In den gängigen Online Communities wie Instagram, Pinterest und auch auf YouTube führt mittlerweile fast kein Weg mehr am sogenannten „Contouring“ vorbei. Dahinter verbirgt sich eine Make-up-Technik, bei der die Gesichtszüge durch den Einsatz von Schatten und Lichtpunkten modelliert und verändert werden: Wangen werden so schmaler geschminkt, Nasen erscheinen kürzer, die Gesichtsform im Gesamtbild harmonischer. Internet-Persönlichkeiten, wie Kim Kardashian, haben entscheidend dazu beigetragen, dass rund um die Technik, die ihre Ursprünge in der Maskenbildnerei und Fotografie hat, ein regelrechter Boom entstanden ist.
Wer seine Gesichtszüge mittels Contouring harmonisch und wohl proportioniert erscheinen lassen möchte, sollte zwei Grundvoraussetzungen mitbringen: Ein gutes Auge, um das eigene Gesicht gut einschätzen zu können und viel Zeit – denn die Technik erfordert reichlich Übung und Sorgfalt.

aschige Brauntöne wirken als Schatten meist natürlicher als rötliche!
Diese Grafik vermittelt einen Überblick!

Für den Anfang kann es hilfreich sein, die Umrisse des eigenen Gesichts auf einem Spiegel mit Lippenstift nachzuzeichnen. Die so entstandene Kreisform kann man meist viel einfacher zuordnen. Danach hilft nur üben, üben, üben. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür, welche Partien man betonen und welche man zurücknehmen möchte.

allem auf sorgfältiges Arbeiten an!
Mein Fazit: Contouring mag mühsam sein, aber es macht Spaß! Ich konturiere meine Gesichtszüge nicht jeden Tag, doch ab und an genieße ich es, mein Erscheinungsbild mit einfachen Mitteln verändern zu können.
Konturiert ihr euer Gesicht und wenn ja, welche Produkte findet ihr dafür besonders geeignet?