„Wie lange sind verschiedene Kosmetikprodukte haltbar, zum Beispiel Hautcremes oder auch Seren?“
Ungeöffnet sind Kosmetika mindestens 30 Monate haltbar – dies ist auch per Gesetz bei uns geregelt. Einmal geöffnet verkürzt sich diese Haltbarkeit. Auf der Rückseite von Kosmetikprodukten befindet sich ein Label mit einem stilisierten geöffneten Tiegel und einer Ziffer in der Mitte: Dies entspricht der garantierten Haltbarkeit in Monaten nach der Öffnung.

Wasserhaltige Produkten, also etwa Gesichtscreme, doch auch Wimperntusche oder flüssiger Eyeliner haben geöffnet die kürzeste Haltbarkeit, da diese Produkte bei Entnahme und Auftrag direkten Hautkontakt haben. Mein Tipp: Die Verwendbarkeit deiner Lieblingscreme in Tiegel kannst du verlängern, indem du Produkt mit einem Spatel oder Q-Tip entnimmst.
Frischer als Ampullen geht Wirkstoffkosmetik kaum: Die Glasbruchampulle ist wie ein Frischetresor. Doch sobald die Phiole angebrochen und geöffnet wurde, sollte das enthaltene Konzentrat umgehend verbraucht werden. Die Dosierung wurde genau für eine Anwendung konzipiert. Ein Aufteilen auf beispielsweise morgens und abends ist wenig sinnvoll. Den Salat bereiten wir ja auch nicht frisch zu Abendessen zu und essen ihn erst am nächsten Tag, oder? 🙂
Bei Mascara sollte je nach Gebrauchsintensität ungefähr nach einem halben Jahr Schluss sein mit dem Tuschen. Schlechter Geruch oder eine krümelige Konsistenz sind zudem ein deutlicher Warnhinweis. Mascara trocknet mit fortgeschrittenem Alter aus und lässt sich dann auch schwieriger auftragen.
Flüssiges Make-up sollte entsorgt werden, wenn sich die Phasen getrennt haben und auf dem Produkt eine Wasserschicht schwimmt.
Puderlidschatten ohne Wassergehalt hält bei richtiger Anwendung sehr lange. Er sollte nicht feucht werden, da er sonst bei unsachgemäßer Aufbewahrung im warm-feuchtigem Badklima anfangen könnte zu schimmeln. Ansonsten sind fast keine Grenzen gesetzt. Wenn der Lidschatten mit der Zeit deutliche Abnutzungserscheinungen oder gar Verfärbungen aufweist, sollte man ihn austauschen. Die allgemeine Empfehlung bei häufigem Gebrauch rät, nach rund zwei Jahren auszutauschen.
