Beauty Night Color-Kosmetik

Frag Lynne: „Wofür lässt sich alles ein Highlighter verwenden?“

27. Oktober 2016

QVCbeauty.de-Leserin Denise hat gefragt:

„Wofür lässt sich alles ein Highlighter verwenden?“

 

Immer wieder lesen wir von ihm – dem perfekten, strahlenden Teint! Auch in Magazinen leuchtet uns diese frische Gesichtshaut entgegen. „Das sind bestimmt gute Gene, eine perfekte Hautpflege, Top- Ernährung, … Bei mir sieht das nie so aus!“, denken wir uns vielleicht. Tatsächlich finden wir aber im Highlighter einen großartigen Helfer, der selbst müder Haut mit der richtigen Auftragetechnik den frischen, lebendigen Glow spendiert!

Highlighter verwendet man dabei keineswegs nur auf den Wangen. Pfiffig eingesetzt können die hellen Nuancen verschiedene Bereiche des Gesichts optisch hervortreten lassen, was dem Gesicht Kontur schenkt. Zusätzlich werden Texturen häufig so entwickelt, dass sie nicht matt sind, sondern Partikel enthalten, die das Licht reflektieren. Diese Partikel sind es, die den besonderen Glow ermöglichen – wie der legendäre Highlighter von theBalm® Mary-Lou Manizer (Zum Artikel). Dieses Produkt wird schon lange im Beauty-Online-Netzwerk geliebt für seinen intensiven Glanz. Das Puder ist so fein gemahlen und so gut mit dem lichtreflektierenden Partikelanteil abgestimmt, dass das Finish satiniert schimmert, aber sich niemals übermäßig glitzernd absetzt. Zudem lässt sich die Textur zu einem besonders intensiven Finish aufbauen. Der Farbton erinnert dabei an Champagner, was sich auch für helle Haut wunderbar eignet. Eine absolute Top-Empfehlung für einen Puder-Highlighter!

theBalm® Mary-Lou Manizer Highlighter
Einer der besten und beliebtesten Highlighter derzeit: Mary-Lou Manizer von theBalm®
Wo lässt sich Highlighter überall auftragen? Das Bild von Frau Kirschvogel veranschaulicht es dir und zeigt alle Möglichkeiten, wie man Highlighter auftragen kann:

Highlighter
Wo können überall Glanzpunkte gesetzt werden?
Hier seht ihr die Akzentpunkte im Gesicht auf einen Blick!
1. Über dem höchsten Punkt der Augenbraue
2. Unter dem Brauenbogen
3. Auf dem höchsten Punkt der Wangenknochen – der klassische Auftragepunkt!
4. Optional: am Kinn (bei tendenziell öliger Haut lieber auslassen)
5. Über dem sogenannten Lippenherz (Mitte der Oberlippe)
6. Auf der Nasenspitze
7. Auf dem Nasenrücken
8. Im Innenwinkel der Augen
9. Optional: auf der Stirn (bei öliger Haut lieber auslassen)

Und noch ein weiterer Tipp von mir für sehr trockene und fahle Haut, die das Licht regelrecht „schluckt“ und dadurch gräulich wirkt – man kann einen flüssigen oder cremigen Highlighter dann auch unter einer Foundation auftragen!

Eine Empfehlung für ein Flüssigprodukt ist zum Beispiel der DR. PERRICONE No Highlighter Highlighter (Zum Artikel), der dekorative und pflegende Kosmetik vereint. Er lässt sich wunderbar wie eine Serum auftragen und schimmert auch unter einer Grundierung auf natürliche Weise durch. Eine kosmetische Frischekur mit Sofort-Effekt!

Magi teilt mit uns einem ihrer Videos unter anderem auch Wissenswertes zu Highlightern – sieh dir ihr Video abschließend auch gerne noch an!





Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night!

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
10 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare