Beauty Night Hautpflege

Frag Lynne: „Wie erkenne ich ein gutes Kosmetikstudio?“

25. Mai 2017

Blog-Leserin RuhrCat hat gefragt:

„Hallo Lynne! Mich würde mal interessieren, wie ich ein gutes Kosmetikstudio erkenne – egal ob Kette oder Einzelhandel oder auch gehoben wie BABOR. Hier in meiner Stadt gibt es auch Kosmetikstudios, aber wie erkenne ich, welches gut ist? Gibt es allgemeingültige Kriterien?“

Vielen Dank für diese tolle Frage! Ich bin sicher, dass sie bestimmt viele Damen und Herren interessiert, die Spaß an Hautpflege haben und sich gerne professionell geschulten Händen anvertrauen möchten. Mir ging es lange Zeit nicht anders! Um das Thema umfassend aufzuarbeiten, habe ich für uns eine hochkompetente Unterstützung gewinnen können – Beauty- und Hautpflegeexpertin Antje Meyer hat sich Zeit für eine kleine Fragerunde genommen. Viel Spaß!


Lynne: Liebe Antje, ich freue mich wirklich sehr, die tolle und sympathische Frau, die BABOR und das Thema Hautpflege so kompetent im TV vermittelt, endlich auch persönlich kennengelernt zu haben. Und vielen Dank, dass du mich bei der Beantwortung unserer Leser-Frage der Woche unterstützt – mir war sofort klar, dass niemand die Frage von RuhrCat und sicher auch vielen anderen Lesern besser beantworten kann als du. Magst du dich zuerst noch einmal in eigenen Worten vorstellen?
Antje Meyer: Hallo liebe Leser, mein Name ist Antje Meyer, ich bin 46 Jahre alt und das Gesicht von BABOR bei QVC. Ich bin seit 29 Jahren Kosmetikerin und seit 25 Jahren im Bereich des Seminarwesens, der Produktentwicklung und der Moderation tätig. Seit dem 3. Oktober 2016 habe ich die wundervolle Aufgabe regelmäßig durch die BABOR-Stunden bei QVC führen zu dürfen und genieße jede Minute sehr!
Lynne: Was hat dich deinen Beruf ergreifen lassen?
Antje Meyer: Kosmetikerin war schon als kleines Kind mein Traumberuf! Nach dem Fachabitur in Hamburg habe ich mir diesen Traum erfüllt und bin dort zwei Jahre auf eine Privatschule gegangen. Nach der Ausbildung hatte ich das unglaubliche Glück, für die erste Beauty Farm in Hamburg arbeiten zu dürfen. Kurz danach kam schon die Ausbildung zur Schulungsleiterin und Moderatorin und so ist mein Beruf unglaublich abwechslungsreich geblieben. Auch heute liebe ich es immer noch in der Kabine zu arbeiten!

Antje Meyer

Antje Meyer – Consultant & Trainerin in den Bereichen Medical Beauty, apparative Kosmetik & Produktentwicklung

