Auch den besten Profis passiert es, dass die Mascara nach dem Schminken überall hängt. Wenn ich jemand anderem die Wimpern tusche habe ich eine spezielle Technik, die man eventuell schon mal in meinen Tutorials sehen konnte: Ich lege ein Kosmetiktuch über den Lidschatten und tusche mit der Mascara die Wimpern über das Tuch hoch. Dabei schmiere ich mir immer meine Finger voll, aber dafür bleibt der Lidschatten unberührt. Bei mir selber kann ich die Technik leider nicht anwenden und daher passiert es relativ häufig, gerade wenn ich eine neue Mascara benutze, dass ein paar Flecken hinterher doch auf dem Lidschatten landen.
Ehrlich gesagt ist das auch gar nicht schlimm, denn Wimperntusche lässt sich leicht vom Lidschatten entfernen. Ganz wichtig ist dabei zu beachten:
Bitte nicht mit Feuchtigkeit an den Lidschatten gehen, denn sonst wird es fleckig!
Immer nur ein trockenes Wattestäbchen dafür benutzen!


Auch wenn du generell gar keinen Lidschatten benutzt, ist es empfehlenswert, das Auge mit einem transparenten Puder oder einem nudefarbenen Lidschatten zu grundieren. Denn das verhindert, dass die Mascara über den Tag anfängt zu schmieren und dunkle Schatten erzeugt.
Entscheidend ist auch, welche Mascara du für deine Augenform benutzt. Wenn du sehr kleine Augen hast und eher kurze Wimpern, solltest du keine dicke Wimpernbürsten benutzen. Da ist ein Gummikamm oder eine sehr kleine, feine Bürste ratsam, wie zum Beispiel die Lash Domination Mascara von bareMinerals® (Zum Artikel).

Frauen mit eher langen Wimpern und einem großen Auge dürfen natürlich auch gerne zu einer großen Bürste greifen, damit es schneller geht. Hier kann ich dir die LASHboss Mascara von LAURA GELLER (Zum Artikel) empfehlen.
Fröhliches Tuschen!
Deine