Trage ich Concealer mit einem Pinsel oder mit den Fingern auf? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, außer natürlich: Man darf immer das machen, was einem am besten liegt! Trotzdem berücksichtigt diese Antwort noch nicht das eigentliche Hintergrundwissen, das es zu Concealer und seine verschiedenen Produktrezepturen gibt – darum möchte ich die verschiedene Concealer-Arten einmal gezielt vergleichen. Am Ende dieses Beitrags verlinke ich euch auch noch das umfangreiche Tutorial rund um Concealer, Highlighter, Farbkorrektoren von Magi!
Wenn wir hier auf dem Blog in unseren Beiträgen von „Texturen“ reden, dann meinen wir in der Regel die Beschaffenheit, die Konsistenz des jeweiligen Produkts und wie es aufgetragen wirkt. Die Zusammensetzung von Abdeckprodukten kann fest oder geschmeidig sein – sie kann auf der Haut trocken und sandig wirken (das wollen wir nicht!) oder ebenmäßig und weich.
Ganz früher waren Concealer oft kaum mehr als hochpigmentierte Pasten, die sich nur unzureichend verblenden ließen und sich immer irgendwie abzeichneten. Die Hautpartie, auf die das Produkt aufgetragen wurde, war regelrecht „maskiert“. Dies ist schon lange nicht mehr so – heute gibt es zahlreiche Konsistenzen, die man an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Effekte, die erzielt werden sollen, angepasst hat. Dadurch haben sich auch verschiedene Auftragetechniken herauskristallisiert, die sich für bestimmte Texturen empfehlen.

der Dual Salmon Concealer von EVE PEARL mit Pinsel (Zum Artikel)


tolle Ergebnisse und ist besonders effektvoll bei Augenschatten!
Gibt es denn auch Vorteile für den Auftrag mit den Fingern? Die gibt es! Ich habe die feste, wachsige Konsistenz erwähnt und genau diese Konsistenz reagiert häufig sehr gut mit Körperwärme. Das Produkt wird auf der Fingerkuppe bereits angewärmt und kann dann wortwörtlich mit der Haut verschmelzen – für größere Bereiche im Gesicht und immer dann, wenn es nicht um Präzision geht, kann man mit gutem Gewissen also mit seinen Fingern arbeiten. Oft wird so ein sehr natürliches Finish mit fließenden Übergängen erzielt!
Neben den klassischen Concealern im Tiegel haben sich auch flüssigbasierte Concealer in Tubenform durchgesetzt! Ich selbst verwende diese Abdeckprodukte sehr gerne, denn der Transport in der Handtasche ist praktisch und man hat seinen kleinen Make-up-Helfer immer griffbereit – häufig wird auch ein kleiner Pinsel- oder Schwämmchenapplikator direkt in die Verpackungsspitze integriert, wenn man doch einmal etwas genauer arbeiten möchte. Generell lassen sich Kosmetikprodukte auf Basis von Flüssigkeit aber ansich prima mit dem Finger verteilen und in die Haut arbeiten. Da die an ein zähflüssiges Serum oder Gel erinnernde Konsistenz bereits bei Zimmertemperatur buttrig weich ist, gelingt das Verblenden mühelos. Sie zieht regelrecht in die Haut ein und lässt die hautfarbenen Pigmente an der Oberfläche zurück.
Concealer Fluids besitzen aber auch oft die Eigenschaft, dass ihr Finish das Licht anders reflektiert – nicht selten werden die Produkte sogar gezielt mit lichtbrechenden Partikeln versetzt. Dieser Glow kann wie Airbrush weichzeichnend wirken und Stellen im Gesicht, die von Schatten verdeckt sind, heller und glatter erscheinen lassen. Trotzdem ist es nicht für alle Hauttypen geeignet und viele Anwenderinnen und Anwender, die keine Highlighter verwenden und sich nicht dem Contouring widmen, finden diesen Look zu aufgesetzt und unnatürlich. Hier kann nur die eigene Erfahrung und Übung mit solchen Produkten zeigen, ob man mit ihnen zurecht kommt und ob sie den eigenen Ansprüchen genügen.
Die dritte Concealer-Variante ist quasi ein Hybrid aus dem klassischen Concealer und der Flüssigform – die feste Stiftform oder auch „Stick Concealer“ genannt. Sie ist tatsächlich nicht so häufig zu finden, weil sich bei dieser Konsistenz für die Kosmetikentwicklung einige Herausforderungen ergeben: Das Produkt muss fest und stabil genug sein, dass es in der Stifttube hält und bei Abnutzung entweder herausgedreht oder angespitzt werden kann, die Textur darf aber auch nicht auf der Haut „stoppen“, sandig wirken und austrocknen. Der Auftrag mit den Fingern erzielt hier oftmals das schönere Finish, weil die Textur erwärmt werden muss, um sich richtig setzen zu können.

Easy Cover Up Hydrating Concealer Crayon

LAURA GELLER
Easy Cover Up Hydrating Concealer Crayon
Bei Fragen oder für Produktempfehlungen stehen wir euch natürlich hier an dieser Stelle immer gerne zur Verfügung!