Beauty Night Color-Kosmetik

Frag Lynne: „Welche sind die häufigsten Schminkfehler – und wie vermeide ich sie?“

2. November 2017

Blog-Leserin Mira hat gefragt:

„Ist dir schon mal ein Make-up-Fauxpas passiert? Welche sind die häufigsten Schminkfehler – und wie vermeide ich sie?“

Die unruhige Hand, der falsche Pinsel, wenig Zeit – schwupps, da ist’s auch schon passiert! Der Lippenstift sitzt nicht sauber oder die Wimperntusche verläuft unschön unter dem Auge.

Ein Klassiker – Der Patzer mit der Wimperntusche

Niemand ist davor gefeit, wenn die Mascara noch nicht richtig getrocknet ist oder die Formulierung aufbricht und unschöne Abdrücke unter den Augenlidern hinterlässt. „Pandaaugen“ kann man mit einem trockenen Wattestäbchen korrigieren. Wenn sich besonders viel Wimperntusche unter dem Auge gesammelt hat, kann man das Stäbchen auch mit etwas Make-up-Entferner benetzen und hartnäckige Tuscheflecken gezielt und ohne zu viel Rubben entfernen. Dann sollte man aber darauf achten, dass der Entferner ölfrei ist! Ölrückstände können sehr ungnädig auf der Haut sein und wandern gerne. Dann lassen sie sich kaum noch richtig entfernen und können sogar Lidschatten zum Schmelzen bringen. Ölfreie Formulierungen trocknen hingegen schnell, wie das Express-Entferner-Duo von bareMinerals® (Zum Artikel), das sogar wasserfestes Augen-Make-up entfernen kann und bei Pandaaugen schnell Hilfe leistet. Wer anschließend wieder etwas neuen Concealer auftupfen möchte, bekommt mit dieser rückstandslosen Formulierung auch keine Probleme.

Schminkfehler vermeiden

Wenn sich die Mascara reichlich unter dem Auge abgesetzt hat und sich nicht mehr mit einem trockenen Wattestäbchen beheben lässt, empfiehlt sich ein rückstandsloser Make-up-Entferner für schnelle Korrektur der „Pandaaugen“.

Der Lipliner sitzt nicht

Ein Patzer kann sich schnell beim Nachzeichnen der Lippenkonturen einschleichen. Auffällig wird er eigentlich erst bei dunklen Lippenfarben: Man verfehlt die eigene Kontur, malt vielleicht zu weit drüber und überhaupt, das Ganze wird in keiner Weise seitengleich – schon gar nicht, wenn’s doch eigentlich schnell gehen muss. Zwei Tipps:
1. Etwas Concealer auf einen Pinsel aufnehmen und um die Lippenkontur tupfen und die Kanten gut verblenden. Achte aber dabei darauf, dass der Concealer nicht zu hell oder zu dunkel für deine Mundpartie ist. Man kann den deckenden Concealer mit etwas Make-up vermischen, um die richtige Farbe zu erhalten. So korrigieren sich Fehlerchen in der Lippenumrahmung ideal.
2. Wieder der Griff zum Wattestäbchen, das mit etwas Make-up-Entferner getränkt ist. Weniger ist hier mehr, damit die Flüssigkeit nicht versehentlich in die feinen Lippenlinien läuft und die Farbe „von unten heraus“ aufquellen und verrutschen lässt. Vorsichtig dann um die Konturen fahren. Übt man sanften Druck aus, entsteht ein schöner, exakter Abschluss. Mit einem Hauch Puder kann der Concealer in Farbe und Mattierung dem restlichen geschminkten Teint angeglichen und fixiert werden.

Schminkfehler vermeiden

Lippenkonturen lassen sich mit Hilfe von Concealer korrigierend ausgleichen und nachschärfen.

Zu viel Rouge

Zugegeben, für diese kleine Panne gibt es nur einen begrenzten Spielraum an Fehlerlösungen. Daher ist der beste Tipp: Mit Rouge immer zuerst sparsam beginnen und die Farbe nach und nach aufbauen – und unbedingt im Tageslicht das Ergebnis kontrollieren und nicht ausschließlich bei Kunstlicht!
Hat man es trotzdem mal versehentlich zu gut gemeint: Mit dem benutzten Foundation-Pinsel immer wieder über die Ränder gehen und die Farbe sehr, sehr gut ausblenden. Sollte dem Pinsel nicht mehr genug Produkt vom Auftrag anhaften, kann man ggf. noch etwas flüssige Foundation aufnehmen. Auch ein wenig Puder, das man über die Wangen gibt, kann helfen, den Farbauftrag etwas abzuschwächen – zu viel Puder sollte man aber nicht auftragen, sonst wirkt es schnell maskenhaft. Auch Highlighter kann ein wenig ablenken, den man auf den höchsten Punkt des Wangenknochen aufträgt. Und wenn es dann immer noch üppig wirkt: Mach einen Look draus! 😉 Verzichte zum Beispiel auf eine oppulente Lippenfarbe und lege den Fokus deines Make-ups gewollt auf die Wangen.

Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare