„Welche Nagelformen kann man feilen und wie finde ich heraus, welche Form mir am besten steht?“
Eine schöne Nagelform ist eine tolle Basis für jede Maniküre. Wir haben für dich die gängigsten Formen demonstriert – Koko hatte die Idee, transparente Klebestreifen zurecht zu schneiden und diese anschließend zu lackieren! Eine tolle Art, um zu testen, welche Nagelform einem am besten steht!
Stiletto Nails
Ganz links siehst du die „Stiletto“-Form. Sie ist absolut übertrieben, megalang und höllisch spitz. Sie erinnert wirklich an einen Stiletto-Schuh!
Eckige Nägel
Daneben sind die eckigen Nägel zu sehen. Das ist die zur Zeit von vielen Nail Artists favorisierte Form.
Der Klassiker: die ovale Nagelform
Der absolute Klassiker, der übrigens auch auch häufig bei den Moderatorinnen von QVC zu sehen ist, sind ovale Nägel.
Mandelförmige Nägel
Ganz rechts haben wir die Mandelform. Man könnte sie als eine Mischung aus Stiletto Nails und der ovalen Nagelform beschreiben – nur eben nicht so extrem und in der Gesamtform an eine Mandel erinnernd.
Wie lang sollten die Nägel sein?
Die Länge der Nägel ist Geschmacksache. Während früher vor allem lange Nägel als besonders feminin galten, sind heute gerade kurze Nägel sehr modern. Besonders dunkle Nagellacke sehen auf kurzen Nägeln sehr schick und frisch aus!
Wie erreiche ich die gewünschte Nagelform am besten?
Der eine Weg ist sicherlich, zum Nagelstudio seiner Wahl zu gehen. Wenn man sich selber die Nägel feilen möchte, kommt es auf das richtige Werkzeug an! Mit der richtigen Feile ist es wesentlich einfacher, die gewünschte Form hinzubekommen. Mit einer Kristallglasfeile, wie z.B. von LEIGHTON DENNY (Zum Artikel), PERFECT FORMULA (Zum Artikel) oder alessandro® (Zum Artikel), lassen sich sehr scharfe Kanten feilen. Das eignet sich beispielsweise perfekt für die Stiletto-Form und für die eckige Form. Für die Mandel- oder Ovalform funktionieren ebenfalls Kristallglasfeilen oder geschwungene Feilen, die man auch Loop-Feilen nennt. Wenn es ums Kürzen oder grobes Zurechtstutzen geht, eignet sich auch die normale Schmirgelfeile, eine Kristallglasfeile hat aber den Vorteil, dass sie die Nagelkante direkt versiegelt und der Nagel so nicht brüchig wird.