsche dir viel, viel Erfolg dabei. Man wird das auf jeden Fall sehen können. Und dann sehen wir uns ganz bald wieder! (6:10)

Viel Spaß beim Anschauen!

Nancy

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare