Beauty Night Color-Kosmetik

Frag Lynne: „Wie trägt man matten Lippenstift?“

20. Oktober 2016

QVCbeauty.de-Leserin Carola hat gefragt:

„Wie trägt man matten Lippenstift?“

 

Ein großer Make-up-Trend sind aktuell wieder matte Lippenstifte. Vor allem in den 90-er Jahren haben die matten Texturen die Make-up-Mode geprägt – Brauntöne von Cappucino bis tiefem Schokobraun waren vor allem auf den Lippen angesagt und haben damals ein Statement gesetzt. Dazu rauchige Augen, Mascara, die auch mal verwischen durfte, und viel Kajal – ein bisschen messy, ein bisschen undone. Hallo Grunge!

Mit Grunge werden die matten Lippen heute nicht mehr assoziiert – alle Jahre wieder, wenn auch die Mode farbintensiver wird (Stichwort: Colour Blocking!), kommen die matten Lippenfarben zurück und präsentieren sich ganz und gar nicht eindimensional. Sie stellen die Farbe und ihre Aussage in den Vordergrund, ohne abzulenken. Doch wer schon einmal eine matte Lippenfarbe aufgepinselt hat, der weiß: Hier ist mitunter ein bisschen Technik gefragt, um den Tragekomfort und das intensive Farbergebnis zu gewährleisten.

Während seidige, schimmernde Texturen viel verzeihen und fast schon von alle nur so auf die Lippen gleiten, erfordert diie matte Lippe etwas Sorgfalt. Und bei der richtigem Pflege fängt es tatsächlich an: Glatte, gut gepflegte Lippen sind die Basis, denn jede matte Lippenfarbe ist im Grunde nur so schön wie die Haut darunter. Ich kann dir den ALPHA-H Absolute Lip Perfector (Zum Artikel). Pfefferminzöl und Wilde Minze schützen zum Einen vor dem Austrocknen, die Lippen können aber auch praller und zugleich verfeinert scheinen. Sowie schützt ein UV-Filter vor den Auswirkungen der tagtäglichen Sonneneinstrahlung. Alternativ funktioniert auch eine natürliche Lippenpflege toll, wie das Argan Lip Treatment von OIL OF MOROCCO mit Arganöl, Sheabutter, Vitamin E, Jojobaöl und Mangobutter (Zum Artikel).

Wer sehr spröde, raue Lippen hat, der möchte vielleicht ein kleines Lippen-Peeling ab und an einschieben, um die Haut von überschüssigen Schüppchen zu befreien, die matten Lippenstift sandig und trocken wirken lassen können. Man kann mit einer weichen Zahnbürste seine Lippen ein bis zweimal pro Woche sanft massieren oder mischt sich ein kleines natürliches Peeling-Granulat zur Unterstützung aus Zucker- und Salzkörnchen mit ein bisschen Honig oder Öl.

Du wirst feststellen, dass matte Lippenfarben auf glatten Lippen viel besser sitzen und sich besser auftragen lassen. Pudere deine Lippen und insbesondere die Lippenkontur kurz ab, bevor du mit dem Auftrag beginnst.

Matter Lippenstift
Vor der matten Lippenfarbe bereitet man die „Leinwand“ mit einem Hauch Puder optimal vor!
Ich verwende immer zuerst einen Lipliner in der Farbe des Lippenstifts – so lassen sich die Konturen ideal nachziehen und gleichzeitig erhält die Lippenfarbe eine starke Base. Den Lipliner arbeite ich in zwei dünnen Lagen richtig ein, denn selbst, wenn sich der Lippenstift über den Tag abträgt, bleibt die Farb-Base erhalten und das Nachtragen des Lippenstifts direkt aus der Tube ist unterwegs viel einfacher.

Matter Lippenstift
Ein Lipliner ist die ideale haltbare Base für matten Lippenstift!
Habe ich die Basis mit dem Lipliner gezeichnet, trage ich persönlich matten Lippenstift, der aus der klassischen Tube kommt, am liebsten mit einem kleinen Lippenpinsel auf, wie dem Lip Expert von BORIS ENTURP (Zum Artikel). Es gibt aber mittlerweile auch flüssige Lippenstifte, die an Lipgloss erinnern und mit einem Schwämmchenapplikator aufgetragen werden – damit gelingt der Auftrag sehr präzise und weich! Ich gebe stets zwei dünne Lagen Lippenstift übereinander, drücke diese leicht an die Lippen an und baue die Farbe Schritt für Schritt auf, bis ich mit dem Ergebnis und der Intensität zufrieden bin.

Matter Lippenstift
Der Auftrag gelingt mittels Lippenpinsel (bei festen Lippenstiften aus der klassischen Hülse) oder Schwämmchenapplikator (bei flüssigen Lippenfarben) präzise und einfach!
Den Rest des Make-ups halte ich meist dezent. Die lege Wert auf einen geebneten Teint, einen sauber gefächerten, definierten Wimpernkranz und gepflegte Augenbrauen als Rahmen des Gesichts, um die matte Lippenfarbe voll und ganz wirken zu lassen. Allerdings kann ein so minimalistisches Make-up oft auch ein wenig blass wirken, daher trage ich immer etwas Rouge auf die Wangen auf, das im Ton mit der Lippenfarbe geht. Den Ton trifft man übrigens perfekt, wenn man einfach etwas Farbe von den Lippen auf die Fingerkuppen tupft und diesen Hauch von Nichts auf der Wangenpartie verteilt. Dies erfordert aber Sorgsamkeit, um Fleckigkeit vorzubeugen! Lippenstifte sind nicht für die Wangen gemacht und weisen natürlich nicht den komfortablen Gebrauch von Wangenprodukten auf.

Noch mehr Beauty-Fragen? Dann stelle sie gerne hier in den Kommentaren – oder jeden Montag ab 20 Uhr live in der Beauty Night!

Lynne

Das könnte dir auch gefallen

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Comments
neueste
älteste
Inline-Feedbacks
zeige alle Kommentare