Lynne: Kommen wir zu RuhrCats Frage … Wie erkenne ich ein gutes Kosmetikstudio?
Antje Meyer: Liebe RuhrCat, das ist eine sehr gute Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist. In erster Linie würde ich erst einmal einen Blick in den Laden, die Kosmetikkabinen und auch auf die Website der Kosmetikerin werfen. Auch der genaue Blick auf die Produkte, mit der eine Kosmetikerin arbeitet, lässt bereits einen Einblick auf ihren Qualitätsanspruch zu.
Bei vielen guten Instituten ist es heute möglich einen ersten Beratungstermin zu buchen, um verschiedene Punkte zu klären. Zum einen geht es um den eigenen Hautzustand, der optimaler Weise mit einer computergesteuerten Hautanalyse ermittelt wird. Ferner geht es auch um Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ziele. In letzter Instanz zählt dann jedoch fast immer das Zwischenmenschliche: Wenn Sie sich gut aufgehoben fühlen, die Kosmetikerin fachlich versiert ist und dann auch noch die Chemie stimmt, machen Sie bitten einen Termin für eine erste Anwendung. Alles weitere wird sich dann geben!
Lynne: Wie finde ich ein Institut mit dem Angebot, das zu mir passt?
Antje Meyer: Schau’ dich ruhig in der Gegend um. Welches Institut ist einem dort bereits aufgefallen? Man kann zusätzlich auch Freunde fragen, wo diese zu einer Kosmetikerin gehen. Außerdem würde ich auch raten, im Internet zu recherchieren – auch auf diesem Weg kann man das richtige Institut finden.
Lynne: Ich werde häufig gefragt, ob es einen deutlichen Unterschied zwischen Kosmetikstudio und Kosmetikinstitut gibt.
Antje Meyer: Nein, den gibt es nicht. Wie sich eine Kosmetikerin benennt, ist ihr selbst überlassen. Der Begriff „Studio“ ist ein etwas älterer Begriff, der immer noch gerne verwendet wird. Der Begriff „Institut“ wird heute eher von der moderneren Kosmetikerin gewählt. Auch werben heute Institute gerne mit den Begriffen „dermo-kosmetisches Institut“ oder „Medical Beauty“. Bei beiden Benennung kann man davon ausgehen, dass hier sehr modern und auch gewiss apparativ gearbeitet wird – zum Beispiel mit Microdermabrasion, Micro-Needling und Ultraschall.
Lynne: Gibt es zertifizierte Kosmetikinstitute?
Antje Meyer: Zur Zeit gibt es noch kein wirkliches Qualitätssiegel für die Bezeichnung. Wir als Firma BABOR arbeiten gerade an einer solchen Zertifizierung der Institute, damit es Endverbraucher zukünftig viel leichter haben, das richtige Institut zu finden. Ab 2018 werden diese Zertifizierungen im Eingangsbereich der BABOR-Kosmetikerin zu finden sein.
Lynne: Welche Tipps würdest du RuhrCat und allen denjenigen, die noch nie eine professionelle Hautbehandlung haben durchführen lassen, zum Einstieg geben? Empfiehlt es sich als Kunde Vorwissen in Sachen Haut oder Behandlungsverfahren zu haben, um die richtige Wahl zu treffen?
Antje Meyer: Meiner Meinung nach brauchen Kunden kein Vorwissen zu haben. Wenn man ein professionelles und gut ausgebildetes Institut findet, dann wird das Fachpersonal dort die genau richtige Anwendung zur richtigen Zeit durchführen.
Anders verhält es sich natürlich, wenn genaue Behandlungswünsche bestehen – dann äußern Sie diese, bitte, und besprechen Sie sie mit dem Personal ausführlich.
Lynne: Kannst du dich noch an deinen allerersten Besuch beim Kosmetiker erinnern? Wie hast du damals das erste Institut oder Kosmetikstudio für dich gefunden?
Antje Meyer: Das kann ich in der Tat. Damals hatte ich eine unschöne Akne und meine Mutter meldete mich bei der Kosmetikerin ihres Hautarztes an. Diese Behandlungen waren nicht wirklich schön … In der heutigen Zeit verhält sich das ganz anders. Die erste wunderschöne komplette Behandlung habe ich dann während meiner Ausbildung von einer Mitschülerin bekommen, die eine so wunderbare Massage durchgeführt hat und genau auf die Bedürfnisse meiner Haut eingegangen ist. Heute gehe ich super gerne zu den tollen BABOR-Kosmetikerinnen in den Städten, in den ich gerade auf Reisen bin, wenn ein wenig Zeit finde.
Lynne: Oh ja! Als wir uns hinter den Kulissen der Beauty Night das erste Mal getroffen haben, hast du mir verraten, dass du mittags einen kurzfristig freigewordenen Termin im BABOR BEAUTY SPA in Düsseldorf-Oberkassel wahrgenommen hast. Dorthin habe ich ja Moderatorin Miriam Deforth auch schon mal begleiten dürfen und einen Vlog gedreht.



Hier geht es zum ganzen Beitrag:
Zu Gast im BABOR BEAUTY SPA Düsseldorf


Vielen, vielen Dank für deine Zeit, liebe Antje! Hast du zu diesem Thema noch abschließende Worte? Etwas, das dir besonders am Herzen liegt und du den Lesern mitgeben möchtest?
Antje Meyer: Erst einmal möchte ich mich von meiner Seite aus für das Interesse von RuhrCat bedanken, und dir, liebe Lynne, für dein Vertrauen!
Besonders liegt mir am Herzen, dass jeder Kunde in einem Kosmetikinstitut immer sehr gut informiert wird, über das, was mit der Haut gemacht wird. Sowohl vor, während, jedoch auch nach der Anwendung! Je mehr jeder Kunde weiß, umso mehr kann jeder jeden Tag für sich zu Hause tun. Pflegen Sie Ihre Haut täglich, denn Sie ist das Kleid Ihres Lebens. 🙂


Liebe RuhrCat und alle anderen Leserinnen und Leser – ich hoffe, wir konnten gemeinsam ein paar Fragen beantworten. Noch mehr Fragen im Nachgang oder auch Erfahrungsberichte von anderen Lesern, die gerne zum Kosmetiker gehen, finden natürlich jederzeit in den Kommentaren Platz.
Und abschließend füge ich noch den Beauty-Vlog ein, den ich bei meiner ersten BABOR-Behandlung hier für das Beauty Blog drehen konnte – mein persönlicher Erfahrungsbericht sozusagen!



Hier geht es zum ganzen Beitrag:
Warst du schon mal beim Kosmetiker? So war meine erste Hautbehandlung bei BABOR!


Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night.

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
18 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare